Unterhaltsvorschuss: Milliarden-Unterhalt auf Kosten der Steuerzahler
Wer keinen Unterhalt für sein Kind zahlt, belastet am Ende die Steuerzahler – und das in Milliardenhöhe. Im Jahr 2024 überwies der Staat für den ...
Wer keinen Unterhalt für sein Kind zahlt, belastet am Ende die Steuerzahler – und das in Milliardenhöhe. Im Jahr 2024 überwies der Staat für den ...
Es liest sich wie ein Drehbuch: Zwei Beschäftigte im Amt für Soziale Dienste (AfSD) erfinden mehr als 30 Alleinerziehende samt Kindern, legen für sie Akten ...
Grundsätzlich haben minderjährige Kinder von getrennt lebenden Eltern immer einen Anspruch auf Unterhalt – bei volljährigen Kindern kommt es darauf an, ob sie sich beispielsweise ...
Beim Unterhaltsvorschuss handelt es sich um einen staatlichen Ersatz für den Kindesunterhalt, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil seiner Unterhaltspflicht nicht oder nicht ausreichend nachkommt. Dabei ist ...
Augenhöhe, Fairness, gemeinsam Strategien entwickeln: Auf dem Papier liest sich das schön. In der Realität erleben viele Bürgergeld-Empfänger genau das Gegenteil und haben daher auch ...
Nach einem Urteil des Landessozialgericht Niedersachsen können Empfänger von Hartz IV Leistungen nicht zu Unterhaltszahlungen herangezogen werden, da die Grundsicherungsleistung das soziokulturelle Existenzminimum darstellt und dem Unterhaltsschuldner ungekürzt verbleiben muss. Dies gilt auch für Erwerbstätige, die ein zu geringes Einkommen mit Hartz IV Leistungen aufstocken.