Anrechnung
Jobcenter darf Flaschenpfand nicht auf Hartz IV anrechnen
Deutschland ist ein reiches Land, so sagt man. Hier müsse niemand hungern und für jeden sei gesorgt, heißt es häufig. Doch auch hierzulande müssen Menschen mit geringen Renten oder keinem Einkommen in vielen Fällen erfinderisch werden, um sich über Wasser zu halten. So ergeht es auch einer wohnungslosen Frau aus Düsseldorf, die mit dem Sammeln von Pfandflaschen ihren Lebensunterhalt bestreiten muss. Das Jobcenter hatte ihren Antrag auf Hartz IV abgelehnt. Vor Gericht konnte sie sich nun endlich ihren Hartz IV Anspruch erstreiten (AZ: S 37 AS 3080/19).
Mehr Unterhalt für Kinder: Neue Düsseldorfer Tabelle 2020
Altersvorsorge – Private Rentenversicherung Hartz IV sicher machen
Behördenwilllkür: Tafel-Lebensmittel als Einkommen angerechnet
Hartz IV Urteil: 50 Euro Taschengeld von Oma sind anrechnungsfrei
Urteil: Anrechnung von Gutscheinen auf Hartz IV Leistungsnachzahlung unzulässig
Einem Hartz IV Empfänger aus Neubrandenburg wurde nach einem Sanktionsbescheid zwei Monate lang die Regelleistung gestrichen. Dafür sprach das Jobcenter ihm Lebensmittelgutscheine zu. Nachdem der Sanktionsbescheid aufgehoben wurde und er die Regelleistungsnachzahlung erhielt, musste er zweimal hinschauen. Anscheinend wurden ihm die Gutscheine angerechnet, wodurch er einen geringeren Hartz IV Satz erhielt.
Unfassbar: JC kürzt Hartz IV wegen Bezug von Schadensersatzzahlung
BSG bestätigt Anrechnung von Elterngeld auf Hartz IV
Eine vierfache Mutter ist nun vor dem Bundessozialgericht damit gescheitert, sich gegen die Ungerechtigkeit der Anrechnung von Elterngeld auf Hartz IV Leistungen gescheitert.
Urteil: Fahrtkostenerstattung darf nicht auf Hartz IV angerechnet werden
Erhält ein Hartz IV Leistungsempfänger vom Arbeitgeber seiner Nebentätigkeit eine Erstattung für die im Auftrag des Arbeitgebers getätigten Fahrten, so dürfen diese nicht auf auf die Sozialleistungen angerechnet werden. Dies hatte das Sozialgericht Dortmund mit Urteil vom 04.04.2016 entschieden.












