Jobcenter-Pannen: Hohe Fehlerquote beim Bürgergeld
Wer Bürgergeld beantragt, muss sich darauf verlassen können, dass die Jobcenter sauber arbeiten. Doch eine ganz aktuelle Regierungsantwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zeigt: ...
Nachrichten aus dem Bereich Bürgergeld, Grundsicherung und anderen Sozialleistungen sowie Renten, Schwerbehinderung und Pflegegeld.
Wer Bürgergeld beantragt, muss sich darauf verlassen können, dass die Jobcenter sauber arbeiten. Doch eine ganz aktuelle Regierungsantwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zeigt: ...
Viele Bürgergeld‑Haushalte lernen die Wohnkostenlücke nach Ablauf der Karenzzeit kennen: Die als angemessen vorgegebene Bruttokaltmiete des Jobcenters liegt unterhalb der tatsächlichen Miete – die Differenz ...
Frische Daten des Bundesarbeitsministeriums (BMAS), die auf eine Anfrage des Linken‑Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch zurückgehen, zeigen: 5,5 Millionen Rentner haben mehr als 45 Beitragsjahre in der ...
Der Bürgergeld-Bezug steht vor einer leisen Revolution. Zum 1. Januar 2026 verschwindet die letzte Bargeldalternative, denn die Postbank nimmt keine „Zahlungsanweisungen zur Verrechnung“ – kurz ...
In einem aktuellen Fall muss ein nigerianisches Paar über 30.000 Euro an das Jobcenter zurückzahlen, weil es sich nicht in Deutschland, sondern jahrelang im Ausland ...
Die Regelsätze des Bürgergeldes sind so knapp bemessen, dass immer mehr Leistungsbezieher ergänzend Lebensmittelspenden annehmen müssen. Nach den jüngsten Zahlen des Dachverbands Tafel Deutschland versorgen ...
Der Schulstart ist für Bürgergeld-Empfänger und generell arme Haushalte ein finanzieller Kraftakt. Hunderte Euro Kosten, die nicht einmal ansatzweise durch die Leistungen für Bildung und ...
Viele Menschen gehen arbeiten und müssen dennoch ergänzend mit Bürgergeld aufstocken, um so über die Runden zu kommen. Ohne Auto wären sie häufig aufgeschmissen. Doch ...
Das Jobcenter darf einen Weiterbewilligungsantrag für Bürgergeld nicht aufgrund eines veralteten Gutachtens ablehnen, wenn damit die Erwerbsunfähigkeit der antragstellenden Person nicht zweifelsfrei belegt wird. Zu ...
Kann man auf dem Girokonto Geld ansparen, obwohl es bei der Bank als Pfändungsschutzkonto geführt wird? Grundsätzlich kann man diese Frage bejahen, allerdings lässt sich ...
Arbeit muss sich lohnen, lautet eines der Argumente der Bürgergeld Kritiker. Das sollte auch für jene gelten, die Tag für Tag malochen und ihren kargen ...
Sommerzeit lockt traditionell mit Urlaubsplänen. Für die meisten Menschen eine Zeit, in der sie dem Alltag entfliehen und wertvolle Momente mit der Familie genießen können. ...
Auch wenn der Bürgergeld Regelsatz im Vorjahr scheinbar großzügig erhöht wurde, von 502 auf 563 € für Alleinstehende Erwachsene, deckt er auch weiterhin nicht die ...
Für Millionen deutsche Haushalte ist er ein Ärgernis, aber Pflicht – der Rundfunkbeitrag. Vierteljährlich müssen aktuell 55,08 Euro für den öffentlichen Rundfunk gezahlt werden. Das ...
Einmal im System, lässt es sich nur schwer daraus entfliehen. Das Jobcenter darf Kontoauszüge und weitere Unterlagen von Bürgergeld Empfängern für einen Zeitraum von bis ...
Knapp 24 Stunden vor dem Koalitionsausschuss der schwarz-roten Regierung drängen führende CDU / CSU-Politiker darauf, das Bürgergeld deutlich zu kürzen. Damit sollen Milliarden freiwerden, um ...
Jeder Bürgergeld-Leistungsempfänger hat das Recht, zu Terminen im Jobcenter einen Beistand mitzunehmen, der als Zeuge fungieren und bei der Wahrnehmung eigener Rechte unterstützen kann. Das ...
Mit der jüngsten Anpassung der Pfändungsfreigrenzen ist auch der P-Konto Freibetrag gestiegen. Guthaben auf einem Pfändungsschutzkonto ist nun in Höhe von mindestens 1.560 € automatisch ...
Behörden verstecken sich gerne mal hinter (Nicht-)Zuständigkeiten, was für Betroffene aber oft an die finanzielle Existenzgrenze mit all ihren Folgen geht. So auch in diesem ...
Ein Hund ist für viele Familienersatz, hilft gegen Einsamkeit – muss aber nicht vom Jobcenter bezahlt werden. Ein Hartz-IV-Empfänger, heute Bürgergeld, hatte vom Jobcenter die ...
Gehört es inzwischen zum guten Ton, Armutsbetroffenen den „richtigen“ Lebensweg zu erklären? Dieses „wenn … dann …“ und „jeder ist seines Glückes Schmied“ mag die ...
Ehrlich währt doch am längsten. Wer dem Jobcenter Vermögen, im zugrunde liegenden Fall eine Lebensversicherung, verheimlicht, muss damit rechnen, dass die ausgezahlten Leistungen zurückgefordert werden. ...
3,74 Prozent mehr Rente seit Juli 2025. Klingt nach einem passablen Plus und vollen Portemonnaies. Doch die Rentenerhöhung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass in Deutschland ...
Die Angst, das Sparbuch der Kinder auflösen zu müssen oder das eigene Ersparte zu verlieren, ist im Zusammenhang mit dem Bürgergeld groß. So groß, dass ...
Eins plus eins gleich Bedarfsgemeinschaft: Mit dieser Formel machen es sich Jobcenter gerne leicht. Sobald zwei Menschen unter einem Dach zusammen wohnen und auf Bürgergeld ...
Mehr arbeiten. Überstunden kloppen. Das wünscht sich die Regierung. Und: Sie möchte Bürgergeld Bedürftigen, die nicht arbeiten wollen, gewaltig auf die Finger klopfen. Dass Betroffene, ...
Ferienjobs sind für Schüler eine beliebte Möglichkeit, ihr Taschengeld aufzubessern und erste Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen – sei es beim Zeitungen austragen, Nachhilfe ...
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland wird erneut kräftig angehoben. Die unabhängige Mindestlohnkommission hat am 27. Juni 2025 beschlossen, die Lohnuntergrenze von derzeit 12,82 Euro zunächst ...
Wer einen Kredit aufnimmt, kann sich mit einer Restschuldversicherung gegen den Ernstfall absichern. Verliert der Kreditnehmer unverschuldet seinen Job oder wird krank, springt die Versicherung ...
Das zehn Jahre gültige Dokument kostet 37 Euro und für Personen unter 24 Jahren 22,80 Euro – zuzüglich Kosten für Passbilder, die im Schnitt noch ...
Ein scheinbarer Geldsegen entpuppt sich als bittere Enttäuschung. Die kommende Rentenerhöhung von 3,74% ab Juli klingt wie Musik in den Ohren vieler Rentner. Doch für ...
Fünf Euro hier, fünf Euro da – und schon summiert sich die Zuzahlung für Medikamente auf einen Betrag, der mit dem Bürgergeld nur schwer zu ...
25,8 Prozent: So groß ist der Unterschied zwischen den Einkünften von Männern und Frauen im Alter, der sogenannte Gender Pension Gap. Eine der Konsequenzen aus ...
BAföG oder Bürgergeld? Für Studenten ist diese Frage mehr als bloße Theorie, denn sie entscheidet darüber, welche finanzielle Unterstützung im Alltag zur Verfügung steht. Nach ...
Noch nie war der Schritt in den Ruhestand so kompliziert wie heute. Reformen heben das Regelrenteneintrittsalter stufenweise an, während die ausgezahlten Renten – real betrachtet ...
Das Bundessozialgericht (BSG) hat bestätigt: Jobcenter dürfen Bürgergeld-Empfänger nicht dazu drängen, ihren Dispokredit zu nutzen, um mit neuen Schulden den Lebensunterhalt zu sichern. Ein überzogenes ...
Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat im Interview beim Deutschlandfunk deutlich gemacht, dass härtere Sanktionen im Bürgergeld-System kaum spürbare Einsparungen bringen. Denn die Gruppe ...
Der Berliner Verein Sanktionsfrei hat die Ergebnisse seiner repräsentativen Bürgergeld-Studie „Wie geht es den Menschen im Bürgergeldbezug?“ vorgestellt. Basis ist eine Online-Befragung von 1.014 Bürgergeld-Empfängern ...
Wer Bürgergeld bezieht, muss die Stromkosten aus dem Regelsatz bestreiten. Das ist nicht selten eine Herausforderung, denn der dafür vorgesehene Betrag ist eher knapp bemessen. ...
Bürgergeld-Empfänger können das Jobcenter nicht dazu verpflichten, ihren Fall einem anderen Sachbearbeiter zuzuweisen – selbst dann nicht, wenn sie Befangenheit und Willkür unterstellen. Das Landessozialgericht ...
Von Bürgergeld Empfängern wird erwartet, bei Anträgen und Widersprüchen auf Punkt und Komma genau zu sein, damit überhaupt darauf reagiert wird. Die Jobcenter selbst nehmen ...
Laut der am 27. Mai in Kraft getretenen „ermessenslenkenden Weisung“ können Bezieher von Bürgergeld künftig eine einmalige Zahlung beantragen, wenn sie unmittelbar vor Arbeitsantritt stehen ...
Brillengläser springen, Bügel verbiegen sich und beim Optiker wird es schnell teuer – Brillenträger kennen das Problem. Wer Bürgergeld nach dem SGB II bezieht, kann ...
Es liest sich wie ein Drehbuch: Zwei Beschäftigte im Amt für Soziale Dienste (AfSD) erfinden mehr als 30 Alleinerziehende samt Kindern, legen für sie Akten ...
Hohe Geldstrafen können das Leben von Bürgergeld-Empfängern binnen Wochen zerschlagen. Genau das wollte das Landgericht Nürnberg-Fürth verhindern. Mit Urteil vom 12.03.2024 (Az. 12 KLs 505 ...
Bislang galten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) und ärztliche Atteste als praktisch unantastbar – zumindest im Hinblick auf die Lohnfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz. Wer krank wird, soll sich ...
Wenn zwei Sozialleistungsträger sich über ihre örtliche Zuständigkeit streiten, dürfen sie den Antrag eines Betroffenen nicht einfach liegenlassen – sie müssen ihn durch einen förmlichen ...
Von Bürgergeld-Empfängern wird erwartet, bei der Wohnungssuche nach jedem noch so kleinen Strohhalm zu greifen. Sie müssen den gesamten Wohnungsmarkt in die Suche einbeziehen. Geht ...
Zahlt das Sozialamt einen monatlichen Beitrag für das Fitnessstudio? Genau mit dieser Frage hatte sich am 30. April 2025 das Sozialgericht München zu befassen und ...
Ein unbefristeter Schwerbehindertenausweis wird nur in Ausnahmefällen erteilt – nach Ansicht des Thüringer Landessozialgerichts genügt selbst ein jahrzehntelang unveränderter Grad der Behinderung (GdB) von 100 ...