Nicht jedes Vermögen muss beim Bezug des Bürgergeldes verwertet werden, dafür sorgen die Freibeträge auf Erspartes bzw. das sog. Schonvermögen. Prinzipiell besteht aber ein Bürgergeld...
Grundsätzlich haben minderjährige Kinder von getrennt lebenden Eltern immer einen Anspruch auf Unterhalt – bei volljährigen Kindern kommt es darauf an, ob sie sich beispielsweise...
Bürgergeld Leistungen sehen auch die Übernahme der Kosten für Unterkunft und Heizung (KdU) vor. Der Strom muss aus dem Regelbedarf bestritten werden. Zu beachten ist,...
Der gesetzliche Mindestlohn ist zum 1. Januar 2025 von 12,41 Euro um etwa 3,3 Prozent auf 12,82 Euro pro Stunde gestiegen. Diese Erhöhung soll eigentlich...
Werdenden Müttern entstehen speziell durch die Schwangerschaft nicht selten zusätzliche Kosten, sei es durch Fahrten zum Arzt, Ernährung, Kleidung oder eine besondere Körperpflege. Einen solchen...
Bürgergeld bekommt man zeitlich unbegrenzt, so lange die Voraussetzungen für den Anspruch erfüllt werden. Der Bewilligungszeitraum selbst beträgt dabei der Regel 12 Monate ab Antrag,...
Alleinerziehende Elternteile, die sich alleine um die Pflege und Erziehung ihrer minderjährigen Kinder kümmern, haben einen Anspruch auf den Mehrbedarf für Alleinerziehende zusätzlich zum Bürgergeld...
Aggressives Verhalten im Jobcenter bleibt nicht ohne Folgen. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat bestätigt, dass ein Hausverbot gerechtfertigt sein kann, selbst wenn ein Hilfebedürftiger sich dadurch...
Die Beiträge für eine Hausratversicherung, welche ausschließlich das Eigentum des Mieters schützt, werden im Bürgergeld Bezug nicht als Wohnkosten nach SGB II anerkannt. Auch dann...
In der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns wird eine bundesweit einmalige Maßnahme eingeführt: Bürgergeld-Empfänger müssen künftig gemeinnützige Arbeit leisten. Der Beschluss wurde Ende 2024 vom Stadtrat verabschiedet. Wer...
Berechne in wenigen Schritten, ob und in welcher Höhe dir Bürgergeld zusteht – mit den aktuellen gesetzlichen Werten für 2025. Der Rechner zeigt dir die...
Bürgergeld-Empfänger können durch einen Nebenverdienst ihr Einkommen aufstocken, ohne dass die Leistungen des Jobcenters sofort vollständig gekürzt werden. Dafür gibt es Freibeträge, die als Anreiz...
Die Sonderregelung für die Inflationsausgleichsprämie läuft zum Jahresende 2024 aus. Nur noch bis zum 31.12.2024 – Stichtag, es gilt das Zuflussprinzip – haben Arbeitgeber die...
Beim Unterhaltsvorschuss handelt es sich um einen staatlichen Ersatz für den Kindesunterhalt, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil seiner Unterhaltspflicht nicht oder nicht ausreichend nachkommt. Dabei ist...
Zum 1. Januar 2025 tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft, womit auch die Unterhaltsbedarfe ab dem kommenden Jahr steigen – jedoch nur geringfügig. Die...
Rund um die Auszahlung des Bürgergelds für Januar 2025 herrscht dieses Jahr viel Verwirrung. Da die letzte Dezemberwoche voller Feiertage ist und das neue Jahr...
Die SPD zeigt sich offen für Änderungen am Bürgergeld, falls sie nach der Bundestagswahl 2025 wieder Teil der Regierung wird. Dies kündigte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich...
November und Dezember sind die Monate, in denen üblicherweise das Weihnachtsgeld ausgezahlt wird. Im Durchschnitt bekommt dabei jeder zweite Arbeitnehmer Weihnachtsgeld (52 Prozent) – Tarifbeschäftigte...