Die Zahl der Widersprüche und Klagen gegen die Bürgergeld Bescheide der Jobcenter ist weiterhin erschreckend hoch. Dies dokumentiert eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit. Im Jahr 2024 sei im Vergleich zum Vorjahr lediglich ein geringer Rückgang zu verzeichnen gewesen. In 2025 legen Widersprüche und Klagen im Zusammenhang mit dem Bürgergeld wieder zu.
Zu viele Klagen und Widersprüche
Im Jahr 2024 gingen laut Bundesagentur für Arbeit 423.357 Widersprüche und 48.785 neue Klagen gegen Entscheidungen der Jobcenter ein. Dies bedeutet einen leichten Rückgang um rund 2.000 Widersprüche aber einen Zugang um knapp 850 Klagen gegenüber dem Vorjahr. Auch wenn die Widersprüche leicht rückläufig sind, zum feiern laden diese Zahlen noch lange nicht ein – sie bleiben zu hoch.
Jobcenter-Pannen: Hohe Fehlerquote beim Bürgergeld
Häufige Gründe
Nahezu jeder fünfte Bürgergeld-Widerspruch (18 %) richtete sich 2024 gegen Änderungsbescheide – damit bleibt dieser Bereich der häufigste Einzelgrund. Danach folgen die Anrechnung von Einkommen und Vermögen (14 %) sowie die Bewilligung von Kosten der Unterkunft (13 %). Sanktionen spielten weiterhin eine untergeordnete Rolle: Nur 1,6 % aller Widersprüche entfielen auf Leistungsminderungen.
Jeder dritte Widerspruch erfolgreich
Laut der Bundesagentur für Arbeit wurden mehr als 422.000 Widersprüche bearbeitet und entschieden. Rund zwei Drittel der Widersprüche wurden zurückgewiesen oder durch die Hilfebedürftigen zurückgezogen. In 137.013 Widerspruchsfällen wurde die Entscheidung der Jobcenter nachträglich geändert – die Erfolgsquote der Widerspruchsverfahren für Leistungsbezieher liegt damit bei rund 34 Prozent.
Viele Jobcenter sind mit dem Bürgergeld überfordert
Mehr als 50.000 Klagen vor Gericht
Im vergangenen Jahr verhandelten Gerichte 57.014 Bürgergeld Klagen, wovon rund 66 Prozent entweder abgewiesen oder von den Klägern zurückgezogen wurden. In 34 Prozent der Fälle führte die Klage zu einer neuen Entscheidung und somit zum Erfolg des Klägers.
Klagen und Widersprüche werden mehr
Nach unseren Auswertungen ist die Anzahl (Zugang) der Widersprüche und Klagen in 2025 (Erhebung bis 30.06.2025) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen, wobei die Zahl der Bedarfsgemeinschaften kleiner geworden ist:
| Juni 2024 | Juni 2025 | Differenz | |
|---|---|---|---|
| Widersprüche | 212.077 | 229.071 | + 16.994 (+ 8,0 %) |
| Klagen | 24.309 | 25.235 | + 926 (+ 3,8 %) |
| Bedarfsgemeinschaften | 2.947.419 | 2.895.814 |
