Zum Inhalt springen

Regelsatz

Hartz IV Erhöhung: So setzt sich der Regelsatz 2020 zusammen

Geld - Hartz IV Anpassung 2020

Hartz IV Empfänger erhalten im kommenden Jahr wieder mehr Geld, wobei der neue Regelsatz für Januar 2020 bereits Ende diesen Jahres regulär im Voraus auf die Konten aller Leistungsempfänger überwiesen wird. Der Eckregelsatz steigt erneut um 8 Euro. Für die Regelbedarfsstufen 1-6 ergeben sich für 2020 die unten stehenden Sätze. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Zusammensetzung des Regelsatzes und welche Auswirkungen die erneute Stromerhöhung 2020 letztendlich auf den Nettosatz haben wird.

Kostenlose Hygieneartikel für Hartz IV Empfänger

Nur 16,11 Euro sind monatlich im Hartz IV Regelsatz für Gesundheitspflege vorgesehen. Davon müssen Arztbesuche, Zahnpasta, Medikamente und spezielle Hygieneprodukte wie Tampons und Binden bezahlt werden. Eigentlich ungerecht, denn insbesondere die Ausgaben für letztere Artikel benachteiligen Frauen und junge Mädchen finanziell gegenüber Männern. Wasserburg hat das Problem erkannt und stellt auf Antrag der Linken die speziellen Hygieneartikel für Frauen in öffentlichen Gebäuden nun kostenlos zur Verfügung.

Hartz IV: Preiserhöhung beim Sozialticket – Mobilität wird zum Luxus

Ticket-Busfahrer

Mobil sein bedeutet auch am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Die Anschaffungs- und Haltungskosten für ein eigenes Auto sind für viele Hartz IV Empfänger jedoch zu hoch. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man ebenso gut von A nach B – wären da nicht die hohen Ticketpreise. Das Sozialticket soll für Bedürftige wie Hartz IV Empfänger die vergünstigte Nutzung von Bus und Bahnen in vielen Städten ermöglichen. Doch auch für dieses Ticket ist nun ab 2019 eine Preiserhöhung angekündigt.

Hartz IV überwinden: das DGB-Konzept für mehr Gerechtigkeit

Bronze-Figur-Justitia-Statue-der-Gerechtigkeit

In der Debatte um Hartz IV sind klare Aussagen zur Zukunft des Sozialsystems bislang noch Mangelware. Stattdessen werden einzelne Aspekte wie die Sanktionen oder das Schonvermögen herausgepickt. Einen weitaus umfassenderen Ausblick präsentierte jüngst der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB). Oberste Prämisse des Positionspapiers, das von „Zeit online“ publiziert wurde: Weniger Menschen sollen auf Hartz IV angewiesen sein.