Letzte Aktivitäten

Lenaru hat eine Antwort im Thema Bürgergeld Leistungseinstellung wegen privatem Darlehen und Einkommen verfasst.

Liebe Bürgergeldforum, nach einiger Zeit von Kämpfen mit dem Jobcenter melde ich mich mal wieder bei Euch. Leider gibt es bei mir nach wie vor keine Klärungen, was die Auszahlung meiner Leistungen anbelangt. Was gut ist - ich bin nun wieder berufstätig und habe einen 30h-Arbeitsvertrag. Damit verdiene ich zwar kein Vermögen, kann mich aber einigermaßen über Wasser halten. Oder besser gesagt, ich könnte es, wenn mir das Jobcenter die fehlenden Beiträge auszahlen würde. Was ist passiert? Im…
30. April 2025 um 13:10

Tamar hat eine Antwort im Thema Bürgergeld Auszahlung verfasst.

Nein. Das Geld vom 1.4. bis 30.4. hast du bereits Ende März erhalten. Und schulden tut das Jobcenter dir auch nichts, wenn du erst ab 25 eine eigene Bedarfsgemeinschaft und damit hilfebedürftig warst, weil das Einkommen deiner Familie nicht mehr angerechnet werden durfte.
29. April 2025 um 23:09

Tamar hat eine Antwort im Thema Recht auf Bildung und Teilhabe? verfasst.

Kein Wechselmodell, du übst nur Umgang aus? Dann gibt es nichts. Es gehört ja nicht zu deiner Bedarfsgemeinschaft.
29. April 2025 um 23:07

alex666 hat das Thema Bürgergeld Auszahlung gestartet.

Moin Moin mein bürgergeld wurde vom 8.5.2024 (mein 25. Geburtstag) bis zum 30.4.2025 (Morgen) bewilligt, der Weiterbewilligungsantrag wurde längst rausgeschickt und wurde auch bearbeitet denen fehlen wohl noch 1-2 Kleinigkeiten deshalb verzögert sich das jetzt aber darum geht es eigentlich nicht. Meine Frage ist, da ja morgen die Bürgergeld Auszahlung für Mai stattfindet, bekomme ich morgen noch Geld? Ich bin ja immerhin bis einschließlich morgen leistungsberechtig. Und wenn ich so genau drüber…
29. April 2025 um 20:35

Pedja hat das Thema Recht auf Bildung und Teilhabe? gestartet.

Hallo. Folgende Frage Mein Sohn 14 macht bald mit der Schule einen Klassenausflug für 4 tage der 350 Euro kostet. Ich beziehe momentan bürgergeld,mein Sohn ist bei meiner Exfrau gemeldet die noch bis Ende Mai berufstätig ist und jetzt schon der dritte Monat ist wo die ihren Lohn nicht bekommen hat (läuft gerade übers Arbeitsgericht wegen lohnklage). Ist es daher möglich das die Kosten für den Ausflug das jobcenter übernimmt obwohl mein Sohn nicht bei mir gemeldet ist oder ist das nicht…
29. April 2025 um 17:01

Roodpart77 hat das Thema Verbleibender ALG I Restanspruch und neu entstehenden ALG I Anspruch gestartet.

Hallo zusammen, Google ist nicht sonderlich hilfreich bei meinem Fall, vielleicht kann mir hier jemand kurz helfen. Ich wurde Ende 2023 nach langer Betriebszugehörigkeit gekündigt, und hatte dann regulär Anspruch auf 12 Monate ALG 1. Leider musste ich wegen einer Verletzung für ca. 3 Monate ins Krankengeld, dann wieder ALG1. Restmonate ALG1 sind 2 Monate, da ich im Oktober 2024 eine neue Anstellung gefunden habe. Befristet leider auf ein Jahr. Was passiert nun, wenn ich nach 12 Monaten…
28. April 2025 um 18:07

namiii hat eine Antwort im Thema Bürgergeld Antrag und Bedarfs- oder Hausgemeinschaft verfasst.

Danke für die schnelle Antwort. Dann ich den Antrag jetzt und gebe uns als Hausgemeinschaft an.
28. April 2025 um 12:52

Tamar hat eine Antwort im Thema Bürgergeld Antrag und Bedarfs- oder Hausgemeinschaft verfasst.

Ihr seid keine Bedarfsgemeinschaft, aber eine Haushaltsgemeinschaft. Da greift § 9 Absatz 5 SGB II [URL:https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_2/__9.html], die sogenannte "Unterhaltsvermutung". Deine 100.000 Euro gibt es im SGB II nicht, das ist etwas aus dem SGB XII, wenn es um die Frage geht, ob Verwandte 1. Grades Unterhalt leisten müssen.
28. April 2025 um 12:12

namiii hat das Thema Bürgergeld Antrag und Bedarfs- oder Hausgemeinschaft gestartet.

Einen wunderschönen guten Tag, Ich muss Bürgergeld beantragen und bekomme leiser unterschiedliche Aussagen. Ich lebe mit meiner Tochter zusammen. Meine Tochter ist unter 25, verdient ihr eigenes Geld. Sie zahlt Miete , Strom , Telefon anteilig auf mein Konto und finanziert sich komplett selbst. Sie verdient weniger als 100.000 Euro im Jahr. Nun sagt das Jobcenter, ich soll eine Bedarfsgemeinschaft anmelden Einkommen meiner Tochter wird dann mit in den Bedarf eingerechnet. Das würde ja…
28. April 2025 um 11:27

LetGo hat das Thema Trennung - Unterhalt und Bürgergeld Anspruch für Frau und Kinder gestartet.

Kurz zu meiner Situation. Ich trenne mich von meiner Frau. Wir haben ein kleines Kind von 3 Jahren. Kind bleibt erstmal bei meiner Frau, später vielleicht Wechselmodell. Mir geht es eigentlich darum, herauszufinden, ob meine Frau noch Anspruch auf Unterstützung von seitens des Job-Centers hat oder Wohngeld beantragen kann. Meine Frau arbeitet 10 Std. in der Woche und verdient aktuell in Stkl. 5 bei 610€ Brutto = 470€ Netto. Sie bekommt von mir Unterhalt für unsere Tochter und…
26. April 2025 um 06:45

Tamar hat eine Antwort im Thema Bürgergeld Anspruch U25 - Lebe noch bei meinen Eltern und Eltern ziehen um verfasst.

Probleme kann es immer geben. Wenn du aber ansonsten obdachlos geworden wärst, kann man dir nicht vorwerfen, dass du nur in der Absicht, Bürgergeld zu beziehen, ausgezogen bist.
25. April 2025 um 22:45

Tamar hat eine Antwort im Thema Bürgergeld Anspruch Frau und Kinder mexikanische Staatsbürger - Rückkehr aus Mexiko nach Deutschland verfasst.

Wenn Sie keinen Anspruch haben, gibt es auch keinen Mietanteil für sie. Also 3/5tel der Miete werden nicht vom Amt bezahlt.
25. April 2025 um 22:43

komtano hat das Thema Bürgergeld Anspruch U25 - Lebe noch bei meinen Eltern und Eltern ziehen um gestartet.

Nun gibt es genug Verordnungen darüber, dass ein U25-jähriger bei den Eltern lebender ALG2-Bezieher sich vom Jobcenter die Erlaubnis holen muss, aus triftigen Gründen ausziehen zu dürfen. Ich beziehe aber aktuell keine Leistungen. Demnach muss ich mir doch keine Erlaubnis holen, auch wenn ich nach Einzug ALG2 beantrage, oder? Aktuell beziehe ich ja noch keine Leistungen und kann ja eigentlich tun und lassen, was ich will, oder sehe ich das falsch? Beispiel: Ich ziehe am 01.06. eigenständig in…
25. April 2025 um 22:41

RaulWfd hat eine Antwort im Thema Bürgergeld Anspruch Frau und Kinder mexikanische Staatsbürger - Rückkehr aus Mexiko nach Deutschland verfasst.

Wie sieht das in diesm Falle mit der Bezahlung der Miete aus. Auch wenn die Kinder keinen Anspruch haben sind sie doch Teil der Bedarfsgemeinschaft und müssen irgendwie untergebracht werden.
25. April 2025 um 20:44

buergergeld.org hat eine Antwort im Thema Bürgeldgeldrechner bei Aufstockung von Arbeitslosengeld I verfasst.

Wo gibt es Unterschiede bei der Berechnung? Kannst du hier ein paar konkrete Zahlen zum Vergleich nennen? Müssen auch nicht die tatsächlichen sein. Aber so ist das erstmal nur Rätselraten. Und, beim Arbeitslosengeld handelt es sich um sonstiges Einkommen, egal ob über ein separates Feld eingegeben oder direkt über sonstiges Einkommen.
25. April 2025 um 13:00

Tamar hat eine Antwort im Thema Nachzahlung von Heiz- und Betriebskosten - Weiterbewilligung - Jobcenter fordert Kontoauszüge verfasst.

[…] Sind denn 6 Monate seit Einreichen der Abrechnung schon rum? Das ist die Frist für eine Untätigkeitsklage. Ansonsten geht nur ein Verfahren auf einstweilige Anordnung, wenn die ansonsten die Wohnungskündigung droht. […] Du kannst gern dein Glück versuchen. Allerdings erwarte nicht, dass du immer auf so einen milden Richter triffst. Und schon gar nicht, wenn es um wesentlich mehr Geld geht, dass du monatelang verschwiegen hast. Hier ging es z. B. um 15 Euro:…
25. April 2025 um 12:44

titanius hat eine Antwort im Thema Nachzahlung von Heiz- und Betriebskosten - Weiterbewilligung - Jobcenter fordert Kontoauszüge verfasst.

Danke für die Antwort (und das zusammenlegen meiner Beiträge)! 900 € im Vorjahr waren es 600 € beides geteilt durch 12 Monate ist quasi nichts, angemessen meiner geringen Miete in Höhe von 330 € - konstant seit 15 Jahren. Was ist hiermit: Setzen Sie der Behörde eine angemessene Frist (mindestens eine Woche) zur abschließenden Bearbeitung des Antrages. Reagiert die Behörde nicht bzw. erlässt sie keinen Bescheid, können Sie vor dem Sozialgericht Untätigkeitsklage erheben. Untätigkeitsklage…
25. April 2025 um 02:36

Tamar hat eine Antwort im Thema Bürgeldgeldrechner bei Aufstockung von Arbeitslosengeld I verfasst.

Was weiß ich, welcher Rechner was rechnet? Ich brauche keinen Rechner im Netz, schon gar nicht für so eine einfache Rechnung. Wenn du meinst, dass der Rechner nicht stimmt, wende dich an die Betreiber der Homepage. Ich sehe beim Rechner überhaupt kein Problem. Das Alg ist sonstiges Einkommen und die 30 Euro werden bereits automatisch abgezogen. Die 30 Euro Versicherungspauschale stehen in § 11b SGB II in Verbindung mit § 6 Bürgergeld-VO.
24. April 2025 um 22:50