Datenschutz
Jobcenter darf Bürgergeld-Bezug nicht ohne Zustimmung offenlegen
Bürgergeld: Jobcenter stellt Datenschutz über Fairness
Jobcenter darf Unterlagen von Bürgergeld-Bedürftigen lange speichern
Bürgergeld: Jobcenter darf keine Bescheinigung des Vermieters verlangen
Krankenkasse: Zweiklassen-Gesellschaft auch bei Patientenakte
Neuer Schufa-Score kommt: Mehr Transparenz für Verbraucher
Bürgergeld: So lange bleiben Kontoauszüge beim Amt gespeichert
Schufa-Auskunft beantragen – Selbstauskunft kostenlos anfordern
Datenschutz und Bürgergeld: Kein Schadensersatz bei verspäteter Auskunft
Bürgergeld und Datenschutz: Jobcenter nutzt Notlage aus
Jobcenter Datenschutz-Skandal: Persönliche Daten von Bedürftigen online einsehbar
Datenschutzskandal: Jobcenter entsorgt öffentlich Hartz IV Dokumente
Letzte Woche Dienstag wurden im Papiermüll vor dem Jobcenter Gütersloh mehrere Dokumente mit personenbezogenen Daten gefunden. Diese waren für jeden Passanten öffentlich zugänglich, womit das Jobcenter einen groben Verstoß gegen den Datenschutz begangen hat.
Hartz IV Skandal: Datenhandel an Jobbörse der Arbeitsagentur
Bewerbungen zu schreiben gehört für viele Hartz IV Empfänger zum Alltag. Dass sie dabei sensible Daten über sich preisgeben, ist den meisten bewusst. Ärgerlich nur, wenn die Informationen bei Datenhändlern landen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unternimmt nichts dagegen, obwohl sie es ist, die den Tätern Tür und Tor öffnet.
Hartz IV: BA öffnet Datenhandel Tür und Tor
Bewerbungen zu schreiben gehört für viele Hartz IV Empfänger zum Alltag. Dass sie dabei sensible Daten über sich preisgeben, ist den meisten bewusst. Ärgerlich nur, wenn die Informationen bei Datenhändlern landen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unternimmt nichts dagegen, obwohl sie es ist, die den Tätern Tür und Tor öffnet.
Hartz IV: Jobcenter verstößt seit Jahren gegen das Arztgeheimnis
Hartz IV macht psychisch und physisch krank. Belege dafür lieferten in den vergangenen Jahren gleich mehrere Studien. Umso schlimmer, wenn die Diagnosen kurzerhand an das Jobcenter weitergeleitet werden und damit massiv gegen den Datenschutz verstoßen wird. Passiert ist das über Jahre hinweg in Wuppertal.
Traurig: Datenschutz raubt Hartz IV Kindern das Weihnachtsgeschenk
Leuchtende Kinderaugen sind für Eltern an Weihnachten das Schönste. Wenn die Kleinen ihre Geschenke auspacken, anfangen zu spielen, Mama und Papa drücken. Für Kinder aus Hartz IV Familien fällt die Bescherung in der Regel nicht ganz so groß aus. Deshalb kann das Bemühen vieler Vereine und Hilfswerke gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, diesen Familien zu helfen. Doch damit ist jetzt Schluss. Dem Monster namens Datenschutz-Grundverordnung sei Dank.

