ALG 1 und Minijob: Warum sich Zuverdienst kaum lohnt
Ein Zuverdienst beim Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) ist erlaubt – aber nur innerhalb enger Leitplanken. Entscheidend sind die 15-Stunden-Grenze pro Woche und ein monatlicher Freibetrag ...
Ein Zuverdienst beim Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) ist erlaubt – aber nur innerhalb enger Leitplanken. Entscheidend sind die 15-Stunden-Grenze pro Woche und ein monatlicher Freibetrag ...
Ein Zuverdienst zur Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist grundsätzlich möglich. Doch wie hoch dürfen die Einnahmen sein, ohne dass die Rente gekürzt wird? Wir erklären die aktuellen ...
Sie beziehen Bürgergeld und planen einen Zuverdienst? Das Jobcenter unterstützt Ihre Erwerbstätigkeit durch Freibeträge. Das bedeutet: Ihnen steht am Ende immer mehr Geld zur Verfügung, ...
Mit dem ersten Bürgergeld-Leistungsmonat beginnt eine 12-monatige Schonfrist – die Karenzzeit. Währenddessen prüft das Jobcenter Vermögen nur, wenn es „erheblich“ ist – also die Freibeträge ...
Gleiches Recht für alle? Davon sind wir im Bereich der Grundsicherung weit entfernt. Zwar gelten die gleichen Regelbedarfe für Bürgergeld Empfänger und Bedürftige, die auf ...
Kleine Zahl mit großer Wirkung: Weil das selbstgenutzte Haus sieben Quadratmeter zu groß ist, hat ein Mann aus Sachsen keinen Anspruch auf Bürgergeld, auch nicht ...
Die Angst, das Sparbuch der Kinder auflösen zu müssen oder das eigene Ersparte zu verlieren, ist im Zusammenhang mit dem Bürgergeld groß. So groß, dass ...
Mehr arbeiten. Überstunden kloppen. Das wünscht sich die Regierung. Und: Sie möchte Bürgergeld Bedürftigen, die nicht arbeiten wollen, gewaltig auf die Finger klopfen. Dass Betroffene, ...
Zusammen mit dem Bürgergeld anstelle von Hartz IV wurde seinerzeit die Karenzzeit als Neuerung eingeführt. Sie soll Menschen, die Bürgergeld beantragen müssen, zunächst den finanziellen ...
Der Vorschuss des zukünftigen Arbeitgebers hat gleich drei Instanzen beschäftigt. Die Gerichte mussten klären, wie und wann die Zahlung auf das Bürgergeld angerechnet wird und ...
Vermögen und Bürgergeld schließen sich normalerweise aus. Doch was gilt, wenn die Eltern eines Leistungsempfängers vermögend sind und auf den Namen des Kindes und der ...
Nicht jedes Vermögen muss beim Bezug des Bürgergeldes verwertet werden, dafür sorgen die Freibeträge auf Erspartes bzw. das sog. Schonvermögen. Prinzipiell besteht aber ein Bürgergeld ...
Bürgergeld-Empfänger können durch einen Nebenverdienst ihr Einkommen aufstocken, ohne dass die Leistungen des Jobcenters sofort vollständig gekürzt werden. Dafür gibt es Freibeträge, die als Anreiz ...
Wer eine Photovoltaikanlage betreibt und dafür eine Einspeisevergütung erhält, erzielt ein Einkommen, das auf das Bürgergeld angerechnet werden darf. Das hat das Bundessozialgericht jetzt bestätigt. ...
Ein Bürgergeld-Empfänger aus Neubrandenburg, der Schrott sammelte und verkaufte, muss für diese Einkünfte den Einkommensfreibetrag von 100 Euro geltend machen können. Das entschied das Landessozialgericht ...
Auch Bürgergeld Bedürftige dürfen ein Auto (Kraftfahrzeug) besitzen, sofern es angemessen ist, ohne dass es als Vermögen berücksichtigt wird und die Leistungen mindert. Mit Einführung ...
Arbeitsunfähig zu werden, ist schlimm genug. Der nächste Schlag ins Gesicht folgt, wenn noch eine Urlaubsabgeltung gezahlt wird, weil man die freien Tage nicht nutzen ...
Eine Steuererstattung wird im laufenden Bürgergeld-Bezug immer als einmalige Einnahme im Sinne des § 11 Abs. 2 SGB II zum Zeitpunkt des Zuflusses angesehen und ...
Seit dem 01.Juli 2023 erhöhte sich beim Bürgergeld der Freibetrag für Einkommen aus Erwerbstätigkeit, indem zusätzlich ein einkommensabhängiger, dritter Freibetrag hinzugefügt wurde. Prinzipiell sollte dies ...
Statt in einem großen wird das Bürgergeld in zwei kleineren Schritten eingeführt. Während die Anpassung der Regelsätze bereits zum 1. Januar 2023 erfolgt, müssen Betroffene ...
Schlechte Nachrichten für Hundebesitzer im Hartz IV Bezug: Aufstocker können die Haftpflichtversicherung für ihre Hunde nicht vom Einkommen absetzen, um höhere Hartz IV Leistungen zu ...
Wer sich einmal zum Kreis der Hartz IV Bedürftigen zählen musste, dürfte gemerkt haben, dass es sich vom Regelsatz nur schwer leben lässt. Ein Blick ...
Sommer, Sonne, Sommerferien – Ferienjob. Wie Schüler ihre Ferien verbringen, ist meist sehr vielfältig. Sicher ist allerdings auch, dass viele die Zeit nutzen, um ihr ...
Das Bundessozialgericht (BSG) entschied in einem Urteil vom 20.02.2020, dass Leistungsempfänger vorhandenes Geld zuerst zur Tilgung von Schulden verwenden können, bevor sie einen Antrag auf Hartz IV Leistungen stellen (Az: B 14 AS 52/18 R). Im Gegensatz zur Anrechnung von Einkommen gilt hierbei das sogenannte Monatsprinzip nicht, so steht Vermögen einer Leistungsbewilligung mitten im Monat nicht im Weg. Zu beachten ist nur, dass das Vermögen am Tag des Hartz IV Antrages nicht höher ist als der individuelle Freibetrag.
Nur weil ein großes und vermeintlich teures Auto in der Garage steht, darf ein Jobcenter nicht automatisch die Grundsicherung verweigern. Auf diesen Nenner lässt sich ...
Wer im Hartz IV Bezug steht, ist mit sehr engen Freibeträgen auf Einkommen und Vermögen konfrontiert. Dies gilt auch für den Besitz eines Kraftfahrzeuges. Das ...
Das Bundessozialgericht hat nun eine klare Linie für die Rechte erwerbstätiger Hartz IV Bezieher in Bezug auf das Kurzarbeitergeld (KUG) geschaffen. Nach diesem Urteil (Az.: ...