Die gute Nachricht für alle, die noch fit sind und weiterarbeiten wollen: Das Erreichen der Regelaltersgrenze ist kein automatisches Ende für Ihren Job. Viele Arbeitnehmer...
Ist der festgestellte Grad der Behinderung (GdB) zu niedrig angesetzt, entspricht dies oft nicht der realen Beeinträchtigung der Betroffenen. Der Unterschied zwischen GdB 40 und...
Ein Zuverdienst zur Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist grundsätzlich möglich. Doch wie hoch dürfen die Einnahmen sein, ohne dass die Rente gekürzt wird? Wir erklären die aktuellen...
Hohe Einmalzahlung – und plötzlich fällt die Erwerbsminderungsrente niedriger aus. Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 25.09.2025 (Az. B 5 R 15/24 R) den Streit um...
Die Regierung hat den Gesetzentwurf zur Aktivrente beschlossen – und damit zentrale Details zur Sozialversicherung geklärt. Die „Welt“ hatte den Kabinettsbeschluss bereits im Vorfeld gemeldet;...
Wie sehr Steuerrecht und Sozialrecht auseinanderklaffen können, zeigt ein Urteil des Bundessozialgerichts. Eine Schaustellerin verliert über 12.600 Euro ihrer Witwenrente, weil das Gericht entschied, dass...
In 2026 steht die nächste Rentenerhöhung an, nachdem bereits in diesem Jahr die gesetzlichen Altersbezüge um 3,74 % gestiegen sind. Aktuell deuten Modellrechnungen bei der...
Die Erwerbsminderungsrente ist eine gesetzliche Leistung der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Sie wird gezahlt, wenn Sie wegen Krankheit oder Behinderung dauerhaft weniger als sechs Stunden täglich...
Worum geht’s? Kindererziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder werden auf 3 Jahre angehoben – damit gleiche 3 Rentenpunkte wie bei später geborenen Kindern.
Wer profitiert?...
Ab 1. Januar 2026 soll die Aktivrente kommen: Bis zu 2.000 € pro Monat aus Erwerbstätigkeit bleiben für Altersrentner steuerfrei – die Rente wird nicht gekürzt. In der...
Die nächste Nullrunde beim Bürgergeld steht an. Wer schon heute am Minimum lebt, bekommt 2026 real weniger. Besonders hart trifft das auch Rentner, erwerbsunfähige Bürger...
Viele ältere Menschen in Deutschland sind auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen. Laut Pressemitteilung der Tafel Deutschland vom 3. Juli 2025 liegt der Anteil der...
Mitte Juli 2025 legte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), eine Studie vor, die eine Milliardenlücke in der gesetzlichen Rentenversicherung prognostiziert, sobald die geburtenstarken Jahrgänge...
Frische Daten des Bundesarbeitsministeriums (BMAS), die auf eine Anfrage des Linken‑Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch zurückgehen, zeigen: 5,5 Millionen Rentner haben mehr als 45 Beitragsjahre in der...
Ein scheinbarer Geldsegen entpuppt sich als bittere Enttäuschung. Die kommende Rentenerhöhung von 3,74% ab Juli klingt wie Musik in den Ohren vieler Rentner. Doch für...
Noch nie war der Schritt in den Ruhestand so kompliziert wie heute. Reformen heben das Regelrenteneintrittsalter stufenweise an, während die ausgezahlten Renten – real betrachtet...
Ein unbefristeter Schwerbehindertenausweis wird nur in Ausnahmefällen erteilt – nach Ansicht des Thüringer Landessozialgerichts genügt selbst ein jahrzehntelang unveränderter Grad der Behinderung (GdB) von 100...