Bei der Bürgergeld Auszahlung für den Monat November 2023 herrscht aufgrund des Feiertags Verwirrung. Hintergrund ist, dass einige Bundesländer am 31.10.2023 (Dienstag) den Reformationstag als gesetzlichen Feiertag feiern – demzufolge ist dies kein Banktag. Da das Bürgergeld Hilfebedürftigen am ersten Werktag des Folgemonats zur Verfügung stehen muss und die Banken in diesen Bundesländen am 31. Oktober nicht arbeiten, muss der letzte Auszahlungstag in diesem Monat der 30.10.2023 sein, was ein Montag ist.
Inhaltsverzeichnis
Welche Bundesländer feiern den Reformationstag?
Neun von zwölf Bundesländern feiern den Reformationstag:
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
In diesen oben genannten Bundesländern müssen die Jobcenter die Bürgergeld Überweisungen bereits spätestens am 30.10.2023 tätigen, damit diese den Bedarfsgemeinschaften am ersten Werktag im November zur Verfügung stehen. Für alle anderen Bundesländer, die den Reformationstag nicht feiern, gilt als letzter Überweisungstermin Dienstag, der 31.10.2023.
Allerheiligen keinen Einfluss auf Überweisungstermine
Die Bundesländer:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
feiern am 01. November 2023 Allerheiligen, was ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag ist, an dem die Banken nicht arbeiten. Für die Auszahlung der Bürgergeld Leistungen Ende Oktober spielt dies jedoch keine Rolle. Durch Allerheiligen verschiebt sich der erste Werktag im November vom 01. auf den 02.11.2023. Haben die Jobcenter die Überweisungen fristgerecht vorgenommen, muss das Geld Anfang November pünktlich bei den Bürgergeld Bedürftigen auf dem Konto sein.
Alle Auszahlungstermine: Bürgergeld Auszahlung 2023
Bei Verzögerungen direkt Jobcenter kontaktieren
Sollten die Leistungen nicht am 01. November bzw. am 02. November 2023 in Bundesländern, die Allerheiligen feiern, auf dem Konto sein, sollte man umgehen das Jobcenter kontaktieren. Banküberweisungen müssen zwingend innerhalb eines Banktages auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben sein. Ist das Geld nicht auf dem Konto, hat das Jobcenter nicht pünktlich überwiesen. In diesem Fall sollte man direkt beim Leistungsträger nachhaken und das Problem aus dem Weg räumen.
Bild: ChiccoDodiFC/ shutterstock.com