Weiterbewilligungsantrag auf Bürgergeld beim Jobcenter stellen
Wurden Bürgergeld Leistungen bewilligt, so werden diese in der Regel für einen Zeitraum von zwölf Monaten – dem sog. Bewilligungszeitraum, durch das Jobcenter erbracht. Ein ...
Wurden Bürgergeld Leistungen bewilligt, so werden diese in der Regel für einen Zeitraum von zwölf Monaten – dem sog. Bewilligungszeitraum, durch das Jobcenter erbracht. Ein ...
Die Bürgergeld Auszahlung erfolgt stets im Voraus, um sicherzustellen, dass der Bedarf zum Lebensunterhalt der Leistungsempfänger gedeckt ist. Die Zahlung muss am ersten Werktag des ...
Der Bürgergeld Regelsatz soll den monatlichen Bedarf für u.a. Ernährung, Kleidung, Hygiene, sowie Strom in der Grundsicherung abdecken – bildet also einen Teil des Existenzminimums – ...
Für Alleinerziehende berechnet das Jobcenter das Bürgergeld nach festen Regeln. Grundlage sind der Regelsatz für den Elternteil, die Regelsätze der Kinder, der Mehrbedarf für Alleinerziehende ...
Anspruch auf Bürgergeld Mehrbedarf haben alle Hilfebedürftigen, die die Voraussetzungen des § 21 SGB II erfüllen, weil in der persönlichen Lebenssituation zusätzliche Bedarfe entstehen, die alleine durch den ...
Das Bürgergeld, im Gesetz als Grundsicherung für Arbeitssuchende bezeichnet, ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die sich schon aus dem Namen ergeben. Um Anspruch auf diese ...
Oftmals besteht bereits zum Zeitpunkt der Bürgergeld Beantragung eine finanzielle Notlage und Mittellosigkeit. Da die Bearbeitung eines Antrags und die endgültige Feststellung der Bürgergeld Höhe ...
Hier finden Sie die offiziellen Formulare, die die Bundesagentur für Arbeit im Zusammenhang mit dem Bürgergeld zur Verfügung stellt.
Bürgergeld Rechner 2025 – Höhe ermitteln...Wird Warmwasser in Bürgergeld Haushalten dezentral aufbereitet, also mittels eines Durchlauferhitzers oder Warmwasserboilers etc., sind ...
Bei Bürgergeld Hilfebedürftigen spricht man immer von einer Bedarfsgemeinschaft (BG), so kann es sowohl eine Single-BG geben als auch Gemeinschaften von mehreren Personen im selben ...
Nach Antragstellung wird das Jobcenter die Voraussetzungen für einen Anspruch des Antragstellers prüfen. Nach erfolgter Prüfung wird eine Entscheidung darüber gefällt, ob Bürgergeld geleistet wird ...
Im Alltag kann es zu vielen Herausforderungen kommen, in denen unerwartet Geld in die Hand genommen werden muss. Aufgrund des geringen Bürgergeld Regelsatzes haben Hilfebedürftige ...
Der Bürgergeld-Regelsatz soll die grundlegenden Ausgaben für eine normale, ausgewogene Ernährung abdecken. Doch für Menschen mit bestimmten Krankheiten reicht das oft nicht aus – sie ...
Werdenden Müttern entstehen speziell durch die Schwangerschaft nicht selten zusätzliche Kosten, sei es durch Fahrten zum Arzt, Ernährung, Kleidung oder eine besondere Körperpflege. Einen solchen ...
Bürgergeld bekommt man zeitlich unbegrenzt, so lange die Voraussetzungen für den Anspruch erfüllt werden. Der Bewilligungszeitraum selbst beträgt dabei der Regel 12 Monate ab Antrag, ...
Alleinerziehende Elternteile, die sich alleine um die Pflege und Erziehung ihrer minderjährigen Kinder kümmern, haben einen Anspruch auf den Mehrbedarf für Alleinerziehende zusätzlich zum Bürgergeld ...
Berechne in wenigen Schritten, ob und in welcher Höhe dir Bürgergeld zusteht – mit den aktuellen gesetzlichen Werten für 2025. Der Rechner zeigt dir die ...
Sie müssen Bürgergeld beantragen und stehen dabei sprichwörtlich wie der Ochse vorm Berg? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein. Viele Menschen stehen vor ähnlichen ...
Mit einem Erstattungsbescheid fordert das Jobcenter Bürgergeld Empfänger dazu auf, zu Unrecht erhaltene Leistungen zurück zu zahlen. Dabei ist nicht jede Jobcenter Rückforderung rechtmäßig. Im ...
Als Sanktionen bezeichnet man die Leistungsminderungen beim Bürgergeld, die Jobcenter gegen Hilfebedürftige verhängen können, wenn diese gegen Mitwirkungspflichten verstoßen. Dabei kann es sich beispielsweise um ...
Nicht jeder Antrag auf Bürgergeld wird bewilligt. Haben Antragssteller keinen Anspruch auf die beantragten Leistungen oder erlässt das Jobcenter aus anderen Gründen einen Ablehnungsbescheid, bleibt ...
Die grundsätzliche Vermittelbarkeit von Bürgergeld-Bedürftigen ist eine anspruchsbegründende Voraussetzung für den Leistungsbezug nach dem SGB II. Die Inanspruchnahme von Bürgergeld für Studenten, Schüler und Auszubildende ...
Aus den aktuellen Regelsätzen den Bedarf für eine alleinstehende Person zu ermitteln ist einfach. Wie sieht es aber aus, wenn es sich um eine Bedarfsgemeinschaft ...
Im Rahmen von Bürgergeld entsteht in verschiedenen Bereichen Mehrbedarf. So zum Beispiel auch in unabweisbaren, laufenden und besonderen Bedarfen in Härtefällen, die nicht über den ...
Die Krankenkasse übernimmt bei Bürgergeld Bedürftigen im Normalfall nur die Regelversorgung des Zahnersatzes. Das heißt: Es werden zwar einfache Behandlungen, Füllungen oder Maßnahmen zum Erhalt ...