Zum Inhalt springen

Strom

Warum Strom 2024 noch teurer wird

stromkosten steigen 2024 buergergeld

Gleich aus mehreren Gründen wird der Strom 2024 wieder teurer. Einer davon ist die Erhöhung des CO2-Preises, ein weiterer ist Streichung staatlicher Zuschüsse zu den ...

Bürgergeld – Stromschulden nehmen zu

Nachdenklicher älterer Mann mit Taschenrechner und Zetteln

In Deutschland erleben immer mehr Haushalte Energiearmut und haben Schwierigkeiten, die steigenden Stromkosten zu decken. Dies betrifft insbesondere Empfänger von Bürgergeld sowie Menschen, die auf ...

Strom ist mit Bürgergeld unbezahlbar

Mann schockiert über Stromrechnung

Die Lebenshaltungskosten wachsen immer mehr Haushalten über den Kopf. Das wird vor allem in zwei Bereichen deutlich: Nahrungsmittel und Energie. Haushalte, die auf Bürgergeld angewiesen ...

Hartz IV macht Energiesparen unmöglich

Schrift Energie sparen mit Kreide auf Tafel

Das dicke Ende kommt noch. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) stimmt die Bürger auf harte Zeiten ein und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordert zum Energiesparen auf. ...

Strom und Gas abgestellt: Weihnachten ohne Heizung im Dunkeln

Mann friert in Wohnung - Kein Strom und Heizung

Für die Bewohner von drei Delmenhorster Wohnblöcken wird Weihnachten dieses Jahr ein trauriges Fest. Sie müssen die Feiertage ohne Strom und Heizung verbringen, da der Energieversorger EWE den Bewohnern beides abgestellt hat. Allerdings hätten die Betroffenen ihre Abschläge immer pünktlich an die Hausverwaltung geleistet. Trotzdem sitzen Sie mitten im Winter ohne Licht oder Warmwasser da und selbst jetzt zu Weihnachten scheint keine Ende in Sicht.

Energiearmut: Stromkostenpauschale für Hartz IV Empfänger

Die Stromkosten steigen inzwischen so schnell, dass viele Hartz IV Empfänger nicht mehr in der Lage sind, die Rechnung zu bezahlen. Die Folge: Der Strom wird abgeschaltet und man sitzt im Dunkeln. Dieses Problem wird inzwischen mit Energiearmut umschrieben, von der Politik aber nicht wirklich in Angriff genommen. Die Grünen fordern daher eine Stromkostenpauschale für Personen in der Grundsicherung.