Wie hoch darf die Miete mit Bürgergeld sein?
Für Bürgergeld Leistungsempfänger übernimmt das Jobcenter zusätzlich zum Regelbedarf auch die Kosten der Wohnung (Miete, Nebenkosten und...
Stetig steigende Mieten und Heizkosten haben zur Folge, dass immer mehr Menschen jeden Cent zweimal umdrehen müssen. Insbesondere Bürgergeld Empfänger sind darauf angewiesen die Kosten...
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat klargestellt: Sozialwohnungen dürfen für Bürgergeld-Bedürftige nicht als unangemessen gelten, auch wenn die Miete über den üblichen Richtwerten liegen. Dieses Urteil verpflichtet...
Mehrere Generationen unter einem Dach: Das kann funktionieren, aber manchmal kracht es auch. So auch in einer Familie in Reutlingen. Pech nur für den 49...
Damit das Jobcenter Bürgergeld-Bedürftigen bei Mietschulden hilft, sind nur wenige Ausnahmen vorgesehen – insbesondere, wenn die Wohnung als nicht angemessen eingestuft wurde. Unmöglich ist es...
Wer Bürgergeld bezieht, hat grundsätzlich Anspruch auf die Zahlung der Grundsicherung in Form des Regelsatzes, ebenso wie auf die Übernahme der Kosten für Unterkunft und...
Viele Bürgergeld-Empfänger stehen vor dem Problem, dass ihre Mietkosten über den vom Jobcenter festgelegten Angemessenheitsgrenzen liegen. Während der ersten 12 Monate des Leistungsbezugs – der...
Die Versäumnisse der Bundesregierung beim sozialen Wohnungsbau in Verbindung mit der Tatsache, dass die Grenzwerte für angemessenen Wohnraum vielfach unrealistisch sind, kommen Bürgergeld Bedürftige teuer...
Ende Dezember 2023 ist Schluss mit der Bürgergeld Karenzzeit, dies gilt zumindest für alle Hilfebedürftigen, die schon ab dem 01.01.2023 erstmalig Bürgergeld erhalten haben. Dass...
Eine angemessene Wohnung zu finden, gleicht bei Bürgergeldempfängern der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Für Betroffene, die aufgrund einer Behinderung auf barrierefreien Wohnraum angewiesen...
Grundsätzlich müssen die Jobcenter die volle Miete für Bürgergeld Bedürftige bis Ende 2023 übernehmen, unabhängig davon, ob diese angemessen ist oder nicht – dies ist...
Probleme, eine bezahlbare Wohnung zu finden, kennen viele Haushalte. Geringes Einkommen, knappe Rente oder eben Transferleistungen wie das Bürgergeld: All das reicht schon lange nicht...
Dieses Urteil könnte weitreichende Folgen haben: Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat im Hinblick auf die Angemessenheit von Wohnraum beim Bürgergeld eine neue Richtschnur gezogen. Demnach müssen...
Bezahlbarer Wohnraum? Für viele Haushalte mit geringem Einkommen und Rentner längst ein Glücksgriff. Bei Hartz IV Bedürftigen zeigt sich die Misere, wenn die vom Amt...
Die Vorgaben, wie hoch die Miete sein darf, die das Amt für Hartz IV Bedürftige übernimmt, sind klar umrissen. Einige Jobcenter scheint das nicht zu...
Für Hartz IV Bedürftige gilt: Die Miete muss angemessen sein und darf nicht über den jeweils gültigen Richtwerten liegen. Das Problem: Angesichts von ständig steigenden...
Das Jobcenter hat die Aufgabe, die angemessenen Hartz IV Unterkunftskosten anhand eines schlüssigen Konzeptes zu berechnen. In einem wegweisenden Urteil hat das Bundessozialgericht die Richtlinien...
Das Bundessozialgericht beschloss Anfang September 2020 im Fall einer Familie aus Berlin, dass die Angemessenheit der Wohnkosten bei Hartz IV nicht über Mittelwerte eines einfachen...