Kinderzuschlag steigt ab 2024 auf 292 Euro
Der Kinderzuschlag wird ab dem 01.01.2024 um 16,8 Prozent erhöht. Hierzu hat jüngst die Bundesagentur für Arbeit – die für die Bearbeitung und Auszahlung des ...
Nachrichten aus dem Bereich Bürgergeld, Grundsicherung und anderen Sozialleistungen sowie Renten, Schwerbehinderung und Pflegegeld.
Der Kinderzuschlag wird ab dem 01.01.2024 um 16,8 Prozent erhöht. Hierzu hat jüngst die Bundesagentur für Arbeit – die für die Bearbeitung und Auszahlung des ...
Der Verzicht auf Sanktionen beim Verstoß gegen die Regeln für Hartz IV Empfänger hat im zweiten Halbjahr 2022 dazu geführt, dass deutlich weniger Arbeitslose in ...
Ein paar Euro von der Oma zum Geburtstag, Geld vom Patenonkel zu Weihnachten oder von der Bekannten für Lebensmittel. Und zack: Das Jobcenter wird aktiv ...
Gleich aus mehreren Gründen wird der Strom 2024 wieder teurer. Einer davon ist die Erhöhung des CO2-Preises, ein weiterer ist Streichung staatlicher Zuschüsse zu den ...
Ein Bürgergeld Bonus in Höhe von 75 Euro monatlich ist eine der Neuerungen des Bürgergeldes, die erst zum 01.07.2023 eingeführt wurden, mit dem Ziel die ...
Die Zahl ist ein Lichtblick in einer für Bürgergeld Bedürftige eher düsteren Zeit: 42.700 Euro. Dieser Betrag kam beim Weihnachtsbonus des Vereins Sanktionsfrei zusammen. Aufgestockt ...
Das Zwischenzeugnis für das Bürgergeld, ausgestellt von Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, strotzt vor Eigenlob. Peinlich daran: Der am 15. Dezember 2023 ...
Lückenhafte Regelungen haben auch beim Bürgergeld zur Folge, dass Betroffene unter Umständen benachteiligt werden. Eine solche Lücke, die Bürgergeld Aufstocker, die bei einem Versorgungswerk pflichtversichert ...
Um die Löcher im Staatshaushalt zu stopfen, sind der Regierung fast alle Mittel recht. Dass sie damit Verbrauchern auf lange Sicht deutlich höhere Ausgaben aufbürden, ...
Jetzt schnell sein und noch die Chance auf einen Weihnachtsbonus in Höhe von 150 Euro sichern. Der Verein Sanktionsfrei verlost wie schon in den vergangenen ...
Ausgegrenzt sein. Nicht dazugehören. Die Wünsche der Kinder nicht erfüllen zu können. Gefühle, die den Lichterglanz des Advents für Bürgergeld Bedürftige verdunkeln. Deshalb ruft der ...
Da die Regierung bei den neuen Bürgergeld Regelsätzen keine „Rolle rückwärts“ machen konnte, wurde jetzt eine andere Möglichkeit gefunden, doch noch Geld zu sparen. Der ...
Ran an die Sozialleistungen, um die Staatskasse auszugleichen. Konkret: Das Bürgergeld kürzen, Renten und Pensionen zusammenstreichen und die Gesundheitsversorgung beschneiden. Professor Dr. Bernd Raffelhüschen, Finanzwissenschaftler ...
Die gute Nachricht: Das Bürgergeld wird wie geplant und angekündigt zum 1. Januar 2024 erhöht. Jede weitere Debatte zu diesem Punkt ist überflüssig, weil sich ...
Menschen schnell in Arbeit bringen und dem Fachkräftemangel begegnen: Aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit (BA) lassen sich diese Aufgaben deutlich leichter umsetzen, wenn neben ...
2025 droht Bürgergeld Bedürftigen eine Nullrunde. Im Streit um die Grundsicherung für Arbeitssuchende hat die FDP einen Kompromissvorschlag aus dem Hut gezaubert, bei dem die ...
Die Kritik am Bürgergeld, insbesondere der für 2024 beschlossenen Erhöhung, reißt nicht ab. Davon lässt sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nicht beirren oder gar beeinflussen. ...
„Beim Bürgergeld war eine Anpassung der Regelsätze dringend notwendig.“ Dieser Satz stammt nicht etwa von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), der das Bürgergeld angesichts der angespannten ...
Bei den Ärmsten sparen oder die „starken Schultern“ des Landes mehr in die Pflicht nehmen? Ginge es nach den Unionsparteien und der FDP müssen Bürgergeld ...
Das milliardenschwere Haushaltsloch lenkt den Fokus immer weiter auf Bürgergeld Bedürftige, denen man nun die Leistungen massiv streichen will. CSU-Chef und bayrischer Ministerpräsident Markus Söder, ...
Kein Geld in der Kasse. Dann lasst uns doch bei den Ärmsten sparen. Auf diese vermeintlich einfache und menschenverachtende Formel bringt der Wirtschaftsrat der CDU ...
Erst beschließen und dann die Bürgergeld Anpassung 2024 wieder streichen, nachdem aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts ein Haushaltsloch von 60 Milliarden entstanden ist? Diesen Anschein ...
Ende Dezember 2023 ist Schluss mit der Bürgergeld Karenzzeit, dies gilt zumindest für alle Hilfebedürftigen, die schon ab dem 01.01.2023 erstmalig Bürgergeld erhalten haben. Dass ...
Einmal monatlich erhalten Hilfebedürftige die Bürgergeld Auszahlung vom Jobcenter, wobei die Auszahlungstermine variieren können. Grundsätzlich muss Bedürftigen das Bürgergeld aber am ersten Werktag zur Verfügung ...
5,5 Millionen Menschen saßen 2022 in einer nicht angemessen geheizten Wohnung. Oder auf den Punkt: Sie mussten frieren, weil die Heizkosten sie überforderten. Die Zahl ...
Lohn- und Rentenerhöhung sind positiv konnotierte Begriffe. Sobald aber von Bürgergelderhöhung gesprochen wird, sehen viele rot. Sie monieren, dass ein paar Euro mehr bei den ...
Die Stromkosten für den Haushaltsstrom müssen aus dem Bürgergeld Regelsatz bestritten werden, was vielen Bedürftigen regelmäßig Kopfzerbrechen bereitet, da der Anteil hierfür im Regelbedarf – ...
Jetzt ist es offiziell und mit dem grünen Licht vom Bundesrat durch alle Gremien: Das Bürgergeld wird zum kommenden Jahr um 12,2 Prozent steigen. Ein ...
Deutschlands höchstes Sozialgericht hat entschieden, dass das Jobcenter bei Bürgergeld Hilfebedürftigen (damals noch Hartz IV) die Kosten einer Brillenreparatur übernehmen muss. Das Jobcenter ist fälschlicherweise ...
Stromschulden können sich schnell zu einer finanziellen Belastung aufstauen, insbesondere für Menschen, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Glücklicherweise kann das Jobcenter in bestimmten Fällen ...
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die damit festgestellte Haushaltslücke von 60 Milliarden Euro wirft hohe Wellen. Jetzt werden eifrig Vorschläge gemacht, wie man das Defizit ...
5,65 Millionen Bundesbürger sind überschuldet und damit nicht mehr in der Lage, ihren finanziellen Verpflichtungen langfristig nachzukommen. Das entspricht einer Überschuldungsquote von 8,15 Prozent – ...
Der Leitsatz „Arbeit muss sich lohnen“ wiederholt sich inzwischen in allen Äußerungen der FDP zum Bürgergeld und wird so langsam auch zum Credo der Union. ...
Seit der Sozialreform 2023 steht das Bürgergeld unter massiver Kritik. Diese Reform, die das bisherige Hartz IV-System ersetzt, wurde mit großen Erwartungen eingeführt. Insbesondere seit ...
Schluss mit dem Bürgergeld. Her mit dem Arbeitshaus. 3,25 Milliarden Euro Mehrausgaben rund ums Bürgergeld sind für die Union und inzwischen auch die FDP Anlass, ...
Die Stromkosten drängen Bürgergeld Betroffene und Menschen, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, finanziell immer weiter mit dem Rücken zur Wand. Darauf machen Verbände ...
Bonus und Bürgergeld in einem Satz zu verwenden, ist heikel. Denn die Kombination wird gerne missverstanden und daher umso lauter kritisiert – als weiteres Geschenk ...
Die CDU möchte das Bürgergeld reformieren, wozu auch eine Arbeitspflicht für erwerbsfähige Bürgergeld-Bedürftige zählt. Konkret will CDU-Generalsekretär, Carsten Linnemann, dass erwerbsfähige Bürgergeld-Bedürftige die nach sechs ...
Höflich ausgedrückt, ist es Kritik, mit der Bürgergeld Bedürftige Tag für Tag leben müssen. Im Klartext: Betroffene werden beleidigt, belehrt und unter Generalverdacht gestellt, sich ...
Die Bürgergeld Erhöhung 2024 ist nun in trockenen Tüchern, nachdem der Bundesrat in seiner Sitzung am 20.10.2023 darüber beraten und entschieden hat. Damit steigen die ...
Eigentlich sollen die Kennzahlen zur Integration von Bürgergeld Bedürftigen die Leistungsfähigkeit der Jobcenter dokumentieren. Von Leistung kann allerdings keine Rede mehr sein, eher von einem ...
Dem Verfassungsgericht zu widersprechen, ist vermutlich keine besonders gute Idee. Geht es dabei aber um das Bürgergeld, dürfte Jens Spahn (CDU) mit seinem Vorschlag massig ...
20 Seiten, die dunkle Wolken am Firmament der Ampelkoalition aufziehen lassen könnten. Wurde das Bürgergeld Ende 2022 von SPD, Grünen und der FDP noch als ...
Hass gegen Bürgergeld Bedürftige schüren. Die Gesellschaft spalten. Die Ärmsten gegen Arme ausspielen. Wenn es darum geht, hat eine Umfrage unter Gebäudereinigern ihr Ziel erreicht. ...
Schon vor Bekanntwerden der Bürgergeld Erhöhung für 2024 wurde heiß diskutiert, ob sich Arbeit überhaupt noch lohne, wenn die Grundsicherung so üppig ausfällt. Diese Diskussion ...
Ein menschenwürdiges Leben setzt ein Dach über dem Kopf voraus. Wenn es daran mangelt, hat die Armut die Oberhand gewonnen. Obdachlosigkeit ist nicht immer ein ...
Bürgergeld und Mindestlohn tangieren Banker in gehobenen Positionen normalerweise gar nicht. Doch was denken Ökonomen darüber, dass die Regelsätze zum kommenden Jahr steigen? Teilen sie ...
Die Bürgergeld-Regelsätze für das kommende Jahr sind vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) längst veröffentlicht worden. Noch muss aber der Bundesrat am 20. Oktober ...
Ein Bürokratiemonster wie das Bürgergeld wird nicht über Nacht zum Kuschelkätzchen. Dabei reichen schon ein paar Umdrehungen an wenigen Stellschrauben, um Betroffenen das Leben etwas ...
12,2 Prozent mehr Bürgergeld ab dem kommenden Jahr. Da fühlen sich viele Rentner übergangen. Sie erhalten seit dem 1. Juli 2023 nur 4,39 Prozent (Westen) ...