50 Euro Hartz IV Erhöhung reichen nicht lt. Grünen-Fraktionsvorsitzenden
Langsam wird es ernst. Der erste große Schritt, Hartz IV durch das Bürgergeld abzulösen, ist mit dem Referentenentwurf erfolgt. Da wagen sich dann auch die ...
Langsam wird es ernst. Der erste große Schritt, Hartz IV durch das Bürgergeld abzulösen, ist mit dem Referentenentwurf erfolgt. Da wagen sich dann auch die ...
Klare Kante haben die Grünen bei der Sozialpolitik in den vergangenen Monaten nicht gezeigt. Stattdessen verweisen sie auf die Ideen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ...
Endlich haben sich auch die Grünen zur Zukunft von Hartz IV oder vielmehr dem geplanten Bürgergeld geäußert. In einem Interview mit der „Bild am Sonntag“ ...
50 Euro mehr Hartz IV als die aktuelle Erhöhung, das haben die Grünen auf dem Parteitag beschlossen. In den ersten Sondierungsgesprächen zu Ampel-Koalition aus SPD, ...
Sind Hartz IV Bedürftige zu reich? Diese Sorge treibt offenbar die Bundesagentur für Arbeit (BA) um. Laut Bild-Zeitung rief sie die Jobcenter vor einigen Wochen ...
Kinderarmut wird in den Wahlprogrammen kaum Platz eingeräumt. Hartz IV scheint da etwas mehr Potenzial zu haben, Wählerinnen und Wähler anzusprechen. Fasst man beide Themen ...
Im November 2019 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass Sanktionen von über 30 Prozent des Regelsatzes verfassungswidrig seien – FDP, Grüne und der Deutsche Gewerkschaftsbund pochen nun ...
Der Bundestag beriet diese Woche über die Neuermittlung der Regelsätze bei Hartz IV. Dabei prallten die unterschiedlichen Ansichten der verschiedenen Fraktionen im Parlament aufeinander.
Am ...
Es wird Zeit für eine grundlegende Reform des Hartz IV Systems – dieser Ansicht sind nicht nur betroffene Leistungsempfänger, sondern auch die Grünen im Bundestag. ...
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland fordern die Grünen umfassendere Maßnahmen zur finanziellen Absicherung von Bedürftigen in der Krise. Besonders Hartz IV Empfänger und ...
Nach der Äußerung des nordrhein-westfälischen Arbeitsministers Karl-Josef Laumann, Hartz IV Sanktionen müssten dem Staat auch in Zukunft als Maßnahme der Abstrafung zur Verfügung stehen, hagelt es viel Kritik für den CDU-Politiker. Besonders der Vorsitzende der Grünen in Nordrhein-Westfalen, Felix Banaszak, bietet Laumann Paroli.