Regelungen wofür? Wurde der Folgeantrag abgelehnt?
Beiträge von Tamar
-
-
-
-
Wenn du dadurch tatsächlich die Hilfebedürftigkeit beendest, weil es z. B. eine gut bezahlte Honorartätigkeit ist, wo das Honorar auch regelmäßig kommt, ist das dem JC tatsächlich egal. Anders sieht es bei Selbständigkeiten aus die eine lange Anlaufzeit oder ggf. von vornherein kaum Aussicht auf Erfolg haben.
-
-
-
Widerspruch und Antrag auf einstweilige Anordnung beim Sozialgericht. Ggf. auch einfach einen Anwalt für Sozialrecht beauftragen, der Ahnung hat.
-
Ich habe Online Antrag auf Bürgergeld gestellt. Mit der Miete bin ich 2 Monate in Rückstand und der Vermieter will kündigen. Wie komme ich schnellstmöglich an Leistungsauszahlung ?
Wann genau wurde der Antrag gestellt? Wann die erste Auszahlung erfolgt, wird dir wohl niemand beantworten können. Das wäre Wahrsagerei. Niemand weiß, ob alle Unterlagen vollständig sind, ob es sonst noch Probleme gibt, die Behörde genug Beschäftigte hat oder hohen Krankenstand usw.
-
Weil du ab da Leistungen nach dem SGB XII erhältst. Oder hast du schon 2023 einen Antrag auf SGB XII Leistungen gestellt?
-
-
Es gilt das Zuflussprinzip. Wenn die erste Rente im Februar kommt, ist sie auch Einkommen im Februar. Wenn dir ein Mehrbedarf zusteht, dann ist er auch bereits im Februar zur berücksichtigen.
-
Dann kann man schlecht abschätzen, ob das Jobcenter von Anfang an von einer Bedarfsgemeinschaft ausgeht. Stell einfach erstmal den Antrag.
-
Was bedeutet "Freund"? Partner oder einfach nur eine WG?
-
Das Jobcenter fand die zukünftige Wohnung zu teuer, bzw. die Bruttokaltmiete war nicht angemessen für 2 Personen. Deshalb wurde die Zusicherung der Kostenübernahme abgelehnt.
Ändert doch nichts, wenn auch für 3 Personen die neue Miete zu teuer ist. Ihr könnt jederzeit umziehen, wenn es für den Umzug einen wichtigen Grund gibt. Die Schwangerschaft scheint ja nicht der Grund zu sein, denn dann hättet ihr das nicht vergessen.
Selbst zuzahlen geht immer. Aber eine Zusicherung gibt es nur bei wichtigem Grund für den Umzug und Angemessenheit. Und letzteres liegt nunmal nicht vor. Ihr müsst für euch selbst entscheiden, ob ihr das Risiko eingeht und dann eben zuzahlt, Kaution selbst aufbringt etc.
-
Wie das JC entscheiden wird, kann niemand sagen. Wie hoch ist denn die Differenz, die du notfalls selbst tragen müsstest?
-
Meines Wissens nach sind viele Wohngeldstellen deutschlandweit überlastet und Bearbeitungszeiten von 9 Monaten bis zu einem Jahr die Regel.
-
Wenn du nachweisen kannst, dass du dich tatsächlich um angemessenen Wohnraum bemüht hast und keinen finden konntest, hast du eine Chance. Und ein ärztliches Attest, dass derzeit ein Umzug nicht zumutbar ist, würde auch helfen.
-
Anfordern für zuhause? Nein. Du kannst einen Termin zur Akteneinsicht in der Wohngeldstelle vereinbaren.
-
Was das JC aus einer möglichen Unterhaltspflicht macht, keine Ahnung. Wahrscheinlich sogar gar nichts, da er als Bürgergeldempfänger als erwerbsfähig gilt und arbeiten müsste. Wer arbeiten kann, hat aber keinen Unterhaltsanspruch aufgrund der gesteigerten Erwerbsobliegenheit.
So, wie du das schilderst, weiß ich nicht, ob er dem Druck des JC überhaupt Stand halten könnte.
-
Daher leisten wir den Unterhalt eigentlich gerne.
Und wieso dann Bürgergeld? Dann bezahlt ihm doch die Wohnung bzw. kauft die Wohnung und tragt die Lasten, zahlt ihm ein Taschengeld und die KV/PV.
-
-
Das hat eigentlich nichts mit Bürgergeld zu tun und gehört in ein Schuldnerforum. Aber die Antwort ist recht einfach: das JC muss dir eine Bescheinigung nach § 903 ZPO ausstellen. Das ist der Nachweis, welche Beträge nicht pfändbar sind. Wurde daraus gepfändet, muss die Bank wieder auszahlen. Ob das nach einem Monat jedoch noch geht: keine Ahnung.
-
weiß ich Halt bescheid das ich nur reinschreiben muss ich bin da und da nicht da bitte einmal freigeben
Hä? Du kannst nicht einfach irgendwohin fahren. Das muss genehmigt werden. Darauf gibt es aber keinen Anspruch.
-
Nein, derzeit nicht.
-
Es gibt keine Urlaubstage, die einem zustehen. Es kann Ortsabwesenheit genehmigt werden, wenn es der Vermittlung nicht im Weg steht.
-
Habe ich Bürgergeld Anspruch auf Bürgergeld?
Keine Ahnung. Was hat denn deine Frau für ein Einkommen? Gibt es weiteres Vermögen?
Vor meiner Inanspruchnahme von ALG war ich 78 Wochen auf Krankengeld angewiesen, welches ausgelaufen ist, jedoch bin ich nach wie vor nicht genesen
Dann hast du aufgrund Nahtlosigkeit Alg bekommen. Dann hast du auch einen Antrag auf Reha/Rente bei der Rentenversicherung stellen müssen. Was ist damit?
Bekomme ich einen Zuschuss, zu den Nebenkosten, da ich mich zur Hälfte an den Nebenkosten (Wasser, Heizkosten, Strom) beteilige, aber aufgrund der Eigennutzung ja keinen Mietvertrag habe.
Es gibt kein "ich" beim Bürgergeld. Du bildest mit deiner Frau eine Bedarfsgemeinschaft. Nur, wenn ihr zusammen nicht genug Einkommen bzw. Vermögen habt, gibt es Bürgergeld.
Ab wann ist der Antrag zu stellen, damit das ALG I nicht als Einkommen auf das Bürgergeld angerechnet wird, sondern erst im Anschluss an das auslaufende ALG?
Wer soll dir das denn sagen können, wenn du nichts zum genauen Ende des Alg, zur Höhe des Alg, zum Einkommen der Frau, Vermögen etc. schreibst? Außerdem ist es doch egal. Wenn im letzten Monat des Alg1 das gesamte Einkommen zu hoch ist, dann gibt es eben für den einen Monat eine Ablehnung.
-