Noch mehr Druck beim Bürgergeld?
Peitsche raus, immer fleißig auf die ärmsten der Gesellschaft einschlagen und schon sind alle Probleme gelöst. Das mag übertrieben klingen, ist letztlich aber der Weg, ...
Nachrichten aus dem Bereich Bürgergeld, Grundsicherung und anderen Sozialleistungen sowie Renten, Schwerbehinderung und Pflegegeld.
Peitsche raus, immer fleißig auf die ärmsten der Gesellschaft einschlagen und schon sind alle Probleme gelöst. Das mag übertrieben klingen, ist letztlich aber der Weg, ...
Die Rente ist sicher. Ein Versprechen aus den 80er-Jahren, über das heute viele bitter lachen oder eher weinen. Immer mehr Rentnerinnen und Rentner kommen mit ...
Aus Hartz IV wurde das Bürgergeld. Böse Stimmen sprachen angesichts der wenigen tiefgreifenden Änderungen gar von Hartz V. Dieser Name hätte der CDU vermutlich deutlich ...
Die Sorge, im Alter nicht mehr auskömmlich leben zu können, legt sich wie ein dunkler Schatten auf die Gesellschaft – und er wird von Jahr ...
Altersarmut wird zunehmend sichtbar und versteckt sich weniger hinter Scham und Angst als noch vor ein paar Jahren. Bleibenden Eindruck hinterlassen Bilder von Seniorinnen und ...
Gegen das Bürgergeld zu sein oder zumindest gegen eine Erhöhung der Grundsicherung für Arbeitssuchende ist derzeit populärer denn je. Ein Trend, den einige Politiker nur ...
Eine angemessene Wohnung zu finden, gleicht bei Bürgergeldempfängern der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Für Betroffene, die aufgrund einer Behinderung auf barrierefreien Wohnraum angewiesen ...
Günstiger Wohnraum ist vielerorts längst Wunschdenken. Ein Problem, das sich zunehmend auf die Kosten für Unterkunft und Heizung (KdU) beim Bürgergeld niederschlägt. Steigen die Mieten, ...
Die Leidtragenden sind oft die Kinder. Das gilt besonders, wenn der Streit mit dem Jobcenter und ums Bürgergeld sich im Kern um sie dreht. So ...
Das Rentensystem steht auf sehr wackligen Beinen und bietet vielen Rentnern schon heute keinen auskömmlichen Lebensabend mehr. Doch was tun? Ginge es nach den Plänen ...
Zwei Jahre vom geordneten Leben hin zur drohenden Obdachlosigkeit: So schnell kann es gehen. Das ist eines von vielen Beispielen dafür, dass die gemütliche soziale ...
Bürgergeld Bedürftige zum Spielball der Politik zu machen, war keine gute Idee. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) rudert nach heftiger Kritik zurück und will die Betreuung ...
Sie polarisieren. Das ist der einzige Effekt, den Bürgergeld-Experimente haben. Mal eben für eine Woche oder fünf Monate mit dem Budget vom Amt leben, um ...
Höhere Gehälter in Jobcentern, höhere Anforderungen, mehr Bedürftige: Die Ausgangslage spricht eigentlich dafür, mehr Geld für die Verwaltungskosten der Jobcenter in die Hand zu nehmen. ...
„Nach Jahrzehnten der politischen Diskussion hat diese Bundesregierung eine Antwort auf Kinderarmut in Deutschland gefunden.“ Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) ist heute ein Stein vom Herzen ...
Reformbedarf bei der größten Sozialreform seit 20 Jahren? Das dürfte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorkommen wie ein Schlag ins Gesicht. Laut ifo Institut (Leibniz-Institut für ...
Um klare Worte ist die Links-Politikerin Sahra Wagenknecht nie verlegen.
„Das deutsche Rentensystem liegt auf der Intensivstation“,
sagt sie und bezieht sich dabei auf die ...
Kritik am Bürgergeld gab es schon lange, bevor das entsprechende Gesetz verabschiedet wurde. Und sie klingt nicht ab. Im Gegenteil: Sie wird immer lauter. Aktuell ...
Dass die Sozialausgaben im Bundeshaushalt drastisch zusammengestrichen werden und die nächsten Jahre hunderte Millionen Euro weniger für die Jobcenter und das Bürgergeld zur Verfügung stehen, ...
Wie unabhängig können Gerichte und Richter arbeiten, wenn von oben massiv Druck ausgeübt wird, um bestimmte Vorgänge in die gewünschte Richtung zu lenken? Diese Frage ...
Kaum veröffentlicht, sind die jüngsten Berechnungen zu Lohnabstand und Bürgergeld schon als Milchmädchenrechnung und Regierungspropaganda gebrandmarkt. Diese Aussage stammt vom arbeits- und sozialpolitischen Sprecher der ...
Noch grün hinter den Ohren, aber schon mehr Ärger als beim Vorgänger. Der Wunsch der Regierung, mit dem Bürgergeld alles einfacher, bürgerfreundlicher und unkomplizierter zu ...
Von wegen, mit Bürgergeld hat man mehr in der Tasche und kann sich den ganzen Tag ausruhen. Berechnungen, die nicht auf Mythen, sondern auf Fakten ...
Fake statt Fakten – so wird jeder Bürgergeldempfänger in Windeseile zum Schmarotzer, der dem Staat schadet und Arbeitern die Butter vom Brot nimmt. Dank der ...
Keine Postanschrift, kein Bürgergeld. Das war einmal. Dank der neuen Erreichbarkeitsverordnung (ErrV) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) haben viele Obdachlose jetzt ein Problem ...
So leicht macht es sich die Politik – und offenbart dabei, wie wenig sie doch vom Bürgergeld und den Nöten der Menschen weiß. Dass im ...
Ihren Lebensabend haben sich viele vermutlich anders vorgestellt, mit weniger Sorgen und mehr Freiheiten. Doch dieser Wunsch erfüllt sich immer seltener. 1,1 Millionen Menschen, die ...
Geld einfach liegen lassen: Macht keiner. Fast keiner. Denn die Jobcenter scheinen echte Profis darin zu ein, finanzielle Mittel auf Halde zu legen. Vier Milliarden ...
900 Millionen Euro einsparen und damit 700.000 junge Bürgergeld-Empfänger ins Unglück stürzen. Eine Formel, die viel Ärger verspricht und deshalb von allen Seiten kritisiert wird. ...
Mehr Geld für die einen, weniger Steuern für die anderen. Klingt fair. Doch der Vorstoß der FDP, Arbeiter und Angestellte nach der Bürgergeld-Anpassung mit einer ...
Über 20 Prozent Inflation bei Lebensmitteln noch im März dieses Jahres stehen 5,86 Prozent mehr Rente im Osten und 4,39 Prozent mehr Rente im Westen ...
Ein Leben lang geschuftet. Treu und brav Steuern und Abgaben bezahlt. Der Lohn: Altersarmut und Grundsicherung. Klingt übertrieben, ist aber die traurige Wahrheit und wird ...
650 Euro Regelsatz forderte der Sozialverband Deutschland (SoVD) vor ziemlich genau einem Jahr noch vor der Einführung des Bürgergeldes. Davon war und ist man weit ...
563 Euro Regelsatz und damit eine Erhöhung um 12,2 Prozent: Diese Zahl geistert gerade durch alle Medien und sorgt seit Bekanntwerden für einen enormen Aufschrei ...
Das Bürgergeld 2024 soll steigen, das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bereits vor ein paar Wochen bekanntgegeben, wir haben berichtet. Heute hat auch das Bundeskabinett ...
Das Bürgergeld steigt zum kommenden Jahr um 12,4 Prozent. Grünes Licht gab es heute vom Bundeskabinett. Einen der Gründe dafür, dass die Regelsätze 2024 deutlicher ...
Zu den „Sorgenkindern“ von Bürgergeldempfängern gehören die Bereiche Strom und Lebensmittel. Sie gehen mit einer teils kaum mehr stemmbaren Unterdeckung einher. Die Hoffnung, dass Betroffene ...
Härtere Strafen im Sinne von drastischeren Leistungskürzungen beim Bürgergeld. Das ist es, was der AfD vorschwebt und jetzt auch CDU und CSU forciert wollen. Unionsfraktionsvize ...
Der Streit ums Bürgergeld hat ein neues Level erreicht. Geblieben ist der Umstand, dass nach wie vor Arbeiter gegen Bürgergeldempfänger ausgespielt werden. Mit fatalen Folgen. ...
Was lange währt, wird endlich … „Gut“ würde der Paritätische Gesamtverband mit Blick auf die Endlos-Debatte zur Kindergrundsicherung an dieser Stelle gewiss nicht sagen. Denn ...
Was sie mit der einen Hand aufbauen, reißen sie mit der anderen wieder ein. Auch so lassen sich Hoffnungen auf eine bessere Zukunft zunichtemachen. Wenn ...
Grundsätzlich müssen die Jobcenter die volle Miete für Bürgergeld Bedürftige bis Ende 2023 übernehmen, unabhängig davon, ob diese angemessen ist oder nicht – dies ist ...
Die Ampelkoalition streitet, und das schon von Anfang an. Dabei spielt das Bürgergeld eine zentrale Rolle. Während SPD und Grüne die Not Betroffener angesichts der ...
In Erklärungsnot gerät die Bundesagentur für Arbeit (BA) angesichts der Vermittlungsquote. Die nimmt Jahr für Jahr ab. Dabei sollte es eine der Hauptaufgaben der BA ...
Dicke Patte dank Bürgergeld. Zigtausend Euro zum Verprassen. Glaubt man den sozialen Medien, rutschen Bürgergeldempfänger dank der höheren Regelsätze in die Riege der Superreichen auf ...
Armut als Massenphänomen und eine Politik, die nicht darauf reagiert. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Dr. Ulrich Schneider, wird nicht müde, auf diesen Missstand aufmerksam ...
Größte Sozialreform oder Deutschlands Untergang? Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit zum Bürgergeld, je nach Blickwinkel und Parteibuch. CDU-Chef Friedrich Merz gehört zu denen, die die ...
Nachdem die Ampel-Koalition ihre Einigung über die Kindergrundsicherung ab 2025 verkündet hat, hatte sich Bundesfamilienministern Lisa Paus (Grüne) in einem Interview erstmals mit konkreten Zahlen ...
Aufstehen! Es ist fünf vor Zwölf. In diesem Sinne mahnt die Partie „Die Linke“ schon lange, das Bürgergeld anzuheben. Die jetzt für das Jahr 2024 ...
Überall Mittel kürzen und gleichzeitig Wunder erwarten: Wenn das die politische Strategie von Finanzminister Christian Lindner (FDP) sein sollte, dann prost Mahlzeit. Einerseits streicht er ...