Zum Inhalt springen

Über uns – buergergeld.org

Unsere Mission & Evolution: Von Hartz IV zum Bürgergeld

buergergeld.org ist die konsequente Weiterentwicklung von HartzIV.org, eines von Deutschlands langjährig führenden Informationsportalen zum SGB II.

Seit 2023 heißt „Hartz IV“ offiziell „Bürgergeld“. Für uns war dies der logische Schritt, unsere über 17-jährige Expertise unter neuem Namen fortzuführen. Der Name ändert sich – der Anspruch an Qualität, Aktualität und Verlässlichkeit bleibt.

Unsere Mission ist es, komplexe Sozialgesetzgebung verständlich, korrekt und für jeden zugänglich zu machen.

Eine Geschichte der Verlässlichkeit:

  • 2006: Start des Informationsangebots unter hartz-iv-anspruch.de
  • 2011: Umzug auf hartz-iv.info
  • 2014: Bündelung der Autorität unter HartzIV.org
  • 2023: Migration und Weiterentwicklung zu buergergeld.org (alle Kerninhalte wurden übernommen, aktualisiert und per 301-Weiterleitung umgezogen).

Redaktion & Gründer

Profilbild Peter Piekarz, Chefredakteur

Peter Piekarz (Gründer & Chefredakteur) Peter Piekarz ist das Gesicht und der Motor hinter dem Informationsangebot – von den Anfängen 2006 bis heute. Als Steuerfachangestellter und Fachjournalist für Sozialrecht publiziert er seit über 20 Jahren zu sozialrechtlichen und gesellschaftspolitischen Fragen. Er war der Gründer von HartzIV.org und führt diese Expertise als Chefredakteur von buergergeld.org nahtlos fort.

Unser Redaktionsteam

  • André Maßmann (Journalist) M.A. Geschichte – NF Politik, Soziologie – Uni Münster
  • Arne Haase (Sozialberater)
  • Christoph Piekarz (Fachredakteur, Volkswirt)
  • Dr. phil. Manfred Becht (Journalist und Autor) – Politik, Soziologie, Germanistik – Goethe-Uni
  • Henrik Vorfatter (Journalist und Autor) – Sozialrecht, Finanzen
  • Jana Hacker (Reporterin, Redakteurin) – M.A. Medientext und Medienübersetzung – Uni Hildesheim
  • Jennifer Rosinke (Social-Media Managerin)
  • Marie-Charlotte Bouajila (Redakteurin, Mediengestalterin) – B.A. Internationales Informationsmanagement – Uni Hildesheim
  • Richard Becker (Fachredakteur SGB II) – Verwaltungswirt
  • Tobias Gräfe (Journalist und Autor) – Rente, Pflege – Studium VWL und Rechtswissenschaften

Juristische Expertise & Qualitätssicherung

Um eine hohe Fachexpertise sicherzustellen, publizieren neben unserer Kernredaktion auch externe Fachexperten für buergergeld.org. Zu unseren Autoren zählen ausgewiesene Volljuristen mit vielfältiger Praxis- und Lehrerfahrung.

1. Juristische Fachexpertise durch externe Autoren

Rechtsanwalt Kristian Hüttemann absolvierte sein Studium der Rechte an der Westfälischen-Wilhelms-Universität zu Münster und legte 2000 sein Zweites Juristisches Staatsexamen als Prädikatsexamen ab. Als selbständiger Rechtsanwalt bringt er seine tagesaktuelle anwaltliche Praxiserfahrung in das Portal ein.

Ass. jur. Volker Bellaire, LL.M. (Europäische Integration) untermauert unsere Expertise mit einer langjährigen Laufbahn als Rechtsanwalt, Justiziar und Leiter von Rechtsabteilungen. Darüber hinaus belegt er seine Fachkompetenz durch eine umfangreiche publizistische und lehrende Tätigkeit (u.a. Haufe-Verlag, Luchterhand-Verlag) und als Dozent an mehreren Fachhochschulen.

Unsere Fachautoren veröffentlichen Beiträge in eigenem Namen und sichern so die Tiefe und Verlässlichkeit unserer Inhalte.

2. Redaktionelle Qualitätssicherung (Unsere Prüfer)

Alle unsere zentralen Ratgeber-Artikel, die von unserer Kernredaktion erstellt werden, durchlaufen einen mehrstufigen Prüfprozess. Diese Inhalte werden von Volljuristen auf ihre juristische Korrektheit und Praxistauglichkeit geprüft.

Diese Experten sind selbst aktiv in den Rechts- und Widerspruchsabteilungen von Jobcentern und anderen Behörden tätig und arbeiten aus dienstrechtlichen Gründen anonym. Diese Prüfung dokumentieren wir transparent am Ende des jeweiligen Artikels.

Ein Verlag für Fachjournalismus

Wir haben uns bewusst für die Struktur einer professionellen Verlagsgesellschaft (Verlagsgesellschaft Piekarz GmbH & Co. KG) entschieden. Der Grund ist Transparenz und journalistische Professionalität. Wir sind kein gemeinnütziger Verein und wollen auch nicht den Anschein erwecken, einer zu sein.

Ein Netzwerk der Expertise: Die Verlagsgesellschaft Piekarz GmbH & Co. KG hat sich auf deutsches Sozial-, Miet- und Unterhaltsrecht spezialisiert und ist einer der führenden Anbieter von Informationen in diesen Bereichen. Zu unserem Netzwerk gehören weitere führende Fachportale wie (Auszug):

Als Quelle anerkannt (Externe Validierung)

Die Qualität unserer Arbeit wird regelmäßig von externen Institutionen bestätigt. Die von unserer Redaktion recherchierten Daten und erstellten Infografiken werden als verlässliche Quelle lizenziert und genutzt.

So greifen führende Bildungsverlage wie die Westermanngruppe, der Bildungsverlag EINS und der Friedrich Verlag bereits seit über 10 Jahren (beginnend zu Zeiten von HartzIV.org) regelmäßig auf unsere Grafiken für ihre Standardwerke in der Lehre zu Politik, Gesellschaftslehre und VWL zurück (z.B. ISBN: 978-3-427-00214-7 oder ISBN: 978-3-427-60440-2). Auch soziale Träger, wie die Diakonie Esslingen, nutzen unsere aufbereiteten Daten für ihre Fachpublikationen.

Qualität, Quellen und Korrekturen

Wir arbeiten streng gesetzes- und rechtsprechungsbasiert. Unsere primären Quellen sind das Sozialgesetzbuch (SGB), Verordnungen, Gesetzesbegründungen, Weisungen der Bundesagentur für Arbeit sowie relevante Entscheidungen von Sozialgerichten (SG), Landessozialgerichten (LSG) und dem Bundessozialgericht (BSG).

Fehler können passieren. Solltest du einen Korrekturbedarf feststellen, melde dies bitte direkt an unsere Redaktion: redaktion@buergergeld.org.