Alleinerziehende
Alleinerziehend mit Bürgergeld: Jobcenter zahlt nur 1.500 € monatlich
So hoch ist das Bürgergeld für Alleinerziehende 2025
Bürgergeld im Wechselmodell: Jobcenter muss beide Eltern berücksichtigen
Bürgergeld: Wann Alleinerziehende trotz neuem Partner Anspruch auf Mehrbedarf haben
Mehrbedarf für Alleinerziehende – Zuschuss zum Bürgergeld
Oma behält Mehrbedarf für Alleinerziehende für Tochter mit eigenem Kind
Bürgergeld Berechnungsbeispiele für Singles und Familien
Jobcenter lässt Bürgergeld-Bedürftige menschenunwürdig wohnen
Amt fragt Bürgergeld-Bedürftige, warum sie nicht verhütet hat
„Spiegel“ spielt Hartz-IV- gegen Niedriglohnempfänger aus
Tragische Wahrheit: Mehr als die Hälfte aller Hartz IV Empfänger alleinerziehend
Hartz IV: Alleinerziehende in der Armutsspirale
Das Leben als alleinerziehender Elternteil ist nicht leicht, doch das System macht es noch härter. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind Alleinerziehende besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen.
Grundsicherung: Blinde Sanktionswut gegen Alleinerziehende
Hartz IV: Jobcenter drangsaliert alleinerziehende Mutter
Das Jobcenter Vorpommern-Greifswald verhängt in kürzester Zeit drei Sanktionen gegen eine Mutter mit zwei Kindern. Zwar ging ihr Betreuer in Widerspruch, doch wurden diese in allen drei Fällen abgelehnt. Darauf hin engagierte er eine Rechtsanwältin, die jetzt insgesamt drei Klagen gegen das Jobcenter beim Sozialgericht einreichte.
Kinderarmut weiterhin erschreckend hoch
Es ist eine positive Entwicklung, aber ganz gewiss keine, die zum Ausruhen einlädt: Erstmals seit Jahren ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Hartz IV Haushalten leben, gesunken. Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit listete im Dezember 2018 rund 1,95 Millionen Betroffene auf. Das entspricht einem Rückgang um 75.000 im Vergleich zum Vorjahr.
Mehr Unterhalt ab 2019: Neue Düsseldorfer Tabelle
Die Düsseldorfer Tabelle gilt als allgemeine Richtlinie zur Berechnung des Kindesunterhalts. Obwohl sie keine Gesetzeskraft hat, wird sie bundesweit von allen Oberlandesgerichten anerkannt und zur Berechnung des Kindesunterhalts verwendet. Das Oberlandesgericht Düsseldorf teilte nun mit, dass die Düsseldorfer Tabelle zum 01. Januar 2019 angepasst wird. Der monatliche Betrag für Unterhaltspflichtige steigt um bis zu 14 Euro pro Kind.
Jedes dritte Kind muss von Hartz IV leben
172.421 Kinder und Jugendliche in Berlin leben in sogenannten Bedarfsgemeinschaften (Stand: Dezember 2017) – oder einfacher ausgedrückt: Sie sind auf Hartz-IV angewiesen. Möchte man dieser Zahl etwas Positives abgewinnen, dann die Tatsache, dass sie niedriger ist als der Wert vor einem Jahr und die Quote im Juni vorigen Jahres. Das ändert jedoch nichts am Umstand, dass die Zahl minderjähriger Hartz-IV-Empfänger nach wie vor viel zu hoch ist.
















