
Für Bürgergeld Leistungsempfänger übernimmt das Jobcenter zusätzlich zum Regelbedarf auch die Kosten der Wohnung (Miete, Nebenkosten und Heizkosten) in angemessener Höhe. Doch wie groß darf eine Wohnung und wie hoch darf die Miete sein, damit das Jobcenter diese bei Bürgergeld als angemessen erachtet? Die Frage nach den Angemessenheitsgrenzen für die Wohnkosten lässt sich nicht pauschal beantworten, da sich die Mieten in Deutschland von Gemeinde zu Gemeinde deutlich unterscheiden. Die einzelnen Jobcenter haben hier jeweils eigene Richtwerte für die Angemessenheit der Mieten.
Inhaltsverzeichnis
Wie groß darf die Wohnung mit Bürgergeld sein?
Zwar spielt die Wohnungsgröße bei der Angemessenheit der Wohnkosten im Bürgergeld Bezug eine Rolle, jedoch eine eher untergeordnete und ist als grober Richtwert zu verstehen. Hier hat jede Region eigene Vorgaben zur Größe der Wohnung, aber insgesamt liegen diese nicht sehr weit auseinander.
Angemessene Wohnungsgröße | Größe der Bedarfsgemeinschaft |
---|---|
45 – 50m² | 1 Person |
60 – 65m² | 2 Personen |
75 – 80m² | 3 Personen |
85 – 95m² | 4 Personen |
95 – 110m² | 5 Personen |
105 – 125m² | 6 Personen |
10 – 15m² zusätzlich | für jede weitere Person |
Liegt die Wohnungsgröße ein paar m² über dem Richtwert, die Miete aber ist allgemein angemessen hoch, wird das Jobcenter Bürgergeld Empfängern weder eine Wohnung verwehren noch sie zum Umzug bewegen. Schwerer wiegt tatsächlich die Höhe der Miete, denn bei den Unterkunftskosten schauen Jobcenter sehr genau hin.
Wie hoch darf die Miete mit Bürgergeld sein?
Wie hoch die Miete mit Bürgergeld sein darf, haben wir für die 20 größten deutschen Städte (nach Einwohnerzahl) ausgewertet und in den weiter unten stehenden Tabellen für 2025 aufbereitet. Maßgeblich sind Wohnort und Größe der Bedarfsgemeinschaft. Um das landesweite Gefälle aufzuzeigen, nachfolgend auszugsweise Werte zur angemessenen Miete im Bürgergeld Bezug:
1 Person | 2 Personen | 3 Personen | 4 Personen | 5 Personen | |
---|---|---|---|---|---|
Berlin | 449 € | 543 € | 669 € | 772 € | 904 € |
Dresden | 451 € | 558 € | 716 € | 814 € | 963 € |
Düsseldorf | 546 € | 632 € | 776 € | 1.003 € | 1.317 € |
Frankfurt (Main) | 786 € | 903 € | 1.078 € | 1.219 € | 1.360 € |
Hamburg | 573 € | 694 € | 813 € | 980 € | 1.362 € |
Hannover | 499 € | 587 € | 697 € | 834 € | 946 € |
Köln | 677 € | 820 € | 976 € | 1.139 € | 1.302 € |
Leipzig | 346 € | 450 € | 587 € | 671 € | 782 € |
München | 890 € | 1.092 € | 1.286 € | 1.569 € | 1.939 € |
Leider veröffentlichen Jobcenter die Daten nicht einheitlich, wir konnten jedoch für die meisten Städte die relevanten Bruttokaltmieten (Miete inkl. Nebenkosten, ohne Heizkosten) ermitteln. Stuttgart z.B. gibt lediglich die Nettokaltmiete basierend auf dem Mietspiegel, ohne Umlagen für Betriebs- und Heizkosten, bekannt.
KdU: Bürgergeld Empfänger werden systematisch benachteiligt
Die Tabellen spiegeln die aktuellen Mietobergrenzen für 2025 wieder. Heizkosten bleiben dabei ohne Berücksichtigung, da es für das Heizen wiederum eigene Angemessenheitsgrenzen gibt. Es macht ja ein Unterschied, ob eine Wohnung mit z.B. Gas, Öl oder Strom geheizt wird. Aussagen zur Warmmiete bei Bürgergeld können nicht pauschal getroffen werden. Wie hoch das Bürgergeld aus Regelbedarf und Mehrbedarfen ist, zu dem die Miete noch zusätzlich gezahlt wird, können Sie mit dem Bürgergeld Rechner direkt online ermitteln.
In der Karenzzeit (12 Monate ab erstmaliger Bürgergeld Beantragung) prüft das Jobcenter nicht, ob Miete und kalte Nebenkosten angemessen hoch sind. Die Heizkosten müssen aber in jedem Fall angemessen sein.
Mietobergrenzen in Aachen – Tabelle
Die in der Tabelle genannten Mietobergrenzen für Aachen gelten seit dem März 2024. Sie sind auch in 2025 Grundlage für die Angemessenheitsgrenzen der Miete in Aachen.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 512,00 € | 404,00 € | 108,00 € |
2 Personen | 65m² | 598,00 € | 477,10 € | 120,90 € |
3 Personen | 80m² | 748,80 € | 617,60 € | 131,20 € |
4 Personen | 95m² | 851,20 € | 668,80 € | 182,40 € |
5 Personen | 110m² | 1.046,10 € | 852,50 € | 193,60 € |
6 Personen | 125m² | 1.188,75 € | k. A. | k. A. |
jede weitere | 15m² | 142,65 € | k. A. | k. A. |
Quelle: Jobcenter Aachen, Angaben ohne Gewähr
Aachen verzeichnet etwa 260.000 Einwohner und 25.247 Bedarfsgemeinschaften mit Bürgergeld. Für jeden bedürftigen Haushalt fallen durchschnittlich 487 Euro monatliche Wohnkosten an, die das Jobcenter Aachen im Rahmen der KdU übernimmt. Durchschnittliche, monatliche KdU in Aachen nach Größe der Bedarfsgemeinschaft (Stand 02/2025):
- 394 Euro für 1-Personen-BGs (14.183 / 56,18 %)
- 484 Euro für 2-Personen-Haushalte (4.675 / 18,52 %)
- 575 Euro für 3-Personen-Haushalte (2.785 / 11,03 %)
- 678 Euro für 4-Personen-Haushalte (1.875 / 7,43 %)
- 915 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (1.729 / 6,85 %)
Mietobergrenzen in Berlin – Tabelle
Die Mietobergrenzen für Berlin in der nachfolgenden Tabelle sind auf dem Stand vom 01.10.2023 und auch für 2025 gültig
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 449,00 € | 360,50 € | 88,50 € |
2 Personen | 65m² | 543,40 € | 428,35 € | 115,05 € |
3 Personen | 80m² | 668,80 € | 527,20 € | 141,60 € |
4 Personen | 90m² | 772,40 € | 593,10 € | 159,30 € |
5 Personen | 102m² | 903,72 € | 723,18 € | 180,54 € |
6 Personen | 114m² | 1.010,04 € | 808,26 € | 201,78 € |
jede Weitere | 12m² | 106,32 € | 85,08 € | 21,24 € |
Quelle: Jobcenter Berlin, Angaben ohne Gewähr
Berlin hat ca. 3,89 Millionen Einwohner und verzeichnet 242.701 Bedarfsgemeinschaften mit Bürgergeld Bezug. Je Bedarfsgemeinschaft zahlt das Jobcenter in Berlin durchschnittlich 574 Euro im Monat für die Kosten der Unterkunft. Durchschnittliche KdU in Berlin aufgeteilt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft (Stand 02/2025):
- 448 Euro für 1-Personen-BGs (143.904 Haushalte / Anteil 59,29 %)
- 552 Euro für 2-Personen-Haushalte (38.471 / 15,85 %)
- 690 Euro für 3-Personen-Haushalte (24.842 / 10,24 %)
- 822 Euro für 4-Personen-Haushalte (18.139 / 7,47 %)
- 1.243 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (17.345 / 7,15 %)
Mietobergrenzen in Bochum – Tabelle
Die aktuellen Richtwerte für die Kosten der Unterkunft (KdU) in Bochum gelten seit dem 01.06.2022, wurden zuletzt im Oktober 2024 bestätigt und finden somit auch im Jahr 2025 weiterhin Anwendung. Bei Haushalten mit fünf oder mehr Personen entscheidet das Jobcenter Bochum über die angemessene Miete im Einzelfall, weil große, bezahlbare Wohnungen in Bochum oft Mangelware sind.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 431,35 € | k. A. | k. A. |
2 Personen | 65m² | 540,70 € | k. A. | k. A. |
3 Personen | 80m² | 635,35 € | k. A. | k. A. |
4 Personen | 95m² | 752,28 € | k. A. | k. A. |
5 Personen | 110m² | 964,30 € | k. A. | k. A. |
6 Personen | 125m² | 1.081,30 € | k. A. | k. A. |
jede weitere | 15m² | 117,00 € | k. A. | k. A. |
Quelle: Jobcenter Bochum, Angaben ohne Gewähr
Bochum hat ca. 375.000 Einwohner und 20.747 gemeldete Haushalte mit Bürgergeld Bezug. Je Bedarfsgemeinschaft in Bochum zahlen Jobcenter durchschnittlich 495 Euro monatlich für die Kosten der Unterkunft. Aufgeschlüsselt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft betragen die durchschnittlichen KdU in Bochum (Stand 02/2025):
- 395 Euro für 1-Personen-BGs (11.771 / 56,74 %)
- 487 Euro für 2-Personen-Haushalte (3.634 / 17,52 %)
- 585 Euro für 3-Personen-Haushalte (2.174 / 10,48 %)
- 702 Euro für 4-Personen-Haushalte (1.662 / 8,01 %)
- 941 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (1.506 / 7,26 %)
Mietobergrenzen in Bremen – Tabelle
Die Mietobergrenzen für Bremen in der nachfolgenden Tabelle sind auf dem Stand vom 01.02.2023 und auch für die KdU 2025 maßgebend.
In einigen Stadtteilen von Bremen gibt es einen „Wohnzuschlag“. Die Mietobergrenze ist 12% höher als die Werte in der Tabelle, um das deutlich höhere Mietniveau auszugleichen: Blockland, Borgfeld, Findorff, Horn-Lehe, Mitte, Neustadt, Oberneuland, Obervieland, Östliche Vorstadt, Schwachhausen, Seehausen, Strom
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 537,00 € | 426,00 € | 111,00 € |
2 Personen | 60m² | 560,00 € | 436,20 € | 123,80 € |
3 Personen | 75m² | 696,00 € | 546,00 € | 150,00 € |
4 Personen | 85m² | 789,00 € | 600,95 € | 188,05 € |
5 Personen | 95m² | 973,00 € | 768,55 € | 204,45 € |
6 Personen | 105m² | 1.074,00 € | 845,05 € | 228,95 € |
jede weitere | 10m² | 101,00 € | 77,00 € | 24,00 € |
Quelle: Jobcenter Bremen, Angaben ohne Gewähr
Bremen hat ca. 577.000 Einwohner und einen Bestand von 39.332 Bürgergeld Bedarfsgemeinschaften. Je bedürftigen Haushalt zahlt das Jobcenter in Bremen durchschnittlich 534 Euro monatlich für die Kosten der Unterkunft. Durchschnittliche KdU in Bremen nach Größe der Bedarfsgemeinschaft (Stand 02/2025):
- 439 Euro für 1-Personen-BGs (22.024 Haushalte / Anteil 56,00 %)
- 525 Euro für 2-Personen-Haushalte (6.517 / 16,57 %)
- 617 Euro für 3-Personen-Haushalte (4.494 / 11,43 %)
- 687 Euro für 4-Personen-Haushalte (3.237 / 8,23 %)
- 950 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (3.060 / 7,78 %)
Mietobergrenzen in Chemnitz – Tabelle
Die KdU Richtwerte für die angemessene Miete in Chemnitz sind auf dem Stand vom 01.05.2024 und auch für 2025 maßgeblich.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 48m² | 313,44 € | k. A. | k. A. |
2 Personen | 60m² | 375,60 € | k. A. | k. A. |
3 Personen | 75m² | 459,00 € | k. A. | k. A. |
4 Personen | 85m² | 531,25 € | k. A. | k. A. |
5 Personen | 95m² | 582,35 € | k. A. | k. A. |
6 Personen | 105m² | 643,65 € | k. A. | k. A. |
jede weitere | 10m² | 61,30 € | k. A. | k. A. |
Quelle: Jobcenter Chemnitz, Angaben ohne Gewähr
Chemnitz hat ca. 252.000 Einwohner und einen Bestand von 12.664 Bürgergeld Bedarfsgemeinschaften. Je bedürftigen Haushalt zahlt das Jobcenter Chemnitz durchschnittlich 371 Euro monatlich für die Kosten der Unterkunft. Durchschnittliche KdU in Chemnitz nach Größe der Bedarfsgemeinschaft (Stand 02/2025):
- 315 Euro für 1-Personen-BGs (7.474 / 59,02 %)
- 377 Euro für 2-Personen-Haushalte (2.241 / 17,70 %)
- 429 Euro für 3-Personen-Haushalte (1.391 / 10,98 %)
- 498 Euro für 4-Personen-Haushalte (771 / 6,09 %)
- 656 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (787 / 6,21 %)
Mietobergrenzen in Dortmund – Tabelle
Die Mietobergrenzen für Dortmund sind auf dem aktuellen Stand vom 01.04.2024. Die nächste Überprüfung der angemessenen Miete in Dortmund ist für das zweite Quartal 2025 vorgesehen.
Das Jobcenter Dortmund hat einen Mietpreisrechner, Leistungsempfänger können hier direkt die angemessene Höhe der Miete und Nebenkosten für Dortmund prüfen.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 570 € | 400 € | 170 € |
2 Personen | 65m² | 690 € | 490 € | 200 € |
3 Personen | 80m² | 820 € | 590 € | 230 € |
4 Personen | 95m² | 1.040 € | 780 € | 260 € |
5 Personen | 110m² | 1.230 € | 930 € | 300 € |
6 Personen | 125m² | 1.310 € | 1000 € | 310 € |
jede weitere | individuell | individuell | individuell | individuell |
Quelle: Jobcenter Dortmund, Angaben ohne Gewähr
Dortmund hat ca. 614.500 Einwohner. Im Bürgergeld Bezug stehen 45.419 Bedarfsgemeinschaften. Je Haushalt zahlt das Jobcenter Dortmund durchschnittlich 568 Euro monatlich für die Wohnkosten. Durchschnittliche KdU in Dortmund je nach Größe der Bedarfsgemeinschaft (Stand 02/2025):
- 441 Euro für 1-Personen-BGs (24.622 Haushalte / Anteil 54,21 %)
- 561 Euro für 2-Personen-Haushalte (8.156 / 17,96 %)
- 673 Euro für 3-Personen-Haushalte (5.166 / 11,37 %)
- 787 Euro für 4-Personen-Haushalte (3.682 / 8,11 %)
- 1.048 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (3.793 / 8,35 %)
Mietobergrenzen in Dresden – Tabelle
Die Mietobergrenzen für die KdU in Dresden in der nachfolgenden Tabelle sind auf dem aktuellen Stand vom 01.01.2025 und für 2025 sowie 2026 maßgeblich zur Bestimmung der angemessenen Miethöhe.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 45m² | 450,50 € | k. A. | k. A. |
2 Personen | 60m² | 557,64 € | k. A. | k. A. |
3 Personen | 75m² | 715,73 € | k. A. | k. A. |
4 Personen | 85m² | 813,85 € | k. A. | k. A. |
5 Personen | 95m² | 962,50 € | k. A. | k. A. |
6 Personen | 105m² | 1.079,10 € | k. A. | k. A. |
jede weitere | 10m² | 116,60 € | k. A. | k. A. |
Quelle: Jobcenter Dresden, Angaben ohne Gewähr
Dresden zählt ca. 572.000 Einwohner und 22.290 Haushalte im Bürgergeld Leistungsbezug. Auf jede Bedarfsgemeinschaft in Dresden entfallen durchschnittlich 476 Euro, die das Jobcenter monatlich im Rahmen der Kosten für Unterkunft übernimmt. Aufgeteilt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft betragen die durchschnittlichen KdU in Dresden (Stand 02/2025):
- 403 Euro für 1-Personen-BGs (14.073 Haushalte / Anteil 63,14 %)
- 476 Euro für 2-Personen-Haushalte (3.754 / 16,84 %)
- 563 Euro für 3-Personen-Haushalte (2.155 / 9,67 %)
- 686 Euro für 4-Personen-Haushalte (1.254 / 5,63 %)
- 1.009 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (1.054 / 4,73 %)
Mietobergrenzen in Duisburg – Tabelle
Die in der Tabelle genannten Mietobergrenzen für Duisburg gelten seit dem 01.08.2023. Sie sind auch in 2025 Grundlage für die Angemessenheitsgrenzen der Miete in Duisburg.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 425,00 € | 308,50 € | 116,50 € |
2 Personen | 65m² | 495,30 € | 354,25 € | 141,05 € |
3 Personen | 80m² | 608,80 € | 441,60 € | 167,20 € |
4 Personen | 95m² | 735,30 € | 539,60 € | 195,70 € |
5 Personen | 110m² | 892,10 € | 682,00 € | 210,10 € |
6 Personen | 125m² | 1.013,75 € | k. A. | k. A. |
jede weitere | 15m² | 121,65 € | k. A. | k. A. |
Quelle: Jobcenter Duisburg, Angaben ohne Gewähr
Duisburg verzeichnet etwa 507.800 Einwohner und 34.857 Bedarfsgemeinschaften mit Bürgergeld. Für jeden bedürftigen Haushalt in Duisburg fallen durchschnittlich 484 Euro monatliche Wohnkosten an, die das Jobcenter im Rahmen der KdU übernimmt. Durchschnittliche, monatliche KdU in Duisburg nach Größe der Bedarfsgemeinschaft (Stand 02/2025):
- 386 Euro für 1-Personen-BGs (17.670 Haushalte / Anteil 50,69 %)
- 457 Euro für 2-Personen-Haushalte (6.394 / 18,34 %)
- 549 Euro für 3-Personen-Haushalte (4.262 / 12,23 %)
- 645 Euro für 4-Personen-Haushalte (3.283 / 9,42 %)
- 820 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (3.248 / 9,32 %)
Mietobergrenzen in Düsseldorf – Tabelle
Die in der nachfolgenden Tabelle genannten Beträge sind die derzeitigen Mietobergrenzen für die KdU in Düsseldorf bei Umzug / Neuanmietung (Stand 01.11.2024) und maßgeblich zur Bestimmung der Angemessenheitsgrenzen in 2025.
Das Jobcenter Düsseldorf stellt einen eigenen Mietkostenrechner zur Verfügung, mit dem Interessenten die angemessene Miete berechnen können.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Nebenkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 546 € | k. A. | k. A. |
2 Personen | 65m² | 632 € | k. A. | k. A. |
3 Personen | 80m² | 776 € | k. A. | k. A. |
4 Personen | 95m² | 1.003 € | k. A. | k. A. |
5 Personen | 110m² | 1.317 € | k. A. | k. A. |
6 Personen | 125m² | 1.497 € | k. A. | k. A. |
jede weitere | 15m² | 180 € | k. A. | k. A. |
Quelle: Jobcenter Düsseldorf, Angaben ohne Gewähr
Düsseldorf mit seinen ca. 655.000 Einwohnern zählt 27.264 Bedarfsgemeinschaften. Für jeden Haushalt mit Bürgergeld Leistungen in Düsseldorf fallen für das Jobcenter durchschnittlich 535 Euro an monatlichen Wohnkosten an. Durchschnittliche KdU in Düsseldorf aufgeteilt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft (Stand 02/2025):
- 425 Euro für 1-Personen-BGs (15.963 Haushalte / Anteil 58,55 %)
- 529 Euro für 2-Personen-Haushalte (4.715 / 17,29 %)
- 671 Euro für 3-Personen-Haushalte (2.900 / 10,64 %)
- 810 Euro für 4-Personen-Haushalte (1.967 / 7,21 %)
- 1.027 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (1.719 / 6,31 %)
Mietobergrenzen in Essen – Tabelle
In Essen wurden die Mietobergrenzen letztmalig zum 01.09.2024 erhöht, und zwar deutlich. Die angemessene Miete in Essen für eine 1 Person stieg um 35,50 Euro, für einen 2-Personen Haushalt um 63,75 Euro, bei 3 Personen in der Wohnung sind es 72,90 Euro und für einen 5 Personen-Haushalt stieg die angemessene Bruttokaltmiete in Essen um 63,50 Euro im Monat.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 471,50 € | 368,00 € | 103,50 € |
2 Personen | 65m² | 612,95 € | 478,40 € | 134,55 € |
3 Personen | 80m² | 754,40 € | 588,80 € | 165,60 € |
4 Personen | 95m² | 895,85 € | 699,20 € | 196,65 € |
5 Personen | 110m² | 1.037,50 € | 809,60 € | 227,70 € |
6 Personen | 120m² | 1.131,60 € | 883,20 € | 248,40 € |
jede weitere | 10m² | 94,50 € | 76,00 € | 18,50 € |
Quelle: Jobcenter Essen, Angaben ohne Gewähr
Essen zählt ca. 596.000 Einwohner und ca. 43.069 Haushalte mit Bürgergeld-Leistungen. Auf jede Bedarfsgemeinschaft in Essen entfallen durchschnittlich 541 Euro, die das Jobcenter monatlich im Rahmen der Kosten für Unterkunft übernimmt. Aufgeschlüsselt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft betragen die durchschnittlichen KdU in Essen (Stand 02/2025):
- 420 Euro für 1-Personen-BGs (23.877 Haushalte / Anteil 55,44 %)
- 549 Euro für 2-Personen-Haushalte (7.075 / 16,43 %)
- 656 Euro für 3-Personen-Haushalte (4.927 / 11,44 %)
- 762 Euro für 4-Personen-Haushalte (3.612 / 8,39 %)
- 953 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (3.578 / 8,31 %)
Mietobergrenzen in Frankfurt (Main) – Tabelle
Die Mietobergrenzen für Frankfurt sind auf dem Stand von vom 01.06.2024.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Nebenkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 786 € | k. A. | k. A. |
2 Personen | 60m² | 903 € | k. A. | k. A. |
3 Personen | 75m² | 1.078 € | k. A. | k. A. |
4 Personen | 87m² | 1.219 € | k. A. | k. A. |
5 Personen | 99m² | 1.360 € | k. A. | k. A. |
6 Personen | 111m² | 1.501 € | k. A. | k. A. |
jede weitere | 12m² | 141 € | k. A. | k. A. |
Quelle: Jobcenter Frankfurt, Angaben ohne Gewähr
Frankfurt am Main hat ca. 775.000 Einwohner und im Bürgergeld Bezug stehen 32.466 Haushalte. Je Bedarfsgemeinschaft in Frankfurt zahlt das Jobcenter durchschnittlich 583 Euro monatliche Wohnkosten (KdU). Durchschnittliche KdU in Frankfurt aufgeteilt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft (Stand 02/2025):
- 481 Euro für 1-Personen-BGs (18.242 Haushalte / Anteil 56,19 %)
- 572 Euro für 2-Personen-Haushalte (5.624 / 17,32 %)
- 660 Euro für 3-Personen-Haushalte (3.792 / 11,68 %)
- 801 Euro für 4-Personen-Haushalte (2.549 / 7,85 %)
- 1.067 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (2.259 / 6,96 %)
Mietobergrenzen in Hamburg – Tabelle
Die Grenzen für die angemessene Miete in Hamburg sind auf dem Stand von 20.03.2024 und beziehen sich auf den Mietspiegel 2023. Die Werte sind maßgeblich zur Bestimmung der KdU in Hamburg für 2025.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 573,00 € | k. A. | k. A. |
2 Personen | 60m² | 693,60 € | k. A. | k. A. |
3 Personen | 75m² | 813,00 € | k. A. | k. A. |
4 Personen | 90m² | 980,10 € | k. A. | k. A. |
5 Personen | 105m² | 1.361,85 € | k. A. | k. A. |
6 Personen | 120m² | 1.545,60 € | k. A. | k. A. |
jede weitere | 15m² | 193,20 € | k. A. | k. A. |
Quelle: Jobcenter Hamburg, Angaben ohne Gewähr
Hamburg zählt ca. 1,90 Millionen Einwohner und 101.454 Bedarfsgemeinschaften. Für jeden Haushalt mit Bürgergeld Leistungen in Hamburg fallen für das Jobcenter im Durchschnitt 711 Euro für die monatlichen Wohnkosten an. Aufgeschlüsselt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft betragen die durchschnittlichen KdU in Hamburg (Stand 02/2025):
- 495 Euro für 1-Personen-BGs (58.497 Haushalte / Anteil 57,66 %)
- 664 Euro für 2-Personen-Haushalte (17.146 / 16,90 %)
- 849 Euro für 3-Personen-Haushalte (11.505 / 11,34 %)
- 1.102 Euro für 4-Personen-Haushalte (7.598 / 7,49 %)
- 2.032 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (6.708 / 6,61 %)
Mietobergrenzen in Hannover – Tabelle
Die Angemessenheitsgrenzen für die Unterkunftskosten in Hannover wurden letztmalig zum 01.06.2024 angepasst und dabei deutlich erhöht im Vergleich zu den KdU vom 01.06.2022. So stieg die Mietobergrenze für einen Single-Haushalt in Hannover (Stadt) von 458 auf 499 Euro, bei drei Personen von 640 auf 697 Euro und bei einer Bedarfsgemeinschaft mit fünf Personen von 869 auf nun 946 Euro.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 499 € | k. A. | k. A. |
2 Personen | 60m² | 587 € | k. A. | k. A. |
3 Personen | 75m² | 697 € | k. A. | k. A. |
4 Personen | 85m² | 834 € | k. A. | k. A. |
5 Personen | 95m² | 946 € | k. A. | k. A. |
6 Personen | 105m² | 1.046 € | k. A. | k. A. |
jede weitere | 10m² | 100 € | k. A. | k. A. |
Quelle: Jobcenter Hannover, Angaben ohne Gewähr
Die Region Hannover zählt ca. 1,18 Millionen und die Stadt Hannover selbst ca. 548.000 Einwohner, dabei 56.790 Haushalte mit Bürgergeld Bezug. Auf jede Bedarfsgemeinschaft in der Region Hannover entfallen durchschnittlich 526 Euro, die das Jobcenter monatlich im Rahmen der Kosten für Unterkunft übernimmt. Aufgeschlüsselt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft betragen die durchschnittlichen KdU in Hannover (Stand 02/2025):
- 424 Euro für 1-Personen-BGs (32.503 Haushalte / Anteil 57,23 %)
- 525 Euro für 2-Personen-Haushalte (9.435 / 16,61 %)
- 622 Euro für 3-Personen-Haushalte (6.287 / 11,07 %)
- 749 Euro für 4-Personen-Haushalte (4.405 / 7,76 %)
- 942 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (4.160 / 7,33 %)
Mietobergrenzen in Köln – Tabelle
Die Mietobergrenzen für Köln wurden zuletzt zum 01.01.2025 angehoben. Nachfolgend die aktuell gültigen KdU Richtwerte, die maßgebend für die Höhe der angemessenen Miete in Köln sind.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 677 € | k. A. | k. A. |
2 Personen | 65m² | 820 € | k. A. | k. A. |
3 Personen | 80m² | 976 € | k. A. | k. A. |
4 Personen | 95m² | 1.139 € | k. A. | k. A. |
5 Personen | 110m² | 1.302 € | k. A. | k. A. |
6 Personen | 125m² | 1.466 € | k. A. | k. A. |
jede weitere | 15m² | 164 € | k. A. | k. A. |
Quelle: Jobcenter Köln, Angaben ohne Gewähr
Köln hat ca. 1,1 Millionen Einwohner und einen Bestand von 58.734 Bürgergeld Bedarfsgemeinschaften. Je bedürftigen Haushalt zahlt das Jobcenter in Köln durchschnittlich 594 Euro monatlich für die Kosten der Unterkunft. Durchschnittliche KdU in Köln aufgeschlüsselt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft (Stand 02/2025):
- 474 Euro für 1-Personen-BGs (33.638 Haushalte / Anteil 57,27 %)
- 612 Euro für 2-Personen-Haushalte (10.276 / 17,50 %)
- 739 Euro für 3-Personen-Haushalte (6.419 / 10,93 %)
- 857 Euro für 4-Personen-Haushalte (4.630 / 7,88 %)
- 1.050 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (3.771 / 6,42 %)
Mietobergrenzen in Leipzig – Tabelle
Die Mietobergrenzen für Leipzig sind auf dem Stand vom 01.01.2024.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 45m² | 345,79 € | 266,41 € | 79,38 € |
2 Personen | 60m² | 450,00 € | 344,17 € | 105,83 € |
3 Personen | 75m² | 586,63 € | 454,34 € | 132,29 € |
4 Personen | 85m² | 671,44 € | 521,51 € | 149,93 € |
5 Personen | 95m² | 782,46 € | 614,89 € | 167,57 € |
6 Personen | 105m² | 861,79 € | 676,02 € | 185,77 € |
jede weitere | 10m² | 79,33 € | 61,13 € | 18,20 € |
Quelle: Jobcenter Leipzig, Angaben ohne Gewähr
Leipzig hat ca. 632.500 Einwohner und einen Bestand von 31.400 Bürgergeld Bedarfsgemeinschaften. Je bedürftigen Haushalt zahlt das Jobcenter in Leipzig durchschnittlich 396 Euro monatlich für die Kosten der Unterkunft. Aufgeschlüsselt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft betragen die durchschnittlichen KdU in Leipzig (Stand 02/2025):
- 327 Euro für 1-Personen-BGs (20.284 Haushalte / Anteil 64,60 %)
- 410 Euro für 2-Personen-Haushalte (5.052 / 16,09 %)
- 491 Euro für 3-Personen-Haushalte (2.875 / 9,16 %)
- 587 Euro für 4-Personen-Haushalte (1.639 / 5,22 %)
- 887 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (1.550 / 4,94 %)
Mietobergrenzen in München – Tabelle
Die nachfolgend genannten KdU Richtwerte für die angemessene Miete in München finden größtenteils seit dem 01.01.2024 Anwendung und gelten auch in 2025 weiterhin. Zum 01.01.2025 gab es eine geringfügige Anpassung: Für 1-Personen-Haushalte wurde die Mietobergrenze in München von 849 auf 890 Euro angehoben.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 890,00 € | 805,00 € | 85,00 € |
2 Personen | 65m² | 1.092,00 € | 981,50 € | 110,50 € |
3 Personen | 75m² | 1.286,00 € | 1.158,50 € | 127,50 € |
4 Personen | 90m² | 1.569,00 € | 1.416,00 € | 153,00 € |
5 Personen | 105m² | 1.939,00 € | 1.760,50 € | 178,50 € |
6 Personen | 120m² | 2.188,00 € | 1.984,00 € | 204,00 € |
jede weitere | 15m² | 310,00 € | 284,50 € | 25,50 € |
Quelle: Jobcenter München, Angaben ohne Gewähr
München hat ca. 1,6 Millionen Einwohner und im Bürgergeld Bezug stehen 39.400 Haushalte. Durchschnittlich 673 Euro monatlich zahlt das Jobcenter München an Wohnkosten für jede Bedarfsgemeinschaft. Durchschnittliche, monatliche KdU in München nach Größe der Bedarfsgemeinschaft (Stand 02/2025):
- 537 Euro für 1-Personen-BGs (23.123 Haushalte / Anteil 58,69 %)
- 657 Euro für 2-Personen-Haushalte (6.643 / 16,86 %)
- 761 Euro für 3-Personen-Haushalte (4.263 / 10,82 %)
- 997 Euro für 4-Personen-Haushalte (2.707 / 6,87 %)
- 1.413 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (2.664 / 6,76 %)
Mietobergrenzen in Nürnberg – Tabelle
Die Richtwerte für die angemessene Miete in Nürnberg sind seit dem 01.07.2024 gültig.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 522,00 € | k. A. | k. A. |
2 Personen | 65m² | 649,00 € | k. A. | k. A. |
3 Personen | 75m² | 747,00 € | k. A. | k. A. |
4 Personen | 90m² | 917,00 € | k. A. | k. A. |
5 Personen | 105m² | 1.065,00 € | k. A. | k. A. |
6 Personen | 115m² | 1.167,00 € | k. A. | k. A. |
jede weitere | 10m² | 102,00 € | k. A. | k. A. |
Quelle: Jobcenter Nürnberg, Angaben ohne Gewähr
Nürnberg hat ca. 545.000 Einwohner und 24.107 gemeldete Haushalte mit Bürgergeld Bezug. Je Bedarfsgemeinschaft in Nürnberg zahlen Jobcenter durchschnittlich 508 Euro monatlich für die Kosten der Unterkunft. Aufgeschlüsselt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft betragen die durchschnittlichen KdU in Nürnberg (Stand 02/2025):
- 425 Euro für 1-Personen-BGs (13.756 Haushalte / Anteil 57,06 %)
- 512 Euro für 2-Personen-Haushalte (4.482 / 18,59 %)
- 595 Euro für 3-Personen-Haushalte (2.793 / 11,59 %)
- 716 Euro für 4-Personen-Haushalte (1.728 / 7,17 %)
- 899 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (1.348 / 5,59 %)
Mietobergrenzen in Recklinghausen – Tabelle
Die KdU Richtwerte für die angemessene Miete in Recklinghausen sind auf dem Stand vom 01.04.2023 und auch für 2025 maßgeblich.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 402,50 € | 300,00 € | 102,50 € |
2 Personen | 65m² | 513,25 € | 380,00 € | 133,25 € |
3 Personen | 80m² | 624,00 € | 460,00 € | 164,00 € |
4 Personen | 95m² | 754,75 € | 560,00 € | 194,75 € |
5 Personen | 110m² | 905,50 € | 680,00 € | 225,50 € |
6 Personen | 125m² | 1.036,25 € | 780,00 € | 256,25 € |
jede weitere | 15m² | 130,75 € | 100,00 € | 30,75 € |
Quelle: Jobcenter Recklinghausen, Angaben ohne Gewähr
Recklinghausen zählt etwa 119.500 Einwohner und 33.090 gemeldete Haushalte mit Bürgergeld Bezug. Je Bedarfsgemeinschaft in Recklinghausen zahlt das Jobcenter durchschnittlich 491 Euro monatlich für die Kosten der Unterkunft. Aufgeschlüsselt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft betragen die durchschnittlichen KdU in Recklinghausen (Stand 02/2025):
- 380 Euro für 1-Personen-BGs (17.532 Haushalte / Anteil 52,98 %)
- 484 Euro für 2-Personen-Haushalte (6.286 / 19,00 %)
- 574 Euro für 3-Personen-Haushalte (3.879 / 11,72 %)
- 692 Euro für 4-Personen-Haushalte (2.563 / 7,75 %)
- 905 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (2.830 / 8,55 %)
Mietobergrenzen in Stuttgart – Tabelle
Das Jobcenter Stuttgart veröffentlicht die Mietobergrenzen lediglich auf Basis der Kaltmiete, also ohne Nebenkosten und Heizkosten. Die nachfolgenden Grenzwerte für die angemessene Miete in Stuttgart sind auf dem Stand vom 01.01.2025.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 45m² | k. A. | 563,00 € | k. A. |
2 Personen | 60m² | k. A. | 665,00 € | k. A. |
3 Personen | 75m² | k. A. | 788,00 € | k. A. |
4 Personen | 90m² | k. A. | 940,00 € | k. A. |
5 Personen | 105m² | k. A. | 1.104,00 € | k. A. |
6 Personen | 120m² | k. A. | 1.450,00 € | k. A. |
jede weitere | 15m² | k. A. | 181,20 € | k. A. |
Quelle: Jobcenter Stuttgart, Angaben ohne Gewähr
Stuttgart hat ca. 610.000 Einwohner und einen Bestand von 23.054 Bedarfsgemeinschaften. Je Haushalt im Bürgergeld Bezug in Stuttgart zahlen Jobcenter durchschnittlich 633 Euro für die Kosten der Unterkunft im Monat. Durchschnittliche KdU in Stuttgart aufgeteilt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft (Stand 02/2025):
- 499 Euro für 1-Personen-BGs (14.305 Haushalte / Anteil 62,05 %)
- 654 Euro für 2-Personen-Haushalte (3.586 / 15,55 %)
- 809 Euro für 3-Personen-Haushalte (2.315 / 10,04 %)
- 960 Euro für 4-Personen-Haushalte (1.502 / 6,52 %)
- 1.326 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (1.346 / 5,84 %)
Mietobergrenzen in Wuppertal – Tabelle
Die in der Tabelle genannten Mietobergrenzen für die KdU in Wuppertal gelten seit dem 01.01.2025. Im Vergleich zu 2024 wurden die Angemessenheitsgrenzen der Miete in Wuppertal um etwa 6,75 Prozent angehoben.
angemessene Wohnungsgröße | angemessene Bruttokaltmiete | Kaltmiete | Nebenkosten (ohne Heizkosten) |
|
---|---|---|---|---|
1 Person | 50m² | 466,00 € | 354,50 € | 111,50 € |
2 Personen | 65m² | 568,10 € | 323,15 € | 144,95 € |
3 Personen | 80m² | 699,20 € | 520,80 € | 178,40 € |
4 Personen | 95m² | 830,30 € | 618,45 € | 211,85 € |
5 Personen | 110m² | 933,90 € | 688,60 € | 245,30 € |
6 Personen | 125m² | 1.061,25 € | 782,50 € | 278,75 € |
jede weitere | 15m² | 127,35 € | 93,90 € | 33,45 € |
Quelle: Jobcenter Wuppertal, Angaben ohne Gewähr
Wuppertal zählt ca. 366.000 Einwohner und ca. 22.664 Haushalte mit Bürgergeld-Leistungen. Auf jede Bedarfsgemeinschaft in Wuppertal entfallen durchschnittlich 511 Euro, die das Jobcenter monatlich im Rahmen der Kosten für Unterkunft übernimmt. Aufgeschlüsselt nach Größe der Bedarfsgemeinschaft betragen die durchschnittlichen KdU in Wuppertal (Stand 02/2025):
- 394 Euro für 1-Personen-BGs (12.351 Haushalte / Anteil 54,50 %)
- 516 Euro für 2-Personen-Haushalte (3.842 / 16,95 %)
- 609 Euro für 3-Personen-Haushalte (2.670 / 11,78 %)
- 716 Euro für 4-Personen-Haushalte (1.834 / 8,09 %)
- 905 Euro für Bedarfsgemeinschaften mit 5 und mehr Personen (1.967 / 8,68 %)
Nebenkosten müssen angemessen hoch sein
Im Rahmen der KdU müssen neben der Miete und Heizkosten auch die kalten Nebenkosten für eine Wohnung angemessen hoch sein. Das bedeutet, sie dürfen weder zu hoch noch zu niedrig angesetzt sein. Das Jobcenter prüft deshalb, ob die Nebenkostenvorauszahlungen deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Damit soll verhindert werden, dass die Miete für eine Wohnung augenscheinlich angemessen hoch ist, nach der Nebenkostenabrechnung aber ein böses Erwachen in Form einer hohen Nachzahlung droht.