Wenn ein gelber Umschlag vom Amtsgericht im Briefkasten landet, sollten Sie aufmerksam werden. Ein Mahnbescheid könnte darin enthalten sein, und auf diesen sollten Sie unbedingt...
Rund 11.000 Euro hat ein Leistungsbezieher nachträglich wegen sittenwidriger Mieten vom Gericht zugesprochen bekommen – doch in den weiteren Instanzen wurde der Anspruch auf die...
Für Hilfebedürftige im Bürgergeld Bezug übernimmt das Jobcenter zusätzlich zum Regelsatz auch die Wohnkosten. Neben der Bruttokaltmiete gehören hierzu auch die Kosten für Heizung und...
Der Monat neigt sich dem Ende zu und die nächsten Bürgergeld Auszahlungen stehen an. Hilfebedürftige müssen die Leistungen spätestens am ersten Werktag im Juni zur...
In seltenen Fällen kommt es vor, dass ein Leistungsbezieher kein Girokonto hat. Die Auszahlung erfolgt in diesem Fall bar per Scheck, der bei der Postbank...
In Deutschland ist sichergestellt, dass auch Menschen mit keinem oder geringem Einkommen mit dem Beratungshilfeschein zu ihrem Recht kommen und einen Anwalt konsultieren können. Dies...
100% Kürzung des Regelsatzes, dies sind die neuen Totalsanktionen, die beim Bürgergeld seit dem 29.03.2024 für Totalverweigerer gelten. Doch ein Blick in interne Papiere der...
Der Antrag auf Bürgergeld wirkt gemäß des SGB II auf den Monatsersten zurück, unabhängig davon, an welchem Tag im Monat der Antrag beim Jobcenter eingereicht...
Als Sanktionen bezeichnet man die Leistungsminderungen beim Bürgergeld, die Jobcenter gegen Hilfebedürftige verhängen können, wenn diese gegen Mitwirkungspflichten verstoßen. Dabei kann es sich beispielsweise um...
Eine Steuererstattung wird im laufenden Bürgergeld-Bezug immer als einmalige Einnahme im Sinne des § 11 Abs. 2 SGB II zum Zeitpunkt des Zuflusses angesehen und...
Die Jobcenter müssen die Bürgergeld Leistungen für etwa 2,9 Millionen Bedarfsgemeinschaften überweisen, in denen insgesamt knapp 5,7 Millionen Hilfebedürftige leben. Da die Bürgergeld Leistungen im...
Die Bürgergeld Vollsanktionen, die Ende März 2024 vom Bundesrat verabschiedet werden sollen, könnten eine Klagewelle auslösen. Mit dem zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 soll sowohl der Bürgergeld...
Unter Einkommen bei Bezug von Bürgergeld ist grundsätzlich jede Einnahme in Geld oder Geldeswert zu verstehen. Darunter fallen auch Geldgeschenke, sofern Sie im Jahr die...
Wie jedes Jahr flattern zu Beginn des Jahres die Stromabrechnungen ins Haus und aufgrund der hoch geschossenen Strompreise ist in den meisten Fällen mit einer...
Eine Klage gegen das Jobcenter ist der nächste Schitt, sich gegen einen fehlerhaften Bürgergeld Bescheid zu wehren. Diese kann regelmäßig erhoben werden, wenn der Widerpruch...
Bedürftige können den 75 Euro Bürgergeldbonus, der anrechnungsfrei zum Regelbedarf gewährt wird, noch beatragen – wobei jetzt schon Eile geboten ist, da er früher gestrichen...
Elterngeld wird als Einkommen beim Bürgergeld angerechnet (Foto: MakeStory Studio / shutterstock)
Grundsätzlich müssen Bürgergeld Bedürftige Elterngeld beantragen, da es eine vorrangige Leistung ist. Im...
Nicht jeder Antrag auf Bürgergeld wird bewilligt. Haben Antragssteller keinen Anspruch auf die beantragten Leistungen oder erlässt das Jobcenter aus anderen Gründen einen Ablehnungsbescheid, bleibt...