Schwerbehindertenausweis und versorgungsmedizinische Grundsätze
- Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis
- Krebs: Schwerbehindertenausweis
- Verschlimmerungsantrag
- Ausweis abgeben
- Der neue Schwerbehindertenausweis
- Der Feststellungsbescheid und was er aussagt
- Job & Behindertenausweis
- Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis
- Hat der Schwerbehindertenausweis Nachteile?
- Schwerbehindertenausweis bei Diabetes: Wie man ihn bekommt
- Versorgungsmedizinische Grundsätze für die ärztliche Gutachtertätigkeit
Alles anzeigenMerkzeichen werden im Schwerbehindertenausweis vermerkt. Mit den
Merkzeichen können bestimmte Nachteilsausgleiche und Rechte in Anspruch
genommen werden.
Hier die Merkzeichen und ihre Erklärung im Einzelnen:
G: Erheblich Gehbehindert
aG: Außergewöhnlich Gehbehindert
H: Hilflos
BL: Blind
GL: Gehörlos
B: Begleitung bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel erforderlich
RF: Rundfunkgebühren-Befreiung und Telefonermäßigung
Sondermerkzeichen:
1.Kl., Kriegsgeschädigt, VB & BE
Die Versorgungsmedizinischen Grundsätze bestehen zu einem ganz wesentlichen Teil
(Teil B: GdS Tabelle) aus einer Liste von medizinischen Befunden / Krankheiten, denen
jeweils ein Grad der Behinderung bzw. Grad der Schädigungsfolgen zugewiesen ist.