Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) bietet genau das, was der Name verspricht: Automatischen Schutz vor einer Kontopfändung. Seit dem 01.07.2025 sind mindestens 1.560 € (1.500 € bis...
Dass zu viel Bürgergeld gezahlt wird, kommt nicht selten vor. In der Regel fordert das Jobcenter dazu auf, den Betrag zurückzuzahlen und erstellt einen Erstattungsbescheid...
Wenn das Jobcenter trödelt, bringt das Bürgergeld-Bedürftige in finanzielle Not. Rechnungen können nicht bezahlt, der Lebensunterhalt nicht bestritten werden. Wenn sich Betroffene dagegen wehren und...
Aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Alleinerziehende bekommen vom Jobcenter im Schnitt 1.504 € Bürgergeld pro Monat – doch dieser Wert sagt nur die...
Es sind Fälle wie dieser, die Bürgergeld-Bedürftige in ein schlechtes Licht rücken: Eine siebenköpfige Familie verkauft ihr Haus, baut ein neues, deutlich größeres Eigenheim und...
Ganze 1.058 Euro im Monat: Nur so hoch ist der durchschnittliche Bürgergeld-Zahlungsanspruch für alleinstehende Hilfebedürftige laut jüngster Jobcenter-Statistik der Jobcenter. Dieser Wert umfasst eine relativ...
Von Bürgergeld-Bedürftigen wird erwartet, bei Anträgen und Widersprüchen auf Punkt und Komma genau zu sein, damit überhaupt darauf reagiert wird. Die Jobcenter selbst nehmen die...
Jobcenter dürfen die Vorlage von Kontoauszügen verlangen, um die Hilfebedürftigkeit von Bürgergeld-Antragstellern zu prüfen. An diesem Recht und der entsprechenden Mitwirkungspflicht Betroffener gibt es wenig...
Ein negativer Schufa Eintrag ist wie ein Mühlstein um den Hals Betroffener. Diese Last trug man mitunter viele Jahre mit sich herum, auch dann, wenn...
Jobcenter verschicken zum Teil wahllos Vermittlungsvorschläge, auf die man sich bewerben soll. Allerdings liegt nicht in jedem Fall eine Weigerung vor – die mit Sanktionen...
Gewissenlos und weit weg von dem, was einst als Augenhöhe beim Bürgergeld versprochen wurde, haben das Jobcenter und das Sozialgericht Bremen einer Familie mit behindertem...
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat klargestellt: Sozialwohnungen dürfen für Bürgergeld-Bedürftige nicht als unangemessen gelten, auch wenn die Miete über den üblichen Richtwerten liegen. Dieses Urteil verpflichtet...
Ärger mit dem Sachbearbeiter im Jobcenter, ewige Diskussionen um den Bürgergeld-Antrag oder den Kooperationsplan und das bohrende Gefühl, nicht objektiv und fair behandelt zu werden:...
Mit Unwissenheit zu argumentieren, geht auch im Kontext des Bürgergelds meist nach hinten los. Diese Erfahrung musste ein Leistungsempfänger machen, der so ziemlich alles falsch...
Bis zu sechs Monate kann es dauern, bis das Jobcenter einen Bürgergeld-Antrag abschließend bearbeitet, so steht es im Gesetz (§ 88 SGG). Viel zu lange,...
Wer trotz Arbeit zusätzlich Bürgergeld bezieht und dabei Trinkgeld erhält, muss oft aufpassen: Wird die zusätzliche Einnahme vom Jobcenter angerechnet? Ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG)...
Für die Übernahme von Mietschulden durch das Jobcenter müssen Bürgergeld-Empfänger keinen förmlichen Antrag für ein Darlehen stellen – eine Problemanzeige genügt laut Urteil des Bundessozialgerichts...