3.600 € Bürgergeld-Rückforderung trotz Jobcenter-Panne
Das Jobcenter zahlte einer Bürgergeld-Empfängerin mehrere Monate lang jeden Monat 480 € Heizkosten zu viel – aus Versehen. Als der Irrtum aufflog, verlangte das Amt ...
Nachrichten aus dem Bereich Bürgergeld, Grundsicherung und anderen Sozialleistungen sowie Renten, Schwerbehinderung und Pflegegeld.
Das Jobcenter zahlte einer Bürgergeld-Empfängerin mehrere Monate lang jeden Monat 480 € Heizkosten zu viel – aus Versehen. Als der Irrtum aufflog, verlangte das Amt ...
Viele Jobcenter verbinden zwei Schritte in einem Rutsch: Eine frühere Bewilligung wird ganz oder teilweise aufgehoben und ein zu viel gezahlter Betrag zurückgefordert (Erstattungsbescheid) – ...
Nach jahrelangem Rückgang ist die Zahl der erwerbstätigen Bürgergeld-Bezieher 2024 erstmals wieder angestiegen: 826.444 (Jahresdurchschnitt) Menschen mussten ihr Einkommen mit SGB-II-Leistungen des Jobcenters ergänzen, wie ...
Ein Vater verschwieg dem Jobcenter wiederholt das Einkommen seines Sohnes – im ursprünglichen Bürgergeld-Antrag wie auch in Folgeanträgen. Das Amt zahlte dadurch zu viel – ...
Die Debatte um das Bürgergeld ist mal wieder auf dem Höhepunkt. Politiker fordern Kürzungen, Kommentatoren fabulieren von „sozialer Hängematte“ – und die Öffentlichkeit bekommt das ...
Die ZDF-Doku „Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld?“ zeigt in aller Deutlichkeit, wie ein milliardenschweres System an seinen eigenen Regeln scheitert. Statt Vermittlung in ...
SPD-Chef und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat im ZDF-Sommerinterview vom 17. August eingeräumt, die Partei habe sich in den vergangenen Monaten zu stark auf das Bürgergeld ...
In Stuttgart bezog ein 59-jähriger TV-Moderator über zwei Jahrzehnte Sozialleistungen. Zuletzt Bürgergeld. Parallel verdiente er in der Türkei sehr gutes Geld. Der Schaden für das ...
Viele ältere Menschen in Deutschland sind auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen. Laut Pressemitteilung der Tafel Deutschland vom 3. Juli 2025 liegt der Anteil der ...
Kommunale Haushalte ächzen unter steigenden Sozialausgaben – nun bringen Matthias Jendricke und Marko Wolfram, beide SPD-Landräte in Thüringen, ein Kreditmodell ins Spiel. Bestimmte Sozialleistungen für ...
Die Grünen wollten es genau wissen: Wie tragfähig sind Vermittlungen aus dem Bürgergeld? Kommen Menschen nach kurzer Zeit wieder beim Jobcenter an – oder tragen ...
Junge Menschen, die sich engagieren wollen und für den schweren Beruf des Lehrers entschieden haben, werden von der Politik ins Bürgergeld getrieben – zumindest für ...
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will das Bürgergeld-Merkblatt künftig nicht mehr in mehreren Fremdsprachen anbieten. Statt der bisherigen Übersetzungen in neun Sprachen sollen die kompakten ...
Die Debatte klingt vertraut: „Lohnt sich Arbeiten noch?“ Eine neue Analyse des WSI (Hans-Böckler-Stiftung) hat typische Haushaltssituationen und Regionen mit dem Mindestlohn durchgerechnet – mit ...
Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot. Verletzung des Grundgesetzes. Das Urteil des Gerichts gegen das Jobcenter Hamburg hätte deutlicher nicht ausfallen können. Weil die Mitarbeiter dem Wunsch ...
Wer keinen Unterhalt für sein Kind zahlt, belastet am Ende die Steuerzahler – und das in Milliardenhöhe. Im Jahr 2024 überwies der Staat für den ...
Damit das Jobcenter Bürgergeld-Bedürftigen bei Mietschulden hilft, sind nur wenige Ausnahmen vorgesehen – insbesondere, wenn die Wohnung als nicht angemessen eingestuft wurde. Unmöglich ist es ...
Das Jobcenter darf Bürgergeld-Rückforderungen und Nachzahlungen nicht einfach in einen Topf werfen und saldieren. Für Rückforderungen gelten generell strengere Regeln als für Nachzahlungen, betonte das ...
Die Wohnkosten explodieren, der Regelsatz reicht vielerorts nicht – und plötzlich ist von „Zwangsumzügen“ beim Bürgergeld die Rede. Schlagzeilen skizzieren drastische Einschnitte ab 2027. Die ...
Miete oder Heizkosten, die über den vom Jobcenter anerkannten KdU-Grenzen liegen – für viele Bürgergeld-Empfänger ist das Alltag. Die Differenz, die sogenannte Wohnkostenlücke, muss aus ...
Der Regelsatz des Bürgergelds deckt schon heute kaum die rasant gestiegenen Lebenshaltungskosten – und doch soll ein Teil der Flüchtlinge aus der Ukraine künftig mit ...
Wer 30 Jahre lang in Vollzeit den Durchschnittslohn verdient, zahlt zwar brav in die Rentenkasse ein – landet im Alter aber trotzdem nur knapp beim ...
Ein Paukenschlag für EU-Familien: Eltern aus anderen EU-Staaten haben künftig Anspruch auf Bürgergeld und einen sicheren Aufenthaltstitel – selbst wenn ihr Kind keinen deutschen Pass ...
CSU-Chef Markus Söder will alle in Deutschland lebenden Ukrainer vom Bürgergeld ausschließen und in das Asylbewerberleistungsgesetz zurückstufen. Der Vorstoß fällt mitten in die Haushaltsberatungen, erhält ...
Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, warnt angesichts rasant steigender Pflegeheimkosten vor einer sozialen Schieflage. „Pflege droht zur Armutsfalle zu werden“, sagte ...
Die politische Debatte hat ihren letzten Tabubruch erlebt. Seit Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in einem FAZ-Interview am 26. Juli erklärte, die Deutschen könnten nicht länger ...
Schlampig: Anders kann man die Arbeitsweise einiger Jobcenter nicht bezeichnen. Statt sich an Recht und Ordnung zu halten, häufen sich Bürgergeld-Widersprüche, denen aufgrund fehlerhafter Rechtsanwendung ...
Lässt sich das Jobcenter zu viel Zeit bei der Bearbeitung und überschreitet damit die gesetzlichen Fristen, müssen Bürgergeld-Empfänger nicht noch einmal anklopfen. Stattdessen können sie ...
Der erste Schultag ist für Kinder ein magischer Moment – neuer Ranzen, pralle Schultüte, eine kleine Feier mit Fotos und Kuchenduft. Wer jedoch vom Bürgergeld ...
Der außenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Stephan Mayer, will ukrainischen Männern im Wehralter den Bezug von Bürgergeld streichen. „Es muss endlich Schluss sein mit dem Bürgergeld-Bezug ...
Die Zahl der bandenmäßigen Betrugsfälle beim Bürgergeld hat sich im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt. Laut Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen erfassten ...
Es wird still, wenn es ums Geld geht. Während Politik und Talkshows weiter über vermeintliche Anreize debattieren, steuert das Bürgergeld geräuschlos auf seine nächste Nullrunde ...
61 Euro mehr im Monat für einen Single: Die letzte Bürgergeld-Anpassung hat für Empörung gesorgt. Niemand wollte mehr arbeiten und stattdessen direkt zum Jobcenter laufen. ...
Bei „Mitreden! Live vor Ort“, dem Diskussionsformat der ARD‑Tagesschau, hat Arbeitsmarktforscher Enzo Weber seine wohl provokanteste Forderung erneuert: Um den Sozialstaat grundlegend zu reformieren, müsse ...
Eine bereits bewilligte Prozesskostenhilfe (PKH) kann nicht durch eine bloße Anhörungsrüge wieder gestrichen werden – das gilt selbst dann, wenn der zugrunde liegende Eilbeschluss aufgehoben ...
Deutschlands Schattenwirtschaft wächst rasant, während die reguläre Wirtschaft seit Jahren auf der Stelle tritt. Nach aktuellen Berechnungen des früheren Wirtschaftsproffessors Friedrich Schneider belief sich das ...
Jahrelang stand die Frau in der Küche eines Lokals, ließ sich den Lohn bar auszahlen – und gab diese Einnahmen nicht an. So kassierte sie ...
Der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat für den Herbst 2025 eine tiefgreifende Reform des Bürgergelds in Aussicht gestellt. Ziel sei es, das Prinzip „Fördern und Fordern“ ...
Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, schlägt Alarm: Ohne zügige ...
Wenn Eltern-Paare sich trennen, sind Kinder die Leidtragenden. Glücklicherweise entscheiden sich aber immer mehr Eltern trotz Trennung für ein gemeinsames Sorgerecht und das damit verbundene ...
Knapp 4,0 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte waren im Juli 2024 in der Grundsicherung registriert. Fast drei Fünftel (58 %) erhielten da bereits ein Jahr oder länger ...
Der Münchner Ökonom Andreas Peichl hält das deutsche Transfersystem für grundlegend sanierungsbedürftig. Der Leiter des ifo‑Zentrums für Makroökonomik und Befragungen kritisiert, dass das Nebeneinander von ...
Eine aktuelle Langzeitauswertung des Instituts für Arbeitsmarkt‑ und Berufsforschung (IAB) zeigt: Wer Bürgergeld bezieht, fühlt sich auf Dauer deutlich unglücklicher – und das, obwohl die ...
Rein rechtlich ist eine kostenlose Mahlzeit, die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern zur Verfügung stellt, eine „Einnahme in Geldeswert“. Ob man sie in Anspruch nimmt oder ...
Die Zahl der Widersprüche und Klagen gegen die Bürgergeld Bescheide der Jobcenter ist weiterhin erschreckend hoch. Dies dokumentiert eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit. Im ...
Das Dach über dem Kopf zu verlieren, ist ein herber Schicksalsschlag. Doch trotz drohender Wohnungslosigkeit haben Bürgergeld Bedürftige keinen Anspruch auf die Übernahme von Mietkosten, ...
Individuelle Betreuung und gezielte Integration erweisen sich beim Bürgergeld ebenso wie der arg strapazierte Begriff der Augenhöhe längst als leere Worthülsen. Seit seiner Einführung bringen ...
Das Bundessozialgericht hat aktuell entschieden, dass ein Jobcenter einen vorläufig bewilligten Bürgergeld‑Bescheid nach Ablauf des Bewilligungszeitraums nicht mehr rückwirkend aufheben darf. Stattdessen müsse das Amt ...
Laut Bundestagsdrucksache 289/2025 stiegen die Ausgaben der Krankenkassen 2024 um 7,8 %, die Einnahmen aber nur um 5,6 %. Allein für Arznei-, Klinik- und Pflegeleistungen ...
Mitte Juli 2025 legte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), eine Studie vor, die eine Milliardenlücke in der gesetzlichen Rentenversicherung prognostiziert, sobald die geburtenstarken Jahrgänge ...