Zum Inhalt springen

CDU

CDU-Vize: Arbeitspflicht statt Bürgergeld

Arbeiter Landwirtschaft Acker Traktor

Quo vadis Sozialstaat? Ginge es nach dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der CDU, Carsten Linnemann, wird der Bereich Soziales weitgehend zusammengestrichen. Statt alles mit Geld zuzuschütten, fordert ...

CDU-Vize will Bürgergeld abschaffen

Aufschrift Bürgergeld mit rotem Stempel STOP

Alles nur gespielt oder ein plötzlicher Sinneswandel? Nachdem die Unionsparteien im Bundesrat ihre Wünsche zur Sozialreform durchsetzen konnten, schien alles im Lot. Quasi eitel Sonnenschein. ...

Laschet: Hartz IV ist kein Beruf

Armin Laschet (CDU) Kanzlerkandidat

Die Positionen zu Hartz IV und einem höheren Mindestlohn sind parteipolitisch fest abgesteckt. Insofern hat das Triell von Annalena Baerbock (Grüne), Olaf Scholz (SPD) und ...

„Verachtung“ für Hartz IV Empfänger: Grüne attackiert Arbeitsminister

Mann spricht sich gegen etwas aus

Nach der Äußerung des nordrhein-westfälischen Arbeitsministers Karl-Josef Laumann, Hartz IV Sanktionen müssten dem Staat auch in Zukunft als Maßnahme der Abstrafung zur Verfügung stehen, hagelt es viel Kritik für den CDU-Politiker. Besonders der Vorsitzende der Grünen in Nordrhein-Westfalen, Felix Banaszak, bietet Laumann Paroli.

Hartz IV: CDU warnt vor zu viel „Sozialklimbim“

Politiker mit verschränkten Fingern hinterm Rücken

Altersarmut, Energiearmut – Begriffe deren Tragweite erst jetzt so richtig deutlich wird. Immer mehr Menschen, nicht nur Hartz IV Empfänger, leben am oder sogar unter dem Existenzminimum. Trotzdem spricht der Wirtschaftsflügel der Union von „Sozialklimbim“ und warnt vor stetig wachsenden Sozialausgaben. Sie sind seit 2013 von 145 auf 180 Milliarden Euro gestiegen.

Heftige Hartz IV Debatte entbrannt: Kein Ende in Sicht?!

Hartz IV Debatte heftig entbrannt

Die Debatte um Hartz IV ist voll entbrannt. Die Parteien haben sich positioniert – nicht immer in Eintracht – und erste Vorschläge präsentiert. Auch die Wirtschaft und jetzt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mischen in der Diskussion mit. Verwunderlich ist allerdings, dass ausgerechnet der DGB-Vorsitzende Rainer Hoffmann die Lanze für Hartz IV bricht – wenn auch ein paar Änderungen nötig seien.