Hartz IV Reform: Bundestag macht Weg für Bürgergeld frei
Mit der Zustimmung des Bundestags hat das Bürgergeld als Nachfolger von Hartz IV gestern die erste Hürde genommen. Dass der Abstimmung eine sehr emotionale Debatte ...
Nachrichten aus dem Bereich Bürgergeld, Grundsicherung und anderen Sozialleistungen sowie Renten, Schwerbehinderung und Pflegegeld.
Mit der Zustimmung des Bundestags hat das Bürgergeld als Nachfolger von Hartz IV gestern die erste Hürde genommen. Dass der Abstimmung eine sehr emotionale Debatte ...
Mit der Mehrheit von SPD, Grünen und FDP wurde heute das Bürgergeld im Bundestag auf den Weg gebracht. Dass auch im Bundesrat, der sich am ...
Klare Worte: Die Forschungsdirektorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans Böckler Stiftung, Bettina Kohlrausch, betont in einem Interview mit ntv.de, dass die Rufe nach ...
Langsam ufert es aus. Mal wird über zu hohe Regelsätze bei Hartz IV und Hartz V gestritten. Dann pickt man sich die Sanktionen und die ...
Die Übernahme der Abschlagszahlung im Dezember für Gas-Kunden wird in voller Höhe auf Hartz IV oder später auf Hartz V angerechnet. Das geht aus dem ...
Das Tauziehen geht weiter. Trotz Entgegenkommens und einiger Anpassungen beim künftigen Bürgergeld stellt sich die Union nach wie vor quer. In einem Punkt möchte sie ...
So schnell kann es gehen: Die Ampel-Regierung hat die Kritik von CDU/ CSU am Bürgergeld umgehend aufgegriffen und gibt in zwei Punkten nach. Beide Aspekte ...
Die Erhöhung des Hartz IV Regelsatzes von aktuell 449 Euro auf 502 Euro beim Hartz V Bürgergeld ab 01.01.2023 droht zu scheitern. Wenn die parteipolitische ...
50 Euro mehr für alleinstehende Hartz IV Bedürftige, und schon wird heftig nach unten getreten. Dabei wird schnell vergessen, dass auch Beschäftigte Anspruch auf Leistungen ...
Die Jobcenter sind noch nicht so weit, Hartz IV hinter sich zu lassen und ab 01. Januar auf das Bürgergeld umzuschwenken. Aufgrund der aktuellen Situation, ...
Jeden Tag neue Hiobsbotschaften zu explodierenden Kosten für Heizung und Energie und eine Abmilderung in naher Zukunft ist aktuell nicht absehbar, im Gegenteil. So treibt ...
Auf den letzten Metern wird die Luft immer dünner. Ganz so glatt, wie sich SPD, Grüne und FDP die Einführung des Bürgergelds vorgestellt hatten, wird ...
Jetzt wird es richtig eng für die Ampelkoalition. Dass sie mit ihrem Bürgergeldgesetz keinen Volltreffer gelandet hat, der allseits bejubelt und unterstützt wird, war von ...
Beim Geld hört die Freundschaft auf. Während die Idee eines Bürgergelds als Hartz IV Ersatz im Bundesrat zumindest in groben Zügen Zustimmung fand, scheiden sich ...
Die Stellungnahme des Bundesrats zum Bürgergeld-Gesetz gleicht einer Aufgabenliste an die Ampelkoalition. Dass, abhängig von der Parteifarbe, in vielen Punkten Uneinigkeit herrschen würde, war abzusehen. ...
Zum Scheitern verurteilt oder doch eine echte Chance? Die Debatte zur Hartz IV Reform wird bislang auf den Regelsatz und Restriktionen in Form von Leistungskürzungen ...
Trotz Sanktionsmoratorium, das noch bis Mitte 2023 greift, dürfen und können Jobcenter Hartz IV Leistungen streichen und Menschen damit in existentielle Not treiben. Das beweist ...
Verschlossene Türen beim Jobcenter oder der Arbeitsagentur helfen niemandem. Im Gegenteil: Sie verstärken die Sorgen und Nöte Hartz IV Bedürftiger, weil sie auf persönliche und ...
Die Schuldigen sind gefunden: Energie verbrauchen offenbar nur die ärmsten Haushalte. Warum sonst zeigen CDU und FDP auf Hartz IV Bedürftige, wenn es darum geht, ...
Die Angst vor einer Stromsperre beherrscht inzwischen Millionen Haushalte. Ständig steigende Abschlagszahlungen engen den finanziellen Spielraum ein oder haben längst ein Niveau erreicht, bei dem ...
Zweifel und Kritik am geplanten Bürgergeld nimmt die Ampelkoalition schon gar nicht mehr wahr. Die Regierung steuert mit Tunnelblick auf das selbst gesteckte Ziel zu, ...
12,5 Millionen Menschen waren in Deutschland Ende 2021 von Ernährungsarmut betroffen. Aktuell dürften es angesichts der hohen Lebensmittelkosten weit mehr Betroffene sein – darunter alle ...
Große Sprünge sind mit dem Bürgergeld nicht möglich. Und das, obwohl die Berechnung teilweise auf neuen Regeln beruht. Für einen Single steigt der Regelsatz (Regelbedarfsstufe ...
Alternativen zum Bürgergeld in die politische Debatte einzubringen, ist das gute Recht jeder Partei. Was die AfD sich hinsichtlich einer Hartz IV Nachfolge erlaubt, geht ...
Was denn nun? In der Vergangenheit hat der Bundesvorstand der Grünen immer wieder betont, dass 50 Euro mehr Hartz IV beim künftigen Bürgergeld ausreichen und ...
Zu hohes Schonvermögen, weitgehender Verzicht auf Sanktionen – das sind zwei Aspekte beim Bürgergeld, die der Regierung immer wieder vorgeworfen werden. Inzwischen nicht mehr nur ...
Der Ärger um das 9-Euro-Ticket und die möglichen Rückforderungen durch die Jobcenter ist längst verblasst. Jetzt geht es darum, eine Nachfolgelösung zu finden. Denn das ...
Das war zu erwarten: Die erste Lesung zum Bürgergeld-Gesetz im Deutschen Bundestag verlief hitzig. So sehr, dass Bundestagspräsidentin Bärbel Bas für Ruhe sorgen und noch ...
Doppel-Wumms oder doch eher unausgegoren? Die Empfehlungen der Gaspreiskommission, wie Verbraucher angesichts der hohen Energiepreise entlastet werden können, basieren mal wieder auf dem Gießkannenprinzip. Statt ...
Die Chancen auf eine Ausbildung mit Berufsabschluss sind für Hartz IV Bedürftige eher gering. Laut Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) bietet sich diese Gelegenheit aktuell nur einem ...
Weiterbildung statt schlecht bezahlter Jobs: Mit diesem Ansatz möchte die Regierung Betroffenen bessere Chancen am Arbeitsmarkt bieten. Denn eines der größten Probleme derzeit ist, dass ...
Armut macht krank – auch, weil Betroffene inzwischen aus reinem Sozialneid von allen Seiten drangsaliert werden. Hartz IV Bedürftige bekommen das besonders zu spüren. Sie ...
Der Strompreis kennt seit Monaten nur eine Richtung: nach oben. Diese Entwicklung soll durch mehrere Entlastungspakete der Ampelkoalition aufgefangen und abgefedert werden. Sinnvoller wäre es, ...
Vermitteln um jeden Preis, völlig egal, ob der Betroffene in einem anderen Job vielleicht besser aufgehoben und glücklicher wäre. Der Vermittlungsvorrang bei Hartz IV sorgt ...
Das neue Verständnis von Sanktionen und die geplanten Regelsätze beim Bürgergeld sorgen seit Wochen für Ärger. Immer wieder wird Kritik laut, wonach sich aufgrund der ...
Kritik am Bürgergeld gibt es seit der ersten Ankündigung der Hartz IV Reform. Darauf reagiert hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bislang kaum. Wenn, mit einem Lächeln. ...
Die Zweifel der Bundesagentur für Arbeit (BA), dass der Starttermin für das Bürgergeld eingehalten werden kann, stehen nach wie vor im Raum. Bereits Ende August ...
Mit der Einführung von Hartz V im kommenden Jahr erhöhen sich auch die Zuverdienstgrenzen. Dabei profitieren sowohl Hartz V Aufstocker, die ihr Einkommen mit dem ...
Das Hauen und Treten geht weiter: Immer mehr Politiker äußern sich kritisch zum Moratorium, das noch bis Mitte kommenden Jahres für Hartz IV Sanktionen gilt. ...
Kritiker bezeichnen das Bürgergeld gerne als Grundeinkommen „light“ und suggerieren damit, dass jeder die Hand aufhalten kann, ohne dafür eine Gegenleistung erbringen zu müssen. Für ...
„Sachlich und fachlich falsch“, nennt Tobias Dumschat vom Freiburg Institute for Basic Income Studies FRIBIS der Universität Freiburg den Vergleich des Bürgergelds mit einem bedingungslosen ...
Ein Plus von 11,8 Prozent: Das Bürgergeld ist zwar spürbar höher als der Hartz IV Regelsatz. Doch die Fortschreibung deckt nicht einmal die aktuelle Inflation. ...
Insgesamt 500 Euro aus zwei Pauschalen erhalten Hartz IV Bedürftige zur Entlastung, die auch einer Erwerbstätigkeit nachgehen (sog. Aufstocker) – einmal den 200 Euro Sofortzuschlag ...
Gähnende Leere im Kühl- und Vorratsschrank dürfte für viele Hartz IV Haushalte längst Alltag sein. Die Inflation hat die Preise für Lebensmittel derart in die ...
Weg damit, und das möglichst schnell. Hartz IV ad acta zu legen, war ein Ziel der Ampel. Mit dem Bürgergeld präsentierte man einen Ersatz, der ...
Worten folgen Taten: Mit dem dritten Entlastungspaket hat die Ampelkoalition eine Reform des Wohngelds versprochen. Inzwischen liegt der Deutschen Presseagentur und anderen Medien ein Referentenentwurf ...
Paradiesisch: Geld kassieren und in der sozialen Hängematte auf der faulen Haut liegen. So stellen sich viele das Bürgergeld vor. Dieses Bild vermitteln Kritiker der ...
Weniger Geld bei Pflichtverletzungen: Damit bleibt das Bürgergeld dem Prinzip des Fördern und Fordern nach wie vor treu. Zwar wurde der Sanktionsapparat im Zuge der ...
Traurig, aber wahr: Die interne Revision der Bundesagentur für Arbeit (BA) deckt immer mehr Schwachstellen bei den Jobcentern auf. Meist zum Nachteil derer, die auf ...
Die Regierung hat in diesem Jahr für Hartz IV Bedürftige eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro bereitgestellt. Dass die Zahlung zu spät kam und ...