Jeder zweite Bürgergeld-Empfänger fürchtet Wohnungsverlust
Wohnarmut ist in Deutschland ein Phänomen, das immer mehr um sich greift. Steigende Mieten sorgen dafür, dass Menschen weit mehr für das Dach über dem ...
Nachrichten aus dem Bereich Bürgergeld, Grundsicherung und anderen Sozialleistungen sowie Renten, Schwerbehinderung und Pflegegeld.
Wohnarmut ist in Deutschland ein Phänomen, das immer mehr um sich greift. Steigende Mieten sorgen dafür, dass Menschen weit mehr für das Dach über dem ...
Der Bürgergeld-Regelsatz soll neu berechnet werden, wobei „neu“ hier nicht wirklich treffend ist. Stattdessen möchten die Koalitionspartner das alte und verstaubte Hartz-IV-Berechnungsmodell wieder herauskramen, welches ...
Was kann ein Mensch, der Bürgergeld bezieht, von den Abgeordneten im Deutschen Bundestag erwarten?
Der Autor: Thomas WasilewskiIch blicke auf den Bildschirm meines Laptops ...
Ein jahrzehntelang gehütetes Geheimnis fällt – die Schufa öffnet ihre Blackbox. Ab dem vierten Quartal 2025 will die Auskunftei einen neuen Bonitätsscore einführen, der erstmals ...
Erscheinen Bürgergeld-Empfänger nicht zu einem angesetzten Termin im Jobcenter, kann das eine Sanktion nach sich ziehen. Jedoch vorausgesetzt, dass das Jobcenter den Zugang der Einladung ...
Viele Hilfebedürftige beklagen, dass sie von Jobcenter Mitarbeitern schlecht behandelt werden. Natürlich kann dies eine rein subjektive Empfindung sein, jedoch haben wir hier und da ...
Wer Bürgergeld bekommt, kennt die Routine gut: regelmäßig Kontoauszüge vorlegen, Einkommensnachweise erbringen, umfassend Auskunft geben. Doch was passiert eigentlich mit den persönlichen und sensiblen Daten, ...
„Und bist Du nicht willig“, heißt es im Erlkönig von Goethe. Für Bürgergeld Bedürftige könnte dieses Zitat bald öfter mit „so brauch’ ich Gewalt“ enden. ...
Zügig in Arbeit: So könnte das Motto der geplanten Grundsicherung für Arbeitssuchende lauten. Diesbezüglich unterscheidet die Ideensammlung zwischen jenen, die arbeiten können, und allen, die ...
Der Drehtüreffekt feiert sein Comeback. Das lassen die aktuellen Koalitionspapiere von Union und SPD zur Nachfolgelösung des Bürgergelds zumindest erahnen. Die insgesamt 162 Seiten enthalten ...
Gearbeitet und eine Familie ernährt zu haben, um dann später eine Rente zu erhalten, die nicht zum Leben reicht: Das ist beschämend. Und da man ...
Die geplante Bürgergeld Nachfolge von Union und SPD wird Betroffene noch weiter ausgrenzen, für mehr Druck sorgen und Menschen, die ihren Job verlieren, direkt in ...
Ob man die öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radioprogramme konsumiert oder nicht, der Rundfunkbeitrag muss bezahlt werden. Wer ein durchschnittliches Einkommen bezieht, für den ist der Betrag ...
Die Stromkosten stellen für Bürgergeld-Empfänger zunehmend ein erhebliches finanzielles Problem dar, da der Regelsatz häufig nicht ausreicht, um die tatsächlich anfallenden Stromkosten vollständig zu decken. ...
Wenn Jobcenter trödeln, bringt das Bürgergeld Bedürftige in finanzielle Not. Rechnungen können nicht bezahlt, der Lebensunterhalt nicht bestritten werden. Wenn sich Betroffene dagegen wehren und ...
Zusammen mit dem Bürgergeld anstelle von Hartz IV wurde seinerzeit die Karenzzeit als Neuerung eingeführt. Sie soll Menschen, die Bürgergeld beantragen müssen, zunächst den finanziellen ...
Jobcenter dürfen Kontoauszüge verlangen, um die Hilfebedürftigkeit von Bürgergeld Antragstellern zu prüfen. An diesem Recht und der entsprechenden Mitwirkungspflicht Betroffener gibt es wenig zu rütteln. ...
Alleinerziehende, die Bürgergeld beziehen, haben Anspruch auf einen Mehrbedarf. Dieser soll die zusätzlichen finanziellen Belastungen abfedern, die mit der alleinigen Erziehung von Kindern verbunden sind. ...
Der Bürgergeld Antrag greift generell auf den Monatsersten des Monats zurück, in dem er beim Jobcenter eingegangen ist. Dies gilt selbst dann, wenn das Datum ...
Grundsätzlich übernimmt das Jobcenter keine Kosten für ein Auto. In Ausnahmefällen kann jedoch ein Darlehen gewährt werden – dann, wenn ohne Auto der Verlust des ...
Kommt es beim Bürgergeld zu einer verspäteten Nachzahlung durch das Jobcenter, muss das Amt diese Nachzahlung mit vier Prozent verzinsen. Diese Regelung greift dabei auch ...
Finanziell gehen immer mehr Haushalte auf dem Zahnfleisch. Spätestens, wenn Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können und der Begriff „Kontopfändung“ im Raum steht, sollte man ...
6,5 Milliarden Euro jährlich nur für die Verwaltungsaufgaben der Jobcenter. Zu viel, da sind sich alle einig. Deshalb lässt sich die Forderung an die künftige ...
Auf der Straße oder dem Sofa von Bekannten schlafen, statt Bürgergeld zu beantragen. Für viele unvorstellbar oder gar lächerlich. Doch es sind weit mehr Menschen, ...
Der Erfolg des Bürgergelds, angeblich die größte Reform seit 20 Jahren: gleich null. Statt Menschen in Arbeit zu bringen, sind die Verwaltungskosten in die Höhe ...
Einen Stempel auf einen Brief zu klatschen und sich darauf zu versteifen, nur das dort genannte Datum ist rechtlich verbindlich: So funktioniert das nicht. Auch ...
Eine Bürgergeld Empfängerin darf 3.000 Euro Entschädigung behalten, ohne dass der Betrag als Einkommen auf den Regelsatz angerechnet wird, so das Bundessozialgericht. Grund: Bei dem ...
Die Tage des Bürgergelds sind gezählt. Während der Sondierungsgespräche von Union und SPD zeichneten sich erste Umrisse ab, wie die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts ...
Unerbittliche Härte erfahren Bürgergeld Bedürftige vor Gericht, wenn sie ein paar Euro Verdienst oder die Bedarfsgemeinschaft verschweigen. Wenn jemand indes Millionen Euro an Steuergeldern hinterzieht, ...
Ab dem 01.03.2025 erhalten alle Bürgergeld-Empfänger bis zu 550 Euro für ein neues Fahrrad vom Jobcenter – solche und ähnliche Versprechungen verbreiten sich seit Ende ...
Sanktionen bzw. im Bürgergeld-Jargon Leistungsminderungen zählen zu den größten Diskussions- und Streitpunkten. Das beweist auch ein Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe. Während man im Eilverfahren noch ...
Ab Juni 2025 sollen Bürgergeld-Haushalte angeblich mit regelmäßigen Hausbesuchen kontrolliert werden. Drohen wirklich massive Eingriffe durch eine neue Gesetzesreform?
Bürgergeld Bashing für hohe Klickzahlen ist ...
Der Vorwurf des Sozialbetrugs steht schnell im Raum. Und ließe sich vom Jobcenter ebenso schnell wieder aus der Welt schaffen. Mangelt es dabei an der ...
Vorübergehend auf Leistungen verzichten, damit Einnahmen aus der Selbstständigkeit beim Bürgergeld außen vor bleiben: Das funktioniert nicht. Damit würde man die Regeln des SGB II ...
Flexibilität ist eine Grundvoraussetzung bei der Jobsuche und oft gleichzusetzen mit Mobilität. Wer nicht gerade in einer Großstadt lebt, sollte daher anderweitig mobil sein – ...
Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) sorgt für Wirbel. Dieses Wortungetüm betrifft alle, die etwas auf Internetseiten wie eBay, Keinanzeigen, etsy, Amazon und Co. verkaufen. Für Bürgergeld-Empfänger ist ...
Die Sachlichkeit ist in der Diskussion um das Bürgergeld längst purer Hetze gewichen. Betroffene als faul und Sozialschmarotzer zu bezeichnen, scheint daher völlig normal und ...
Ein unglaublicher Fall von Behördenversagen hat einen Arbeitssuchenden nicht nur die Chance auf einen neuen Job gekostet, sondern auch eine Rückforderung von fast 6.800 Euro ...
Das liebe Geld: Als Stein des Anstoßes sorgt es beim Bürgergeld immer wieder für Streit. Betroffene und Sozialverbände betonen, der Regelsatz sei zu niedrig. Gegner ...
Schlicht-hoheitliches Handeln oder eine Regelung im Sinne der Norm und damit ein Verwaltungsakt: Der Rechtsstreit um eine E-Mail des Jobcenters an eine Bürgergeld Bedürftige lässt ...
Dumm, dreist oder einfach nur dummdreist: Jobs annehmen, Bürgergeld beziehen, die Tätigkeit nicht dem Jobcenter melden und sich dann mit falschen Belegen aus der Affäre ...
Immer wieder gibt es Kritik daran, dass Stromkosten beim Bürgergeld nicht als Teil der Wohnkosten (KdU) vom Jobcenter übernommen werden. Stattdessen müssen Leistungsempfänger ihren Haushaltsstrom ...
Den „Gelben Schein“ zücken: Was umgangssprachlich für eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung steht, betrifft nicht nur Arbeitnehmer. Auch Bürgergeld-Empfänger sind verpflichtet, dem Jobcenter mittels Krankschreibung nachzuweisen, wenn sie ...
Die Verweigerung der Beratungshilfe für Hilfebedürftige in einem Bürgergeld Widerspruchsverfahren gegen das Jobcenter verstößt gegen das Grundgesetze und ist damit verfassungswidrig, so das Bundesverfassungsgerichts in ...
Das Bundessozialgericht hat entschieden: Jobcenter dürfen ganze Familien nicht für Fehler eines einzelnen Mitglieds bestrafen. Das Jobcenter hatte unzulässig Bürgergeld von einer getrennt lebenden Mutter ...
Bürgergeld Bedürftigen geht es viel zu gut. Das ist aktuell der Tenor in der politischen Debatte. Damit kann man vielleicht auf Stimmenfang gehen, entfernt sich ...
Der Vorschuss des zukünftigen Arbeitgebers hat gleich drei Instanzen beschäftigt. Die Gerichte mussten klären, wie und wann die Zahlung auf das Bürgergeld angerechnet wird und ...
Vermögen und Bürgergeld schließen sich normalerweise aus. Doch was gilt, wenn die Eltern eines Leistungsempfängers vermögend sind und auf den Namen des Kindes und der ...
Sich auf die Rente freuen: Pustekuchen. Für immer mehr Senioren gleicht der Schritt vom Arbeits- ins Rentnerleben einem Abstieg. Ihnen droht Altersarmut und damit schlimmstenfalls ...
Wer Bürgergeld beantragt, muss sich „nackig“ machen. Das gilt später auch für einen Weiterbewilligungsantrag. Bleiben Betroffene die vom Jobcenter geforderten Informationen schuldig oder liefern nur ...