Pragmatischer Ansatz um Bürgergeld-Empfänger zu entlasten
Sie schlägt unbarmherzig zu und meißelt von Armut betroffenen Haushalten immer tiefere Sorgenfalten auf die Stirn: die Inflation. Die meisten Hilfspakete sind direkt wieder verpufft ...
Nachrichten aus dem Bereich Bürgergeld, Grundsicherung und anderen Sozialleistungen sowie Renten, Schwerbehinderung und Pflegegeld.
Sie schlägt unbarmherzig zu und meißelt von Armut betroffenen Haushalten immer tiefere Sorgenfalten auf die Stirn: die Inflation. Die meisten Hilfspakete sind direkt wieder verpufft ...
Das Prestigeprojekt Bürgergeld wurde mit Ach und Krach über die Ziellinie gebracht. Davon will man jetzt nichts mehr wissen. Stattdessen fängt wenige Tage nach Einführung ...
Der Streit um das Bürgergeld wirft kein gutes Licht auf den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Weil Betroffene seit diesem Jahr monatlich 53 Euro mehr zur ...
Die Wucht der Inflation trifft vor allem ärmere Haushalte und hat Hartz IV Bedürftige im vorigen Jahr deutlich unter das Existenzminimum gedrückt. Zu diesem Ergebnis ...
Ein Blick in die Zukunft gefällig? Das Jahr 2023 ist zwar erst wenige Tage alt und das Bürgergeld noch ganz grün hinter den Ohren. Doch ...
Mehr Geld einerseits und ein weitgehend neues Konzept andererseits prägen das Bürgergeld. Teil dieses Konzepts ist der Fokus auf Aus- und Weiterbildung, den viele Betroffene ...
Jetzt ist es also da: das Bürgergeld. Lange wurde darüber gestritten, auch über die Regelsätze. Zuletzt zeigte man sich dann rundum zufrieden. Auch damit, eine ...
Trotz Arbeit auf Hartz IV oder demnächst Bürgergeld angewiesen zu sein, können sich viele nicht vorstellen. Dabei haben inzwischen auch Haushalte mit gutem Einkommen die ...
Armut schadet der Seele. Nicht zu wissen, ob man die nächste Stromrechnung bezahlen kann und ob der Rest von Hartz IV noch für eine warme ...
Menschen in Arbeit bringen. Oder etwas formeller: Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren. Das ist die Aufgabe der Jobcenter. Das war bei Hartz IV so und ...
Viele Jobcenter arbeiten jetzt schon am Limit. Mit der Einführung des Bürgergelds und den damit verbundenen Umstellungen wird die Last noch größer. Schlimmstenfalls so groß, ...
Hauptsache, der Termin steht. Wie andere damit fertig werden, spielt keine Rolle. Dieser Eindruck drängt sich beim Bürgergeld auf. Obwohl die Bundesagentur für Arbeit (BA) ...
Zu niedrig und „trickreich kleingerechnet“. 725,34 Euro für einen Single plus die Übernahme der Stromkosten in tatsächlicher Höhe im Rahmen der Wohnkosten seien nötig, um ...
Der Streit ums Bürgergeld, die Blockade des Gesetzes – all das lasse einen Mangel an Respekt erkennen. Mehr noch: Die Diskussion sei despektierlich und menschenfeindlich, ...
„Das sozial kälteste Weihnachtsfest seit Jahrzehnten“: Der Co-Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch, macht keinen Hehl daraus, dass die Bundesregierung aus seiner Sicht sozialpolitisch versagt hat. ...
Ein reibungsloser Übergang: Das hatte sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für das Bürgergeld gewünscht. Weg von Hartz IV und zügig ins neue System. Diese Hoffnung ...
Statt in einem großen wird das Bürgergeld in zwei kleineren Schritten eingeführt. Während die Anpassung der Regelsätze bereits zum 1. Januar 2023 erfolgt, müssen Betroffene ...
Der Streit um Sanktionen, Vermögen und viele Kleinigkeiten hat den Bürgergeldstart gefährdet. Die Folge: Statt in einem Rutsch muss Bürgergeld in zwei Schritten eingeführt werden. ...
Der Begriff Kooperationsplan taucht im Regierungsentwurf für das Bürgergeldgesetz 105 Mal auf. Daran lässt sich bereits ablesen, welche Bedeutung dieser Neuerung beim Bürgergeld zukommt. Laut ...
Die Sorgen vieler Hartz IV Bedürftiger sind zu Weihnachten präsenter denn je. Geschenke, Feier und Co. müssen mühsam zusammengespart werden. Dank Inflation war das in ...
Einfach nur ignorant oder schlichtweg überfordert: Die Agentur für Arbeit in Kaiserslautern hielt es nicht für nötig, auf zwei Nachfragen des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz zu antworten. ...
Raus aus Hartz IV und dem Nachfolger Bürgergeld. Diese Chance bietet die Wohngeldreform. Dadurch, dass an vielen Stellschrauben gedreht wurde, haben ab dem kommenden Jahr ...
Die Lebenshaltungskosten wachsen immer mehr Haushalten über den Kopf. Das wird vor allem in zwei Bereichen deutlich: Nahrungsmittel und Energie. Haushalte, die auf Bürgergeld angewiesen ...
Versetzung gefährdet: Nach einem Jahr Ampel-Koalition hat ein Bündnis aus 18 Verbänden, Gewerkschaften und den Kirchen Bilanz hinsichtlich der Aspekte Klimaschutz und sozialer Sicherheit gezogen. ...
Unbezahlbar: Das 49-Euro-Ticket, das ab April 2023 die Nachfolge des 9-Euro-Tickets antreten soll, ist mit Hartz 5 nicht finanzierbar. 45,02 Euro sieht der Bürgergeld Regelsatz ...
Der Verein Sanktionsfrei e.V. kennt die Untiefen des Hartz IV Systems. Beinahe täglich wenden sich Hartz IV Betroffene, die vom Jobcenter drangsaliert oder zu Unrecht ...
Respektlos und unverschämt: Die neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, freut sich über mehr Respekt bei Hartz 5 und will Bedürftige in ...
Sie waren einer der großen Streitpunkte in der Bürgergeld-Debatte: Sanktionen. Sie sind das Sinnbild des Förderns und Forderns, quasi die Peitsche zum Zuckerbrot. Denn: Sanktionen ...
Das Bürgergeld online beantragen zu können, mag vieles vereinfachen. Doch wer stellt sicher, dass armutsbetroffene Menschen überhaupt in Lage sind, am digitalen Leben teilzuhaben? Wer ...
Sie lassen nicht locker, und das ist gut so. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) und der Sozialverband VdK hatten im Juli dieses Jahres angekündigt, Musterstreitverfahren führen ...
Für neun Euro pro Monat quer durch die Republik reisen zu können: Das war einmal. Mit dem Ende des 9-Euro-Tickets begann der Streit darüber, welche ...
Die Angst, dass Schindluder mit dem Bürgergeld getrieben wird, war groß. So groß, dass einige der Stellschrauben für Bürgergeld neu ausgerichtet werden mussten, um einen ...
Der Vorwurf, Bedürftige würden beim Bürgergeld mit Samthandschuhen angefasst, war zuletzt omnipräsent. Dabei sah der Gesetzentwurf der Regierung jederzeit Leistungsminderungen vor. Lediglich die Vertrauenszeit, die ...
Millionen Betroffene müssen sich an einen neuen Namen gewöhnen: Aus Hartz IV wird das Bürgergeld. Bundestag und Bundesrat haben heute der größten Sozialreform seit 20 ...
Das Bürgergeldgesetz kann in Kraft treten: Dafür haben heute der Bundestag und der Bundesrat gesorgt. Sie stimmten mehrheitlich für das Ende von Hartz IV und ...
„Das Bürgergeld kommt zum 1. Januar – Hartz IV geht“, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), nachdem der Vermittlungsausschuss aus Bundestag und Bundesrat den Bürgergeld Kompromiss ...
Jetzt haben alle ihren Willen durchgesetzt, einen Kompromiss gefunden und den Weg für das Bürgergeld nach hartem Ringen freigemacht. Da auch der Vermittlungsausschuss grünes Licht ...
Ampel und Union haben sich geeinigt und die strittigen Punkte der Hartz IV Reform rund gefeilt. Jetzt steht der Bürgergeld Kompromiss, mit dem der Vermittlungsausschuss ...
Die Ampel hat ihre Idee vom Bürgergeld verraten und verkauft. Binnen weniger Stunden strichen SPD, Grüne und FDP auf Wunsch der Union die neuen Ansätze ...
Wie ein Streichholz: Die Bundesregierung ist bei der Debatte ums Bürgergeld eingeknickt. Sie buckelt vor der Union, um kurz vor Toresschluss doch noch einen Kompromiss ...
Sanktionen ab Tag eins: Das wünschen sich CDU und CSU beim Bürgergeld – und sollen nach einem Bericht der „Bild“ nicht enttäuscht werden. Im Rahmen ...
Verkauft die Ampel ihre Seele, um den Bürgergeld Wunschtermin, den 1. Januar 2023, halten zu können? Dazu muss ein Kompromiss im Bürgergeldstreit gefunden werden. Doch ...
Die Sanktionen sind eines der Streitthemen beim Bürgergeld. Sie haben zur Blockade der Hartz IV Reform im Bundesrat beigetragen. Grund: Die unionsgeführten Länder fordern, dass ...
Der Irrglaube, dass mit dem Bürgergeld gänzlich auf Sanktionen verzichtet wird, hält sich offenbar so hartnäckig, dass die Leistungsminderungen ein Grund für das Scheitern der ...
Wohin geht die Reise? Nach der Blockade des Bürgergelds im Bundesrat steht die Frage im Raum, wie es mit Bürgergeld weitergehen kann und soll. Die ...
Mit der Blockade des Bürgergelds zeige die Union Hartz IV Bedürftigen den Mittelfinger: Dietmar Bartsch von der Linksfraktion hält mit seinem Ärger über das vorläufige ...
Die Hartz IV Reform ist vorerst gescheitert. Der Bundesrat hat der Einführung des Bürgergelds, wie zu erwarten war, nicht zugestimmt. Die unionsgeführten Länder haben ihre ...
Das Bürgergeld wurde im Bundesrat abgeschmettert. Jetzt muss der Vermittlungsausschuss angerufen werden. Das Problem: Die Vorlaufzeit für die Ladung beträgt fünf Tage. Damit wird es ...
Die Hartz IV Reform ist vorerst gescheitert. Der Bundesrat hat der Einführung des Bürgergelds, wie zu erwarten war, nicht zugestimmt. Die unionsgeführten Länder haben ihre ...
Sturheit verhindert möglicherweise, dass Hartz IV Bedürftige ab Januar mehr Geld zur Verfügung haben. Weil sich die Parteien beim Bürgergeld nicht einigen können, droht eine ...