Der Vorschuss des zukünftigen Arbeitgebers hat gleich drei Instanzen beschäftigt. Die Gerichte mussten klären, wie und wann die Zahlung auf das Bürgergeld angerechnet wird und...
Wer arbeitet, aber nicht genug verdient, um den Lebensunterhalt für sich und seine Familie vollständig zu decken, kann möglicherweise hilfebedürftig sein und Anspruch auf aufstockende...
Eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben ist nicht nur ein Zeitvertreib sondern bei den meisten Menschen auch eine Herzensangelegenheit – insgesamt waren im vergangenen Jahr etwa 16,4...
Wer aus gesundheitlichen Gründen auf Pflegemaßnahmen angewiesen ist, kann Pflegegeld beantragen. Über die finanzielle Leistung der Pflegekassen können Betroffene ihre Pflege selbst sicherstellen. Grundsätzlich wird...
Das Bundessozialgericht hat unter dem Aktenzeichen B 4 AS 30/20 R entschieden, dass privat aufgenommene Darlehen von Bürgergeld-Empfängern nicht als Einkommen angerechnet werden dürfen. Angesichts...
Beim Antrag auf Bürgergeld spielt die Prüfung der Hilfebedürftigkeit eine entscheidende Rolle. Um festzustellen, ob überhaupt ein Anspruch auf Leistungen besteht, überprüft das Jobcenter das...
Grundsätzlich haben minderjährige Kinder von getrennt lebenden Eltern immer einen Anspruch auf Unterhalt – bei volljährigen Kindern kommt es darauf an, ob sie sich beispielsweise...
Berechne in wenigen Schritten, ob und in welcher Höhe dir Bürgergeld zusteht – mit den aktuellen gesetzlichen Werten für 2025. Der Rechner zeigt dir die...
Bürgergeld-Empfänger können durch einen Nebenverdienst ihr Einkommen aufstocken, ohne dass die Leistungen des Jobcenters sofort vollständig gekürzt werden. Dafür gibt es Freibeträge, die als Anreiz...
Die Sonderregelung für die Inflationsausgleichsprämie läuft zum Jahresende 2024 aus. Nur noch bis zum 31.12.2024 – Stichtag, es gilt das Zuflussprinzip – haben Arbeitgeber die...
Beim Unterhaltsvorschuss handelt es sich um einen staatlichen Ersatz für den Kindesunterhalt, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil seiner Unterhaltspflicht nicht oder nicht ausreichend nachkommt. Dabei ist...
November und Dezember sind die Monate, in denen üblicherweise das Weihnachtsgeld ausgezahlt wird. Im Durchschnitt bekommt dabei jeder zweite Arbeitnehmer Weihnachtsgeld (52 Prozent) – Tarifbeschäftigte...
Wenn Steuer- und Sozialrecht aufeinandertreffen, wird es kompliziert. Davon können Bürgergeld Aufstocker ein Lied singen. Mitunter gehen die Ansichten darüber, welche Leistungen angerechnet werden dürfen...
Wer eine Photovoltaikanlage betreibt und dafür eine Einspeisevergütung erhält, erzielt ein Einkommen, das auf das Bürgergeld angerechnet werden darf. Das hat das Bundessozialgericht jetzt bestätigt....
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Bürgergeld-Leistungen zurückgefordert werden können, wenn ein Leistungsempfänger Einkünfte aus einer Schöffentätigkeit nicht ordnungsgemäß meldet. In dem Fall ging es...
Das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg hat zugunsten eines Antragstellers entschieden, der im Dezember 2019 eine Zahlung von 3.626,30 Euro an Übergangsgeld erhielt. Die entscheidende Frage war, ob diese...
Ein Haus kann den Anspruch auf Bürgergeld ausschließen – das bestätigt ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen (Az.: L 7 AS 179/22). Das LSG...