Hartz IV wird mit dem Bürgergeld nicht überwunden
Die Befürchtung, dass Hartz IV mit dem Bürgergeld lediglich einen neuen Anstrich in einer etwas freundlicheren Farbe erhält, scheint sich aus Sicht der Partei „Die ...
Nachrichten aus dem Bereich Bürgergeld, Grundsicherung und anderen Sozialleistungen sowie Renten, Schwerbehinderung und Pflegegeld.
Die Befürchtung, dass Hartz IV mit dem Bürgergeld lediglich einen neuen Anstrich in einer etwas freundlicheren Farbe erhält, scheint sich aus Sicht der Partei „Die ...
Hartz IV ist (bald) Geschichte, es lebe das Bürgergeld. Das Kabinett hat heute (14. September 2022) grünes Licht für eine der größten Sozialreformen gegeben und ...
Lobeshymnen auf das Bürgergeld waren seitens der Partei „Die Linke“ nicht zu erwarten. Dafür bleiben zu viele Wünsche an die Hartz IV Reform unerfüllt. Dementsprechend ...
Weniger Bürokratie: Das ist eines der Versprechen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zum Bürgergeld. Dem trägt der vorliegende Regierungsentwurf für die Hartz IV Reform Rechnung. ...
Ein Zwergenaufstand für wenige Cent: Bei Hartz IV war das an der Tagesordnung. Sobald eine Überzahlung vorliegt, werden die Jobcenter aktiv. Das kostet Zeit, Geld ...
Die Fronten sind verhärtet. Sozialverbände fordern mehr Hartz IV und kritisieren das Bürgergeld mit 502 Euro für einen Single als zu niedrig. Wirtschaftsverbände hingegen mahnen, ...
Im Streit ums Bürgergeld werden inzwischen alle Register gezogen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Sanktionen oder den reinen Regelsatz, mit dem ...
Umstritten und in jüngster Zeit ein echtes Reizthema: die Hartz IV Sanktionen. Während Bayerns Ministerpräsident Markus Söder darin einen Anreiz zur Arbeitsaufnahme sieht, bestätigt eine ...
Die Idee des Bürgergelds spaltet die Gesellschaft. Das wird umso deutlich, je mehr Details zur Hartz IV Reform bekannt werden. Nachdem vor wenigen Stunden die ...
Hartz IV wird zum 01.01.2023 durch das Bürgergeld ersetzt. Einen genauen Betrag hatte man in den vergangenen Wochen für den Eck-.Regelsatz nicht genannt und dabei ...
Bezahlbarer Wohnraum? Für viele Haushalte mit geringem Einkommen und Rentner längst ein Glücksgriff. Bei Hartz IV Bedürftigen zeigt sich die Misere, wenn die vom Amt ...
Die Inflation treibt immer mehr Menschen in die Verzweiflung. Ein Sozialhilfeempfänger aus Göttingen zog deshalb vor Gericht und forderte einen Inflationsausgleich. Mit diesem Anliegen scheiterte ...
Missbrauch der Grundsicherung: Das ist die große Sorge von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU). Nachdem er am Montag während des politischen Gillamoos gegen Hartz IV ...
Wuchtig ist es, das Entlastungspaket. Die Ampelkoalition nimmt 65 Milliarden Euro in die Hand, um die Folgen der Inflation und der Energiekrise abzufedern. Doch es ...
Aufstacheln um jeden Preis und dabei Menschen diffamieren, die unverschuldet ins Hartz IV System gerutscht sind, gehört ganz gewiss nicht zum guten Ton. Auch nicht ...
Die Katze ist aus dem Sack. Mit dem dritten Entlastungspaket hat die Ampelkoalition auch gleich die Pläne für das Bürgergeld vorgestellt. Die Anpassung im Vergleich ...
Etwa 500 Euro Bürgergeld und Strompreisbremse. Die Enttäuschung dürfte groß sein: Das dritte Entlastungspaket der Ampelkoalition hat zwar ein Volumen von knapp 65 Milliarden Euro. ...
Sie sind wütend. Rentner fühlen sich zunehmend an den Rand des Existenzminimums gedrängt. Der Sozialverband VdK sieht daher den sozialen Frieden in Gefahr. Hartz IV ...
Sie können oder wollen offenbar nicht zuhören: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben jetzt beide erneut und unabhängig voneinander die Abkehr ...
Zum 01.01.2023 könnte es beim Bürgergeld ein böses Erwachen geben: Bleibt die Berechnungsgrundlage für Hartz IV unverändert, läge die Anpassung des Regelsatzes deutlich unter der ...
Der Erfolg des 9-Euro-Tickets, trotz Schrecksekunde für einige Hartz IV Haushalte, zeigt: Der Ansatz ist richtig. Daher wird fleißig über ein Nachfolgemodell diskutiert. Dabei scheinen ...
Das könnte peinlich werden – für Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Beide hatten versprochen, Hartz IV werde pünktlich am 1. Januar ...
Sie müssen regelmäßig ausbaden, was die Jobcenter, die Bundesagentur für Arbeit (BA) und das Bundesarbeitsministerium verbocken: die Sozialgerichte. Auch sie haben sich über den Deutschen ...
Mehr Geld für Hartz IV Bedürftige, damit zumindest das Existenzminimum gesichert ist: Das hatten SPD und Grüne aus den Reihen der Ampelkoalition von Anfang an ...
Augen zu und durch: Das scheint die Devise zu sein, nach der die Ampelkoalition derzeit handelt, zumindest im Hinblick auf eines ihrer Mammutprojekte – den ...
Lob und Tadel liegen in der Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum Bürgergeld eng beieinander. Grundsätzlich begrüßt der DGB den vorliegenden Entwurf für den Hartz ...
Mit der Realität hat der Hartz IV Regelsatz schon lange nichts mehr zu tun. Im Gegenteil: Es wird geflissentlich darüber hinweggesehen, dass die Inflation die ...
Die nächste Breitseite gegen das geplante Bürgergeld kommt von den Arbeitgebern. Sie lehnen den Entwurf aus dem Hause von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) grundlegend ab ...
Wir rasen ungebremst auf den Abgrund zu. Doch statt das Lenkrad herumzureißen, diskutieren die drei an der Regierung beteiligten Parteien lieber. Dabei mahnen inzwischen alle ...
Der Ruf ist ruiniert. Jobcenter haben einerseits ein enormes Imageproblem. Andererseits hagelt es regelmäßig schlechte Bewertungen und Kritik von der internen Revision der Bundesagentur für ...
Zuckerbrot und Peitsche oder Fördern und Fordern in Reinkultur: Was der Verein „Wirtschaftsrat der CDU“ gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) fordert, erinnert an düstere ...
Die Tafeln in Deutschland werden überrannt, weil die Kühlschränke in vielen Haushalten sonst leer blieben. Mit jedem Prozentpunkt, den die Inflation bei Lebensmitteln zuschlägt, steigt ...
Der große Wurf ist der Ampelkoalition mit den Bürgergeldplänen bislang nicht gelungen. Denn so richtig glücklich ist niemand. Die Gegner der Hartz IV Reform zerreißen ...
Da das Ende von Hartz IV abzusehen ist, kann man es ja zugeben: „Bis jetzt ging es für uns immer darum, Leute so schnell wie ...
Hartz IV hat ausgedient. Ab dem kommenden Jahr gibt es das Bürgergeld. Viele befürchteten, dass es sich dabei nur um einen billigen Aufguss des bisherigen ...
30 Cent mehr für Lebensmittel bei Jugendlichen. Das wäre das Ergebnis der Hartz IV Reform hin zum Bürgergeld, wenn die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ...
Langsam wird es ernst. Der erste große Schritt, Hartz IV durch das Bürgergeld abzulösen, ist mit dem Referentenentwurf erfolgt. Da wagen sich dann auch die ...
Wo ist das Geld geblieben? Die Frage drängt sich beim Blick ins Portemonnaie regelrecht auf. Über die Antwort muss man nicht lange nachdenken: Die Inflation ...
Die Enttäuschung dürfte groß sein. Denn die Hoffnung, dass mit dem Bürgergeld ein Ende der Sanktionen einhergeht, muss begraben werden. Der Referentenentwurf für das Bürgergeld-Gesetz ...
Die Ersparnis durch das 9-Euro-Ticket sei eine ungerechtfertigte Bereicherung bei Hartz IV Bedürftigen, wenn man den Differenzbetrag nicht zurückfordern würde – so die Aussage eines ...
Das Bürgergeld kommt Schritt für Schritt voran. Doch auf weitere Details zum Hartz IV Nachfolger wartet man vergebens. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hatte vor zwei Wochen ...
Armut ist längst keine Randerscheinung mehr. Sie ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und breitet sich zunehmend aus. Das bestätigen die Zahlen des Statistischen ...
Streitigkeiten mit dem Jobcenter über die Kosten für Unterkunft und Heizung sind an der Tagesordnung. Auch das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (NRW) musste sich mit einem solchen ...
Vorsorgen, Sparen, Geld auf die hohe Kante legen – dazu kursieren aktuell viele Tipps der Verbraucherzentrale durch die Medien. Für immer mehr Haushalte ist das ...
Die „schwierigen Zeiten“, auf die Politiker die Bundesbürger einstimmen, sind für viele Haushalte gleichbedeutend mit Angst. Etwa der Angst, die Miete oder den Strom nicht ...
Sicher ist derzeit nur eines: Hartz IV wird zum 1. Januar 2023 ad acta gelegt. Dann beginnt die Ära des Bürgergelds. Mit der Reform des ...
Klare Kante haben die Grünen bei der Sozialpolitik in den vergangenen Monaten nicht gezeigt. Stattdessen verweisen sie auf die Ideen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ...
Der soziale Frieden ist in Gefahr. Die Inflation und der Krieg in der Ukraine haben eine Entwicklung beschleunigt, die es sofort zu stoppen gilt. Legt ...
Hartz IV an den Nagel zu hängen und stattdessen ein Bürgergeld einzuführen, wird von der Partei „Die Linke“ zwar begrüßt. Doch der Ansatz, den Bundesarbeitsminister ...
Langsam wird es albern. Statt konstruktiv daran zu arbeiten, das Sozialsystem zu verbessern, macht die FDP mit inakzeptablen Vorschlägen von sich reden. Die Liberalen empfehlen ...