Wer Bürgergeld bezieht, hat grundsätzlich Anspruch auf die Zahlung der Grundsicherung in Form des Regelsatzes, ebenso wie auf die Übernahme der Kosten für Unterkunft und...
Wenn eine Stadt Zuschläge zu den Unterkunftskosten einräumt, um zu vermeiden, dass Bürgergeld-Bedürftige aus bestimmten Stadtteilen verdrängt werden, ist dies nicht zulässig. Ein solches Vorgehen...
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat bestätigt, dass das Jobcenter keine Miete für einen Scheinmietvertrag übernehmen muss. Eine sechsköpfige Familie hatte versucht, die Kosten für eine Wohnung...
Das Bürgergeld dient ausschließlich der Existenzsicherung. Wer indes glaubt, die Leistungen nach dem SGB II seien dazu gedacht, sich quasi nebenbei mit einer Eigentumswohnung ein...
Bürgergeld Leistungen sehen neben dem Regelsatz auch einen Anspruch auf Übernahme der Kosten für Unterkunft und Heizkosten (KdU) durch das Jobcenter vor.
Übernahme der Miete
Die...
Beim Wohngeld handelt es sich um eine Sozialleistung, die Personen mit geringem Einkommen als Zuschuss zur Miete bzw. zu den Kosten des selbst genutzten Wohneigentums...
Der Bürgergeld Regelsatz ist auf Kante genäht. Da bedeutet jeder Euro an Mehrausgaben eine enorme finanzielle Belastung. Nun stelle man sich vor, jeden Monat über...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will das Bürgergeld reformieren und schlägt vor, die Wohnkosten für Empfänger in Zukunft pauschal zu erstatten. Der Vorschlag soll milliardenschwere Einsparungen...
Eine Bürgergeld-Empfängerin wollte erreichen, dass ihre vollen Mietkosten vom Jobcenter übernommen werden. Für die Jahre 2011 und 2012 (noch zu Zeiten von Hartz IV) forderte...
Viele Bürgergeld-Empfänger stehen vor dem Problem, dass ihre Mietkosten über den vom Jobcenter festgelegten Angemessenheitsgrenzen liegen. Während der ersten 12 Monate des Leistungsbezugs – der...
Am Beispiel von Hamburg zeigt sich, wie dramatisch die Situation für viele Bürgergeld-Empfänger geworden ist: Die steigenden Wohnkosten zwingen immer mehr Menschen, tiefer in ihre...
Noch im Jahre 2020 musste ein 49-jähriger Hartz-IV-Empfänger durch ein Gericht bestätigen lassen, dass er einen Anspruch darauf hat, dass das Jobcenter die Kosten für...
Rund 11.000 Euro hat ein Leistungsbezieher nachträglich wegen sittenwidriger Mieten vom Gericht zugesprochen bekommen – doch in den weiteren Instanzen wurde der Anspruch auf die...
Die Versäumnisse der Bundesregierung beim sozialen Wohnungsbau in Verbindung mit der Tatsache, dass die Grenzwerte für angemessenen Wohnraum vielfach unrealistisch sind, kommen Bürgergeld Bedürftige teuer...
Milliarden-Misswirtschaft bei Bürgergeld Mieten wegen fehlender Sozialwohnungen – Hohe Mieten unterstützen, statt den Bau von Sozialwohnungen zu fördern: Für den Fehler in dieser Gleichung kommen...
700.000: Diese Zahl sollte die Regierung wachrütteln, endlich etwas zu unternehmen. Denn so hoch war zum Jahresende 2022 das Wohnungsdefizit in Deutschland. Besonders im sozialen...