Der außenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Stephan Mayer, will ukrainischen Männern im Wehralter den Bezug von Bürgergeld streichen. „Es muss endlich Schluss sein mit dem Bürgergeld-Bezug...
Die Zahl der bandenmäßigen Betrugsfälle beim Bürgergeld hat sich im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt. Laut Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen erfassten...
Es wird still, wenn es ums Geld geht. Während Politik und Talkshows weiter über vermeintliche Anreize debattieren, steuert das Bürgergeld geräuschlos auf seine nächste Nullrunde...
GEZ Gebühren müssen nach der Änderung vor ein paar Jahren nicht mehr nach Gerät, sondern nach Haushalt und geräteunabhängig abgeführt werden. Die 18,36 Euro, die...
Bei „Mitreden! Live vor Ort“, dem Diskussionsformat der ARD‑Tagesschau, hat Arbeitsmarktforscher Enzo Weber seine wohl provokanteste Forderung erneuert: Um den Sozialstaat grundlegend zu reformieren, müsse...
Eine bereits bewilligte Prozesskostenhilfe (PKH) kann nicht durch eine bloße Anhörungsrüge wieder gestrichen werden – das gilt selbst dann, wenn der zugrunde liegende Eilbeschluss aufgehoben...
Der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat für den Herbst 2025 eine tiefgreifende Reform des Bürgergelds in Aussicht gestellt. Ziel sei es, das Prinzip „Fördern und Fordern“...
Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (Foto: ZDH/Henning Schacht)
Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, schlägt Alarm: Ohne zügige...
Wenn Eltern-Paare sich trennen, sind Kinder die Leidtragenden. Glücklicherweise entscheiden sich aber immer mehr Eltern trotz Trennung für ein gemeinsames Sorgerecht und das damit verbundene...
Knapp 4,0 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte waren im Juli 2024 in der Grundsicherung registriert. Fast drei Fünftel (58 %) erhielten da bereits ein Jahr oder länger...
Der Münchner Ökonom Andreas Peichl hält das deutsche Transfersystem für grundlegend sanierungsbedürftig. Der Leiter des ifo‑Zentrums für Makroökonomik und Befragungen kritisiert, dass das Nebeneinander von...
Eine aktuelle Langzeitauswertung des Instituts für Arbeitsmarkt‑ und Berufsforschung (IAB) zeigt: Wer Bürgergeld bezieht, fühlt sich auf Dauer deutlich unglücklicher – und das, obwohl die...
Die Zahl der Widersprüche und Klagen gegen die Bürgergeld Bescheide der Jobcenter ist weiterhin erschreckend hoch. Dies dokumentiert eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit. Im...
Das Bundessozialgericht hat aktuell entschieden, dass ein Jobcenter einen vorläufig bewilligten Bürgergeld‑Bescheid nach Ablauf des Bewilligungszeitraums nicht mehr rückwirkend aufheben darf. Stattdessen müsse das Amt...
Laut Bundestagsdrucksache 289/2025 stiegen die Ausgaben der Krankenkassen 2024 um 7,8 %, die Einnahmen aber nur um 5,6 %. Allein für Arznei-, Klinik- und Pflegeleistungen...
Wer Bürgergeld beantragt, muss sich darauf verlassen können, dass die Jobcenter sauber arbeiten. Doch eine ganz aktuelle Regierungsantwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zeigt:...
Viele Bürgergeld‑Haushalte lernen die Wohnkostenlücke nach Ablauf der Karenzzeit kennen: Die als angemessen vorgegebene Bruttokaltmiete des Jobcenters liegt unterhalb der tatsächlichen Miete – die Differenz...